Archiv für 'Design' Kategorie
Themen: Design, Internes. 28.01.2007, 13:34
Richtig, ich benötige Unterstützung bei dem Design meines privaten Weblogs namens “Telagon Sichelputzer” (…ja, genau hier). Ich möchte in Zukunft meine schönen Boxen in der Sidebar mit aussagekräftigen Icons ein wenig… richtig, reizvoller gestalten und diese entsprehend für die Zukunft in meinem eigenen Wordpress Theme integrieren.
Nach ziemlich miesen Ergebnissen, die nicht an eine grafisch optische Extase heranreichen können, sondern eher von schnöder Tristesse überzeugen, frage ich offen an - Wer hilft mir für lau, umsonst und kostenlos dabei? Ich BELOHNE mit einem offensichtlichen Backlink auf das Blog des jeweiligen Helfers. Schließlich gilt hier immer noch die Devise “no-nofollow” - und das ist gut so.
Die Anforderung ist also recht eindeutig. Das jeweilige Icon muss auf dem roten Verlauf des Hintergrunds in den Sidebar-Boxen gut sichtbar sein und zum allgemeinen Stimmigkeitsgefühl des Weblogs passen. Wer traut sich? ;)
Nachtrag: Es sollen nicht nur Icons ala FamFamFam sein, sondern prägnante Grafiken, die den oberen Bereich der Box füllen. Beispiel - “Leserbriefe” ist die Diskussion innerhalb der einzelnen Einträge im Blog, also machen Typen mit Sprechblasen vielleicht ja Sinn… ach ja. ;)
Themen: Marketing, Blogosphere, Design. 23.01.2007, 18:56
Ich bin zwar kein guter Logo Designer (man muss sich ja nur das Blog hier anschauen, da sieht man das ja sofort), aber ich wollte ja unbedingt noch auf das kleine, feine Gewinnspiel beim “Besserwerberblog” hinweisen. Frank kontaktierte mich schon in der letzten Woche persönlich, aber ich bezweifele, dass ich gute Chancen habe.
Am 01. Februar geht es los mit der Abstimmung. Klar, dass wer bis dahin (z. B. JETZT) sein Logo an die Macher geschickt hat, natürlich von Anfang an beste Chancen hat auf Stimmen bei der Wahl zum BLOGO 2007.
Bis zum 15. Februar werden dann die meisten Klicks und Blicks ausgewertet, so dass an Altweiberfastnacht sich die zwei Gewinner über zwei noch ausstehende Preise freuen können. Na dann mal ran an das Grafikprogramm und ab geht’s! Eine Aktion der Blogosphäre - wie schön!
Themen: Blogosphere, Design. 03.01.2007, 09:17
Die Lese, wie man sie von guten Weinanbaugebieten zur Weinlese her kennt, ist auch bei der modernen Kommunikation im Internet relevant. Auch im Märchen wurde selektiert, in dem die “Guten” ins Töpfchen und die “Schlechten” ins Kröpfchen wanderten. Nicht anders ist es bei Weblogs!
Für mich als direkten RSS Abonnenten ist es ein durchdringendes Erlebnis, wenn ich bequem meine paar hundert Feeds tagtäglich im Lieblingsfeedreader RSSOwl betrachten kann. Die Schnittstelle zu Browsern und ähnlichem ist zwar nur rudimentär umgesetzt, jedoch ist es eine bequeme und fast nie abstürzende Oberfläche. Doch sobald ich im Firefox einen Feed abonnieren möchte, suche ich direkt nach dem RSS Icon und nutze ganz bestimmt nicht irgendwelche internen Funktionen vom Firefox um den Feed zu aggregieren.
Daher bitte ich jeden Weblog Betreiber darum, innerhalb seines Layouts in einem zumindest sichtbaren Format die RSS Links darzustellen:
- Sidebar: Wünschenswert ist im direkt durch 1024×768 Pixel sichtbaren Bereich ein optischer und textlicher Hinweis auf die RSS Links.
- Menü: Hilfreich, nützlich, gleich sichtbar als Menüpunkt zum direkten oder indirekten Abonnement.
- Fußzeile: Unumgänglich ist für mich hier ebenfalls die wiederholte Platzierung eines RSS Links.
Was ich persönlich nicht schön finde ist die Integration von RSS Links irgendwo im unteren Bereich der Sidebar, den man nur über ein intensives Scrollen findet. Ebenfalls ist die puristische Zumutung, den RSS Link nur im HTML via META Tags anzubieten, ein absolutes No-No! Durchaus nützlich sehe ich einen RSS Link oberhalb des Headerbereiches, wenn soetwas als Meta-Info-Menüleiste genutzt wird. Da dies aber nur meine eigenen Empfindungen sind, frage ich mich, ob jemand anderes dazu noch beisteuern kann? ;)
Themen: Blogosphere, Design. 10.12.2006, 23:56
Dieses Bild zeigt die unverblümte Wahrheit und ich werde es kommentarlos bloßstellen: Das Layout und die Idee von Darren Rowse (Problogger.net) hat anscheinend ein gewisser Stefan Julius (http://tips4blogger.eu/ - unverlinkt) eiskalt “übernommen”.
This image shows the ultimate truth and I will expose it without further comments: The layout and idea of Darren Rowse (Problogger.net) has been boldly “taken over” by Stefan Julius (http://tips4blogger.eu/ - unlinked).
Themen: Web 2.0, Design. 09.12.2006, 15:46
Speziell in Bezug auf Webdesign legt man ja gerne sehr viel Wert auf optischen Einfallsreichtum und technische Brillanz. Aktuell stellt Frank die Frage danach, ob eventuell ein Mouse-Over-Effekt bei Links, Schaltflächen oder Buttons mittlerweile ausgedient hat und ob damit ein neuer Designtrend verbunden ist:
Immer öfter stoße ich auf Redesigns in denen sich schöne Buttons und viele Links befinden, die allerdings nur zum Teil oder gar nicht mit einem Mouse-Over-Effekt versehen sind. Ich fahre also mit der Maus drüber und es passiert nichts. Natürlich ändert der Mauszeiger sein aussehen, aber das ist mir nicht genug.
Ist dies nun ein Designtrend oder die persönliche Präferenz des einzelnen Users? Teilt jemand diese Meinung oder zählt die Effektlosigkeit ab jetzt? Sicherlich hat jeder einzelne und vor allem jeder Webdesigner seine eigene Meinung zu diesem Thema. Ich möchte es kurz von meiner Perspektive aus auf das Web 2.0 umschlagen und muss zugeben, dass unsere derzeitige Webkultur ohne grafische Effekte, also nur mit der puren Funktionalität, nur halb so gut aussehen würde wie jetzt. Die Subjektivität spielt dabei direkt eine große Rolle. Zahlreiche Webseiten müssten auf absolut coole CSS, JavaScript und AJAX Effekte verzichten - nur weil sie diesem Designtrend ohne Effekte folgen.
Vermutlich aber liegt die Natur der Thematik eher darin, dass vor einigen Jahren fast jede neue Webseite mit unglaublich vielen Effekten und Tüddelüt ausgestattet worden ist und sich so die Idee eines Mouse-Over-Effektes in unsere Köpfe gebrannt hat. Ich persönlich empfinde Mouseover Effekte mit JavaScript als ein wenig störend, weil vornehmlich mehr als nur der Wechsel des Buttons damit verbunden ist. Wenn überhaupt bevorzuge ich die mit CSS umgesetzte a:hover Variante, die auch eine schönere Form eines Mouse-Over-Effektes ist.
In meinem Weblog habe ich es soeben in die obere Navigationsleiste integriert - nachträglich. Und ich werde es in den kommenden Tagen Stunden noch mit Ibo absprechen, ob wir nicht bei seinem Blog auch eine kleine Anpassung vornehmen können. Aber jetzt ist erstmal Wochenende… ;)
Themen: Web 2.0, Design, Internes. 21.11.2006, 01:32
Dieser Screenshot stellt einen kleinen Vorgeschmack auf das neue Layout beim Telagon Sichelputzer dar. Neben der Optik in meinem privaten Blog werde ich auch entsprechend die eingesetzte Technik ein wenig verfeinern.
ein aktuelles Wordpress wird installiert, die Datenbank hoffentlich ein wenig bereinigt, alter Ballast weggeworfen und eventuell ein paarE neue kleine Gadgets hinzugefügt… aber wird sich alles ändern? ;)
Themen: Web 2.0, Design. 20.11.2006, 16:17
Wir haben das neue Blog von Ibo online gestellt. Wir setzen dabei Wordpress nebst zahlreichen Plugins für mehr Web-Zwei-Nulligkeit ein: Customizable Post Listings, DoFollow, Google Sitemaps, Spam Karma 2, Time Zone, UTW, WP DB Backup und WP Category Posts laufen innerhalb eines eigens angepassten K2 Themes, das Qype Widget haben wir wie bei mir auch integriert. Soviel zum technischen, und hier das Layout was Ibo schon in der letzten Woche als Preview gezeigt hatte (als verkürzter Screenshot):
Und wie es mir scheint, hat Ibo auch seine Freude am neuen Blogsystem - denn mittlerweile folgt ein Eintrag dem anderen. Viel Spaß dabei! ;)
Themen: Marketing, Design, Internes. 15.11.2006, 18:35
Slogans sind wichtig. Besonders für Unternehmen spiegelt der Slogan oder der Claim einen werbewirksamen Effekt wieder. Hier ist die aktuelle Auswahl für das kommende Redesign meines Blogs, denn letztendlich ist das auch ein herbes Markenzeichen der deutschsprachigen Blogosphäre:
- Sichelputzer bringt Leben an den Tisch
- Telagon Sichelputzer - Teil Deines Traums
- Irgendwann merkst Du, Sichelputzer ist unschlagbar
- Telagon Sichelputzer - da geht was
- Sichelputzer und Köpfchen
- Echt Sichelputzer - Immer locker, immer lecker
Liebe Leser, bitte stimmt ab, welchen Slogan ihr als liebstes lesen und ertragen wollt! Dazu schreibt ihr einfach im Kommentar die Nummer nieder - oder wenn ihr bessere (konstruktive) Vorschläge habt, ist das ebenfalls der richtige Platz! Und wie man auf solche Slogans kommt, ist beim Sloganmaker wunderbar einfach zu erleben - keine Spende von mir, dafür einen Link zur Optimierung des PageRanks. Das ist später mal Gold wert! [via Hirnrinde, die machen da so’n feinen Unterschied, und dem Zielpublikum, das weiß was kommt.]
Themen: Techstuff, Design. 27.10.2006, 22:30
Heute Kopfschmerzen gehabt? Brennen die Augen oder fallen die Kontaktlinsen aus den Augen? Länger auf den Bildschirm gestarrt? Desöfteren die Maus in die Ecke geschmissen und die Augen gerieben? Dann gibt es eine schöne Abhilfe, von der selbst ich bis gestern nichts wußte.
START Button > Einstellungen > Systemsteuerung > Anzeige
Dort den Reiter “Darstellung” auswählen, den Button “Effekte” anklicken und im Pulldown von “Folgende Methode zum Kantenglätten von Bildschirmschriftarten verwenden” den Punkt “ClearType” auswählen. Im Screenshot ist links mit ClearType und rechts natürlich ohne. Das tut so gut, dass sogar ein wenig Apple/Mac Feeling auf einem Windows XP Rechner auf kommt. Natürlich nur für uns alte Nutzer von Windows XP, die ja eh keine Ahnung haben… fehlt nur noch der gesamte Skin. ;)
Themen: Web 2.0, Design. 24.10.2006, 19:43
Noch ein Relaunch - diesmal das Bildblog! Neues Design, selber Inhalt… und mehr Werbung! Kommt natürlich auch nur dann an, wenn man sich mal die Webseite anschaut.
Normalerweise bin ich ja der stille RSS Abonnent… dennoch stört es mich, dass das Bildblog keine Kommentare oder Trackbacks anbietet. Der Community-Effekt geht dabei -wie schon öfters kritisiert- ganz schnell flöten. Deswegen habe ich auch keinen Grund auch nur eine Visit/PI Kombination an den Aufruf der Seite zu vergeuden, mit Außnahme der sporadischen Scans der Seiten, die man sich einmal pro Woche antut. Geht das anderen Lesern eventuell auch so?