Telagon Sichelputzer

Frohe Weihnachten

Wir wünschen all unseren Freunden, Bekannten und Verwandten - und natürlich den Lesern und Leserinnen dieses Weblogs - ein fröhliches Weihnachtsfest. Genießt diese besinnliche Zeit im Kreis eurer Lieben und Liebsten - es gibt nichts schöneres als gemeinschaftlich miteinander für ein paar ruhige Stunden und Tage das alltägliche Leben vergessen zu dürfen.

Wir wünschen frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage, und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Kategorien: Familienleben
4 Kommentare

Bedanken

Meine Freundin Katharina ist über die Festtage wieder nach Köln gekommen, und so werde ich ein bisschen weniger die Zeit im Netz verbringen. Aber zu dieser Zeit des Jahres ist es sicherlich für jeden ein absolut besinnlicher Grund.

Nichtsdestotrotz möchten wir beide mit diesem Blogeintrag allen Menschen danken, die in den Weihnachtsfeiertagen mit unermüdlicher Kraft für die Grundversorgung der Bevölkerung sorgen. Ebenfalls honorieren wir das Engagement von den zahlreichen Verkäufern und Verkäuferinnen, die allen anderen den reibungslosen Geschenkeeinkauf ermöglicht hatten. Vielen lieben Dank!

Kategorien: Familienleben
2 Kommentare

sevenload ist international

Ich blogge ja einige Sachen hier bei mir in meinem eigenen Blog ein wenig zeitverzögert, da man üblicherweise im “Byro” so einige andere Dinge zu tun hat. Dafür aber muss ich unbedingt einen Eintrag verfassen: sevenload ist international!

Unsere Bild- und Videoplattform hat ab sofort unter sevenload.com eine internationale Version in Englisch geschaffen. Was ich persönlich am meisten schätze ist die Tatsache, dass in Zukunft auch viele internationale Inhalte auf sevenload.com zu finden sein werden. Neue Inhalte aus anderen Ländern in einer multinationale Community - mit Italienisch, Spanisch, Türkisch und Französisch ist dieser Schritt meiner Meinung nach zukunftsweisend. Mehr dazu liest sich natürlich in unserem Corporate Blog und so einigen anderen Berichterstattungen - das Handelsblatt.biz (im Abobereich), Golem, VisualBlog und der Teddykrieger griffen das Thema schon auf.

Kategorien: Marketing, Medien
4 Kommentare

Readers Edition unter Blogform Verlags GmbH

Die bekannte Readers Edition, das bloggende Beiboot der Netzzeitung, wird sich in Zukunft in der Blogform Verlags GmbH unter der Federführung von Michael Maier wieder finden. Dazu schreibt Michael in seiner Rundmail (wohl an alle registrierten User des Gemeinschaftsblogs):

[...] Allerdings kann eine ernsthafte Entwicklung zur “fünften Gewalt” nicht auf dem Level der Hobbygärtnerei erfolgen. Mir schwebt eine Verschränkung von Bürgerjournalismus und professionellem Journalismus vor. Die Readers Edition muss interessant, spannend, korrekt sein - und immer an den Leser denken! [...]

[...] Mit der neuen Struktur möchte ich die Readers Edition stärken und gemeinsam mit Ihnen weiterentwickeln. Ich würde mioch freuen, wenn Sie uns Ihre Ideen, Anregungen und Vorstellungen in den kommenden Wochen mitteilen - gerne auch als Beitrag in der Readers Edition. [...]

Ich wünsche dem ganzen Autorenteam der Readers Edition viel Erfolg - jetzt wird es wohl richtig spannend.

Kategorien: Blogkultur
1 Kommentar

Rückmeldung von LinkARENA

Diese E-Mail flatterte soeben in mein Postfach herein. Zum Glück wurde es nicht als von den Filtern Spam bewertet, denn der Betreff “e-mail von Frau *********” wirkte ein wenig befremdlich. Aber ich bin bisher immer offen dafür gewesen, deutschsprachige Mails von fremden Absendern zumindest zu lesen. Die Namen sind hierbei aus gewissen Gründen in dem Auszug der Mail gekürzt:

Sie haben von meiner Mitarbeiterin, Frau **** *********, eine E-Mail erhalten, für die ich mich hiermit in aller Form entschuldige. Frau ********* hatte die Aufgabe, Blogs zu recherchieren, damit wir die Blogbetreiber in angemessener Form anschreiben und auf LinkARENA aufmerksam machen können. Anschreiben sollte sie niemanden. Sie hat es gut gemeint und ist in Ihrem Engagement für mein Unternehmen übers Ziel hinausgeschossen. Das wird bestimmt nicht noch
einmal geschehen.

Danke für die E-Mail. Ich nehme die Entschuldigung zu dieser Thematik an. Immerhin ergibt es jetzt auch etwas wirklich positives: Die direkte Form von Kommunikation 2.0 wirkt… ;)

Kategorien: Blogkultur, Marketing
9 Kommentare

Web 2.0 ist SAFARI

Wir befinden uns in einem Entwicklungsprozess, der sich seit einiger Zeit immer schneller von selbst vorantreibt. Wie auch in Zukunft mit dem multimedial vernetzten Thema Web 2.0 die Prosumenten des von User Generated Content beflügelten Marktes und ihre Interessen als Kunden befriedigt werden können, wird mit dem SAFARI Prinzip aufgezeigt.

Ich wußte ja schon ein wenig vorher über das Thema bescheid, hatte nur nicht die Muße gefunden, es auch bei mir im Blog zu featuren. Aber soetwas ist doch super cool, oder? ;)

Kategorien: Blogkultur, Marketing
2 Kommentare

Der typische Blogger

Wie eine neue Studie im Auftrag von friendscout24 aufzeigt, ist der typische Blogger jetzt referenzierbar:

Der erwachsene Prototyp-Blogger ist männlich und trägt Dreitagebart. Er ist bis 29 Jahre alt und führt eine freischaffende Tätigkeit aus. Die körperliche Fitness zählt nicht zu seinen Prioritäten – viele der Intensivnutzer bezeichnen sich als „kaum oder untrainiert“ und „leicht übergewichtig“ bis „stattlich“. [Quelle: OpenPR]

Sorry aber ich muss gestehen - das stimmt. Zwar werde ich im nächsten Monat erst 28 Jahre alt, jedoch bin ich männlich, trage einen Dreitagebart und bin während des Bloggens in einer Extase der Gefühle, die man als “künstlerisch freischaffend” bezeichnen könnte. Einen kleinen Bauch besitze ich auch obwohl sich meine Freundin Katharina eher dort ein Sixpack vorstellen kann.

Jetzt aber mal ernsthaft: Wie schauen die typischen Bloggerinnen aus? Etwa richtig fett, mit Warze auf der Nase und vielleicht niemals jünger als 40 Jahre alt? Nein, natürlich nicht. Was für ein unglaublicher Quatsch ist also diese Studie? Wenn nur (laut Pressemitteilung) drei Prozent aller Befragten die Tools zum täglichen Bloggen intensiv nutzen oder überhaupt Blogeinträge schreiben, dann möchte ich mal dabei hinterfragen, wie man bitteschön aus dieser traurigen Studie ein soziodemografisches Profil von dem Deutschen Blogger erstellen kann? Next time a little bit better, dear experts from friendscout24. Persönlich kann ich mich mit so einem skurilen Ergebnis einfach nicht anfreunden. ;)

Kategorien: Blogkultur
12 Kommentare

Trauer

Ein mittlerweile alter Hut, aber das M-E-X Blog war eines der ersten deutschsprachigen Weblogs, dass mich inspiriert hatte. Ich erinnere mich noch, und das WebArchive.org mit der “Waybackmachine” oder selbst Google mit der Caching-Funktion sind unvergesslich. Wenn es jetzt einfach so direkt heißt, dass etwas entsteht, weiß man doch aus dem Inneren heraus, dass etwas vernichtet wurde.

Hier entstehen die Internet-Seiten des Confixx Benutzers web2 auf host02357.perfectserver.de [Quelle: http://www.m-e-x.de/ - no link, no pagerank - just serve what you deserve!]

Kategorien: Blogkultur
4 Kommentare

Geschmeichelt

Es ist schon eine Ewigkeit her, dass ich mich im Internet aufhielt. Seit 1997 kannte ich die ersten Möglichkeiten mit einem Internet Explorer, danach kam meine eigene Zeit mit Netscape - ab 1998 durchweg im Netz präsent. Und ich gab niemals auf mich von diesem unglaublichen Medium zu überzeugen. Seitdem wir eine Kommunikation zweiten Grades mit dem Internet erleben, war mein Feuer dafür wieder erneut entfacht. Aber jetzt bin ich aber doch ein bisschen rot geworden! Danke für die lieben Worte, Burkhard! ;)

Genau diese Mischung aus Privatem und Beruflich gemischt mit der persönlichen Note des Autors macht das Besondere eines Blogs aus. Lasst Euch also nicht verbiegen, sondern schreibt über das, was zu Euch passt. Mike ist dafür ein gutes Erfolgsbeispiel.

Ich weiß noch, dass es als “persönlicher Seelenstriptease mit Coming-Out” betitelt wurde, dass ich vor einigen Jahren ein Weblog schreiben wollte. Ich kann auch heute nur dazu raten, zumindest in einem Blog, das auf der Kappe des als “Privatmensch” gebliebenen Autors geschrieben wird, einfach eine Mischung von allem zu zeigen: Keine Kunst, keine Pragmatik - sondern die Echtheit der Denke des Autors ist das Kriterium, warum man Weblogs wahrnimmt. Alle Autoren haben auf sich irgendwie aufmerksam machen können - was für mich persönlich auch immer wieder hilft, mich weiter zu entwickeln. Den Blog Autoren, die ich gerne mit meinem kleinen Blogroll-Script verlinke, gebührt mein Dank - Danke für Eure persönlichen Bestnoten!

Kategorien: Blogkultur
2 Kommentare

Nintendo Wii

Spaß, Lust und Laune, dafür aber pure Schmerzen und einen dicken Muskelkater. Das ist das erste Fazit nach einigen Runden auf der neuen Nintendo Wii mit den Wii Sports. Sehr cool umgesetzt, beim Boxen aber habe ich fast die Kabel außeinander gerissen. Dafür fehlt beim Golfen die Feinmotorik beim Putten, das Tennis und Bowling klappte aber hervorragend. Danke noch mal an .dean für dieses rauschende Erlebnis. ;)

Kategorien: Medien
4 Kommentare