Blogkultur, Design:

Jetzt endlich mit WordPress 2.5.1

Es hat lange gedauert. Bis vor wenigen Minuten hielt ich meine eigene Variante von WordPress 2.3.3 auf Telagon Sichelputzer am Leben. Der Exitus musste kommen, und ich freue mich auf die segensreiche Zeit mit WordPress 2.5.1 - schneller, schöner, neuer, besser?

Ganz ehrlich - es geht so. Ich bin mit dem Admin-Interface absolut unzufrieden, doch zum Glück erspähte ich bei Frank den Hinweis auf die Plugin-Erweiterung vom Admin-Interface. Jetzt sieht alles besser aus, ein wenig bequemer und komfortabler als die für 800×600 Pixel getrimmte originale WordPress 2.5.1 Darstellung. Warum muss man sich in Zeiten von 24″ Bildschirmen noch mit solchen altbackenen Traditionen abfinden? :)

12 Kommentare

  1. Funktioniert bei dir das automatische Plugin-Update per FTP übers Webinterface?

  2. @Rööö
    Bei meinen 4 Blogs geht das Einwandfrei.
    Wobei ich auch immer sehr skeptisch bin….

  3. Das Plugin hat gerade ein Update erfahren und ist nun noch mächtiger und unterstützt einige andere Plugins, die auch das Admin-Design ändern, zum Beispiel für DropDown-Menus.
    Danke und beste Grüsse

  4. Stimme absolut zu, mit dem neuen angepassten Admininterface lässt es sich wesentlich schöner arbeiten - und das auch mit 1024er Breite :)

  5. @MacTV: Ich weiß, bei den meisten gehts. Mike ist beim selben Hoster wie ich und nur ein paar Webpacks entfernt, deswegen meine Frage ;)

  6. Das ist ja das schöne an WordPress: Für fast jedes kleine Fitzelchen gibt’s einen Hook, in den sich ein Plugin einhängen kann.

    Dass das Original-Layout nicht Rücksicht auf die 24-Zöller nimmt, muss man wohl akzeptieren - die Ansprüche auf WordPress.com bestimmen sicher die Entwicklungsziele, und dort ist eine Kundschaft zu bedienen, die halt nicht über so nerdige Hardware verfügt.

  7. @Rööö - Personlich halte ich nicht viel von automatischen Update Plugins, da hier mir die endgültige Kontrolle und auch das Backup von individuellen Anpassungen fehlt. Schieb mir per Mail bitte mal den Link durch, ich teste es auf einem anderen Blog in diesem Webpack.

    @Frank - Sehr schick :) Gefällt mir. Wenn ich im Prinzip diese Dinge von Hand konfigurieren kann (Breite Editor: 800px, Breite Toolbar: 400px etc) wäre das noch top :)

    @Robert - Stelle ich auch immer fest, dass sobald ein kommerzieller Gedanke dahinter ist, die Usability oftmals für den individuellen Blogger fehlt…

  8. @Mike: die neue Version kann die Größe des Sidebar verändern (damit auch den Editor) und vieles mehr.

  9. sorry, aber es gibt ein neues Update, viel mehr geht nun.

  10. @Frank Das muss ich dann heute mal in Ruhe austesten :)

  11. [...] wurden nun auf die neueste Wordpress Version aufgerüstet. Mit Wordpress 2.5.1 hat auch das neue Admininterface Einzug gehalten, was zu Beginn auch bei uns für etwas Verwirrung gesorgt hat. Nach einer [...]

  12. franzy:

    Probier mal die neue Version, ich finde die echt viel besser. Und mit den nötigen Plug-ins kann man viel machen.

Diesen Artikel kommentieren




Hinweis: Beachte bitte vor dem Absenden deines neuen Kommentars den entsprechenden Hinweis zu manuellen Trackbacks und zu Kommentaren mit werblichem Charakter.

Kopiere diesen Trackback Link in deine Blogsoftware um auf diesen Artikel hinzuweisen. Für die eigentliche Verlinkung zu diesem Artikel nutze den Permalink innerhalb deines Blogeintrages.

Du kannst auch den Kommentar-Feed nutzen um die Kommentare zu diesem Artikel zu verfolgen.


  • Werbeanzeigen

  • Networking

    • XING
    • View Mike Schnoor's profile on LinkedIn
  • Flickr Bilder

  • Über den Autor

    Mein Name ist Mike Schnoor und ich präsentiere dem frivolen Internetuser ein erstklassig privat geführtes Medienblog. Die Themen siedeln sich zentral in der Medienwelt an: Web 2.0, Weblogs, Video on Demand, TV, Radio, Print, Medien, Marketing und Kommunikation.

    Wer anderer Meinung ist, erreicht mich schnell über das Kontaktformular oder darf noch ein wenig weiter über alles lesen.

  • Blog Statistik

    • Online seit: 11.12.2003
    • Artikel: 2411
    • Kommentare: 7129
    • Kategorien: 28
    • Tags: 3389
    • blogoscoop