Mit Glück Überlebt

7. August 2006, 16:20 Uhr von Mike Schnoor in Reisen, Familie
Keywords/Tags: , , , , , , , , , , ,

Heute früh waren wir kurz vor 7 Uhr in Richtung Greifswald gefahren. Unser roter BMW war vollgeladen mit Taschen, Kartons und Katharina’s kleinem Meerschweinchen Twinky. Es schien eine entspannte Fahrt zu werden, wir freuten uns auf beschauliche Wochen bei meiner Schwiegermama in spé. Dann passierte das, was man sich nicht wünscht: Bei 160 - 180 km/h platzte der Kühlwasserschlauch unseres Autos - und das noch inmitten eines Autobahnkreuzes nahe Lübeck. Nur mit Mühe und Not konnte ich das Auto auf den nächsten Standstreifen maneuverieren, ohne dass wir in einen Unfall gerieten.

Ca. 1 Stunde später kam dann auch der erste Gelbe Engel vom ADAC und versuchte, den geplatzten Kühlwasserschlauch wieder zu montieren. Doch auch mit wieder aufgefüllten Kühlwassertank konnte der Motor nicht mehr. Wir wurden zum ADAC Autohof abgeschleppt und durften mit einem Opel Zafira Mietwagen weiterfahren, während unser BMW in der kommenden Woche nach Flensburg verladen wird. Der grässliche Kostenfaktor kann zwischen 400 und 1500 Euro liegen, je nachdem ob nur der Schlauch und eine Zylinderkopfdichtung oder schon ein ganzer kleiner dummer Haarriss im Zylinder den Preis bestimmt. Wir sind fertig mit den Nerven… zum Glück haben wir keinen Crash erlebt und können froh sein, dass wir noch am Leben sind.

Jetzt im Moment läuft auch eine schöne Opel-Werbung im Fernsehen. Ist das jetzt ein Wink mit dem Zaunpfahl? Der Zafira war wirklich fix mit 200 Tacken auf der Autobahn unterwegs — und das ist jetzt keine schleimige Blogger-Werbung. ;)

Verwandte Artikel

6 Kommentare zu “Mit Glück Überlebt”

  1. Robert

    puhh.. dann mal klopf auf Holz, dass alles gutgegangen ist!!! Soweit erstmal gute Erholung und Verpflegung bei den Verwandten in spe :-)

    Ich nehme mal an, was den Defekt angeht, dass es ein undichter Zylinder ist, sonst würde das Kühlwasser nicht so schnell überhitzen. Ist aber mW nicht so ewig teuer, wenn Du das bei einem Unabhängigen machen lässt, statt bei der Edel-Werkstatt, die richtig reinhauen.

  2. Sam

    Ach ja, das erinnert mich an den Kolbenfresser im Audi damals weil der Besitzer vergessen hatte den Öldeckel wieder draufzutun… ;)

  3. Nur mal so

    …oder das in Brand geratene Gummgum im Motor des VW-Bullys, wo noch die gesamte Campingausrüstung drauflag auf ‘ner Autobahn in Südfrankreich….hält halt auch nicht ewig das Zeug.
    Erholt Euch vom Schrecken und alles wird gut !!

  4. georg

    Auch mir ein wohlbekanntes Thema. Froh sein, dass alles gut gegangen ist …

  5. Oke

    Das hätte auch mit schiefer Frisur in der Leitplanke enden können. Aber das Glück ist mit den Meerschweinchen! Ich bin froh dass euch nichts passiert ist.

    Zum Glück vergisst der Mensch recht schnell und somit kann man sich gleich nach der Lebensgefahr wieder über den schnöden Mammon ärgern. Reparaturkosten sind bei Auto immer mit einem schwer nachvollziehbaren Kosten-Nutzeneffekt verbunden, denn wer profitiert hier eigentlich mehr von der Reparatur: Das Auto oder der Monteur?

    Zu guter letzt noch ein paar Spartips für die Rechnung, es sei denn Du willst das Geld selbst drucken:
    - Statt Kahlua für den White Russian 345g Jacobs Cronat Gold in Nitroverdünner auflösen.
    - Bei der Currywurst öfter mal die Sauce und das Curry weglassen.
    - Ein Paar Schuhe reicht, man hat ja auch nur ein Paar Füße.
    - Der Destillator schmeckt auch ohne Maracujasaft.
    - Shampoo ist purer Luxus!

    Ich wünsche trotzdem noch einen schönen Urlaub! :-)

  6. Mike Schnoor

    Noch einmal herzlichen Dank für die guten Wünsche. Es schaut so aus, dass wir das Auto für ca. 100 Euro in einer Werkstatt erst einmal generell untersuchen lassen werden. Danach sehen wir dann, ob es nur eine Dichtung erwischt hat oder doch die Zylinderköpfe… und dann kommt eine Reparatur oder der Verkauf an die osteuropäischen Auto-Schlachtverbände ;)

Kommentar verfassen

Du bist nicht angemeldet. Du kannst Dich entweder
  • Registrieren, um die nervigen Sicherheitsprüfungen für jeden neuen Kommentar zu umgehen (speziell für neue Leser), oder
  • Login/Anmelden, um die Formularfelder Name/E-Mail/URL über dein Profil her ausgefüllt zu haben (speziell für Stammleser).

XHTML: Folgende HTML Tags sind erlaubt: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <code> <em> <i> <strike> <strong>

Werbliche Einträge sind mit Kosten von 300 Euro netto zur Erstellung und mit einer monatlichen Buchungspauschale für die Darstellung der werblichen Einträge von 1000 Euro netto verbunden. Die Mindestlaufzeit beträgt einen Monat. Durch das Absenden Ihres werblichen Kommentareintrages bestätigen Sie hiermit, dass Sie von uns eine Rechnung erhalten werden und diese zu begleichen haben.

Trackback URL

http://www.sichelputzer.de/2006/08/07/mit-glueck-ueberlebt/trackback/

Man kann die Antworten dieses Beitrags über den dazugehörigen RSS 2.0 Feed verfolgen.