Die echte Zukunft der OMD

Die kommende Online Marketing Düsseldorf 2008 ist das Thema der Woche. Laut Berichten der Internet World und bei Turi2 sowie bei der Horizont wird anscheinend versucht, Unruhe in den Kreis der Entscheider beim BVDW zu bringen und die Entscheidung über die Zukunft der OMD zu beeinflussen. Die Messe soll in eine Display-Marketing-Veranstaltung in Köln und eine Messe für Performance-Marketing in Düsseldorf für 2009 aufgeteilt werden.

Ganz persönlich halte ich von einem Umzug nichts. Außerdem ist eine Spaltung der Messe reine Augenwischerei, die eher von anderen Problemen ablenken soll anstatt hier konstruktive Lösungen zu offerieren. Vielleicht sollten lieber die kleineren Stände auf der Messe besser mit den großen Platzhirschen kombiniert werden? Oder dieser Aufruf zur Spaltung entpuppt sich als falsch und damit mehr als hinlänglich.

Nach meinem Kenntnisstand entbehrt das Ganze zudem weitgehend einer realen Grundlage. Die Messe hat sich am Standort Düsseldorf in den letzten Jahren hervorragend entwickelt und mit Alexander Felsenberg als neuem Chef dürfte die Loyalität der IGEDO gegenüber den Interessen von BVDW einschließlich OVK bestmöglich abgesichert sein“, erklärte Djure Meinen als Verantwortlicher
für Social Media der Online Marketing Düsseldorf 2008 auf Anfrage mir gegenüber.

Wie man auch im offiziellen Statement des BVDW lesen kann, dreht es sich vielmehr um den Prozess als Neuausrichtung der OMD: “Vor dem Hintergrund der rasanten Marktentwicklung hat der BVDW den Kooperationsvertrag, der für die kommende Messe im September noch gilt, gekündigt. Ziel dieser Kündigung war und ist es ausschließlich, ab 2009 mit einem neuen Messekonzept den veränderten Marktgegebenheiten in möglichst großem Umfang zu entsprechen. Noch in diesem Monat wird daher eine Entscheidung für eines der vorliegenden Konzepte erfolgen. Das Prozedere, das zu dieser Entscheidung führt, ist mit den Vorsitzenden der beteiligten Fachgruppen, insbesondere des Online-Vermarkterkreises und der Fachgruppe Performance Marketing, abgestimmt.

Ich verstehe natürlich die grundlegenden Gedanken über den Einfluss des ehemaligen OMD-Chefs Frank Schneider und die darin begründeten Zweifel an der Zukunft der traditionsreichen Messe. Die Presse frisst solche Themen sofort. Jedoch bezweifle ich stark, dass sich solche Unkenrufe auf die OMD 2008 positiv auswirken. In der Szene wird das Stammpublikum über diese Art der teilweise boshaften Presseaktivität vielleicht nicht so gut aufgenommen, wenn an der Grundfeste des Marketings gerüttelt wird. Daher empfehle ich auch für die Zukunft, nur den offiziellen Kanälen zu vertrauen und nicht auf ein Steckenpferd der Vergangenheit zu setzen.

Link speichern...

Kommentar schreiben

XHTML: Du kannst diese HTML-Tags zum Kommentieren nutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <code> <em> <i> <strike> <strong>

Hier finden sich Hinweise zu manuellen Trackbacks und sogar zu Kommentaren mit werblichem Charakter.





Eine Linkliste ist einer der urtümlichsten Bestandteile von Weblogs, den wir niemandem vorenthalten möchten - hier sind alle Links...

Mein Name ist Mike Schnoor und ich präsentiere dem frivolen Internetuser ein erstklassig privat geführtes Medienblog. Die Themen siedeln sich zentral in der Medienwelt an: Web 2.0, Weblogs, Video on Demand, TV, Radio, Print, Medien, Marketing und Kommunikation.

Wer anderer Meinung ist, erreicht mich schnell über das Kontaktformular oder darf noch ein wenig weiter über alles lesen.

  • Online seit: 11. Dezember 2003
  • Anzahl Beiträge: 2300
  • Anzahl Kommentare: 6465
  • Anzahl Kategorien: 28
  • Anzahl Tags: 3296

XING View Mike Schnoor's profile on LinkedIn

© Copyright 1997-2008 by Mike Schnoor. All rights reserved. Telagon Sichelputzer is powered by WordPress: RSS Beiträge und RSS Kommentare
Über uns | Archiv | Kontakt | Login | Datenschutz | Impressum