Archive for the 'Spam' Category



Content-Schrott im Blog Jungle

Dschungel. Wollen wir doch dem Worte gerecht werden, mit dem wir uns eigentlich benennen sollten, wenn wir als “Blog Jungle” firmieren möchten. Nicht Jungle, sondern Dschungel. Das Wort entspricht nämlich einem großen undurchsichtigen zumeist grünen Wald.

Ich befürchte, dass dem “grossen, unabhängigen, deutschsprachigen Blog Themen Netzwerk” ein schwerer Start bevorsteht, wenn viele Blog Autoren es einfach ablehnen mit dabei zu sein, wo eigentlich nichts (aber auch gar nichts) dem Motto einer unabhängigen Community gerecht wird. Meines Erachtens ist der “Blog Jungle” ähnlich dem guten alten Archiv Blog konzipiert, nur dass man ja aktiv in der dazugepushten Community beisteuern darf. Ich stelle doch wirklich nicht den kreativsten Inhalt des Tages woanders ein, damit irgendwann ganz fremde AdSense Anzeigen meinen geistigen Erguß zupflastern.

Ganz nebenbei lesen sich die einzelnen Einträge in den schon registrierten Blog-Domains ungefähr so als hätte ein Robot oder unfreiwillig ein Praktikant die Inhalte nach dem Zufallsprinzip zusammengestellt. Immer schön mit einer flapsigen Flosskel angefangen (”Moin Leute”, “Hallo Autofans”) und mit einer ebenso brillianten Endflosskel abgeschlossen (”Euer BLOG Jungle Team”)… na das ist ja eine Contentmaschine. Wer möchte sich von soetwas distanzieren? Dann bitte frei und fröhlich in den Kommentaren dazu äußern… das interessiert mich persönlich nämlich brennend. Zum Glück syndizieren die nicht einfach einen RSS Feed - könnte ja richtig ärger geben sowas. Es riecht sogar nach Content-Spam, weil so viele Blogs unter einem Label gepresst sind, was sich natürlich mit einem großen Winke-Winke gen Technorati entgegenreckt. Tolle Idee, viel Spaß beim Technorati linken, aber bitte nicht in die DBCs aufnehmen… das zählt nicht.

Nachtrag: Vor 5 Minuten das “VIA” oder “Quell.txt” vergessen. Entschuldigung, denn beim Blogschrott, Gigold, Rob und Blogshop steht auch das generelle “WTF”.

Test auf htaccess-Wirksamkeit

Seit 10:45 Uhr wird hier nicht mehr zurückgeschossen. Die generelle Sicherheitsmaßnahme am Server, einige Spammer oder sonstige Liebhaber der dunklen Künste auszusperren, sind derzeit deaktiviert. Das ist gut so. Ich möchte sehen, in wieweit wir mit unserem Ranking bei www.blogcounter.de www.blogscout.de nach oben katapultiert werden, wenn ich die bösen Buben nicht mehr aussperre. Falls also der eine oder blödsinnige Kommentar für phentermine, ejaculation oder vielleicht sogar Unterwäsche wirbt, ist dies durchaus beabsichtigt. Doch glaube ich kaum, dass die Teile durch SpamKarma und Akismet durchkommen werden… es geht nur hauptsächlich um den Referer-Spam, der höchstwahrscheinlich bei so einigen Blogs der TopListe auch für einen hohen Counter-Umsatz sorgt.

Fungiert Singlebörse Meetic als Adresshändler?!

Heute erreichte uns in den frühen Morgenstunden, also eben gerade als ich meine E-Mails kontrollierte, folgende Nachricht.

Liebe(r) Meetic-Nutzer(in),

ab sofort steht Ihnen unser Dienst nicht mehr unter der gewohnten Adresse http://meetic.web.de zur Verfügung.

Bitte nutzen Sie nur noch unsere direkte Adresse www.meetic.de.
Hier steht Ihnen MEETIC mit dem gewohnten Service und der gewohnten Qualität zur Verfügung.

Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Suche nach Ihrem Traumpartner.

Ihr MEETIC-team

Die Links sind bewußt nicht verlinkt. Wichtig ist für mich, dass ich vor geraumer Zeit meine uralte Mitgliedschaft bei diesem Dienstleister MEETIC gekündigt hatte und mein gesamtes Profil gelöscht hatte.

Selbst bei dem “Passwort verloren?” Formular von MEETIC wurde mir gesagt:

Ups! Die angegebene Email-Adresse entspricht keine MEETIC-Mitglied. Bitte überprüfen Sie die Angabe und versuchen Sie es noch einmal.
Sie haben Ihr Pseudonym und/oder Ihr Passwort vergessen? Teilen Sie uns bitte die E-Mail-Adresse mit,
die Sie beim Anmelden angegeben haben. Wir senden Ihnen dann Ihre Zugangsdaten.

Schön und gut, wenn alles verloren ist, bitte warum habt ihr lustigen Kerlchen von MEETIC denn noch meine Daten?! Ich habe vorsorglich folgende E-Mail an MEETIC geschickt:

Löschung meiner Daten zwecks Wahrung des Datenschutzes

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich hatte mein Profil bei ihrer Dienstleistung vor geraumer Zeit gekündigt. Ein Login ist nicht möglich, um ihre Newsletter abzustellen. Ich werte diese Kontaktaufnahme ihrerseits im Sinne der aktuellen Gesetzeslage als Kaltakquise respektive SPAM. Ich fordere Sie hiermit auf, sämtliche zu meiner Person bezogene Daten und die Daten zu meiner E-Mail Adresse zu löschen. Ich bitte darüber hinaus um Bestätigung dieser Löschung innerhalb der nächsten drei Werktage - eine einfache Benachrichtigung per E-Mail sollte dafür ja ausreichen.
Desweiteren verbitte ich mir in Zukunft die Zusendung von E-Mails. Sollte diesen absolut einfachen Forderungen von ihrer Seite nicht nachgegangen werden, sehe ich mich gezwungen, falls nötig meinen rechtlichen Beistand einzuschalten.

Mit freundlichen Grüßen
M. Schnoor

Nun wollen wir sehen, was sich bis Mitte nächster Woche so tut.

Ciao Bella!

So schnell kann es gehen. Wie Andreas uns im Kommentar darauf hinwies, ist das Thema Weblog-Pla.Net wohl vorerst erledigt. Denn dieser miese dreiste freche arrogante Contentdieb hat vorerst, vielleicht sogar endlich, womöglich für immer ausgediebt.

This Account Has Been Suspended
Please contact the billing/support department as soon as possible.

Sein Hoster hat kurzerhand den Server abgeklemmt, weil wohl jemand nicht die Rechnungen bezahlt hat. Spammen will gelernt sein, und wer es richtig machen will, der zahlt auch fleissig - zumindest beim eigenen Hoster.

Deutsches Myspace bringt Spam

Sehr schön. Der liebe Robert testet sich ein wenig durch die neue deutschsprachige (und damit nicht unbedingt deutsche) Community - den Myspace.de Klon vom großen Vorbild aus dem englischsprachigen Raum. Herrlich an Rob’s Testreihe ist jedenfalls, dass sein Profil mit seinen unglaublich frischen 26 Jahren doch sehr anschauliche, ja nahezu obszöne Interessen wahrnehmen mag. Doch was muss man da auf einmal lesen?

Und social Spam habe ich mittlerweile auch schon bekommen: In meinem Postfach trudelte die Message von irgendeiner schottischen Musikgruppe ein. Ich solle deren Tracks anhören und sie hoffen, in Europa ihren Namen bekannter zu machen. Tja, wo User, da Spam.

Na herzlichen Dank. Soetwas brauche ich nicht - also den Spam, nicht die Komm-Uh-Nitty von Myspace. Wobei diese sicherlich nicht für mich als potentiellen User tragfähig ist, zumal ich ganz bestimmt keine “I’m a 14 year old female teenager (aka 60/m/fat)” Kontaktaufnahmen brauche. ;)

Contentdieb weblog-pla.net

Ein ganz windiger Contentdieb ist weblog-pla.net! Linkt nicht dorthin, denn dort wird fleissig geklaut, wie man an diesem Screenshot sieht:

Für die Zukunft habe ich in der .htaccess Datei auch gleich einen deny from 70.87.46.164 auf diesen dummen Sack gesetzt. Sowas kann ich nicht haben!

Spam Protektionismus: Jetzt erst recht!

Vorgestern schrieb ich ja noch darüber, wie ich zumindest das Wordpress Blog gegen eingehende Spamkommentare zu schützen weiß. Den Gedanken habe ich mit Stefan über Skype ein wenig weiter gezogen. Wir stellten fest, dass es zumindest den registrierten Usern, welche ja quasi als Stammleser fungieren, ermöglicht sein sollte, weiterhin ihren üblichen Senf zu hinterlassen. In dem comments.php Template (irgendwo in wp-content/themes/templateverzeichnis) gibt es eine Zeile, die regelt, wer kommentieren darf.

<?php if ('open' == $post->comment_status) : ?>

Das wird nun geändert auf folgendes:

<?php if ( ('open' == $post->comment_status) OR ( ('registered_only' == $post->comment_status) AND ($user_ID) ) ) : ?>

So sind die offenen normalen Artikel freigeschaltet, und es wird generell die Möglichkeit geboten, dass die Stammleser kommentieren können. Dies setzt vorraus, dass folgender SQL Query in der Datenbank ausgeführt wird:

UPDATE wp_posts SET comment_status = “registered_only”, ping_status = “closed” where ID < 1000 AND post_status = "publish"

Tschüss Spam. Im Übrigen habe ich seit Dienstag keinen einzigen Spameintrag mehr erhalten - bis auf wiederum zwei false positives… aber naja, nobody ist perfect. Ich habe Spam Karma 2 erstmal von “Total Beatch” auf “Normal” umgesattelt. Nun werden wir also sehen, ob auch wirklich Spam durchkommt oder nicht. Zumindest wird erstmal vorgegaukelt, dass nichts funktioniert. Ob die interne Wordpress-Funktion das auch schluckt, schaue ich mir mal gleich an.

Spam Protektionismus

Was hilft am besten gegen Kommentar- oder Trackback-Spam? Etwa ein Plugin wie Akismet oder Spam Karma 2 zur Filterung der neuen Versuche, eine Kommunikation jenseits des guten Willens aufzubauen? Oder etwa ein Captcha-Check, bei dem der User einen lustigen Buchstabensalat auseinander friemeln muss? Vielleicht gibt es ja auch den Zeitgenossen unter uns Blog Autoren, der generell nur registrierte Benutzer innerhalb der Blogsoftware auch zum Kommentieren zulässt? Oder werden Trackbacks bei einigen Blogs per se unterbunden?

Ich glaube, das einfachste und meiner Meinung nach schönste Mittel zumindest für Wordpress Blogs ist ein manuelles Update der Datenbank. Einfach mal den SQL-Query

UPDATE wp_posts SET comment_status = “closed”, ping_status = “closed” where ID < 1000

eingeben, und schon hat man von mehreren duzend Spameinträgen pro Tag endlich ruhe. Anzumerken ist, dass die ID mit dem Wert unter 1000 natürlich nur als Beispiel für diejenige ID entspricht, ab der man alle alten Einträge aushebeln möchte. Und wer interessiert sich denn nun ernsthaft für das Gewäsch von vor drei Monaten, bei dem die Kommentare sowieso jedes Feuer ausgelutscht haben? ;)

Nachtrag
Viel schöner ist vielleicht auch die Variante, dass man den comment_status auf den Wert “registered_only” setzt. So erlaubt man das kommentieren letztendlich den Stammlesern, wie Stefan es bei seinen Gedanken zu diesem Thema gewünscht hatte.

RSS Feed Kürzung: Nachvollziehbare Tumulte

Wie hieß es damals so schön in den Star Wars Prequels? “Turmoil has engulfed the Galactic Republic.” Oder anders: “Turmoil has engulfed the Blogosphere.” Warum? Die Überschrift ist ja schon fast geschenkt, denn nach den Kommentaren bei Robert, bei Tom und auch in meiner ursprünglichen Ankündigung habe ich es mir doch einmal wieder reiflich überlegt, unsere Feeds zu kürzen. Die Reaktionen sind einerseits nachvollziehbar, wenn man insbesondere den Contentklau als Grund dieser Maßnahmenregelung hinzuzieht. Andererseits ist es auch teilweise pure Ablehnung, dass ein Feed gekürzt wird.

Das Problem ist einfach daran festzunageln, dass der normale Leser natürlich den Feed in voller Länge betrachten will. Ich selbst bevorzuge die längeren Feeds - was ich mir durch einen kleinen Blick in unsere dynamische Blogrolle oder meine ganze Feedliste wiederum vor Augen führte. Macht es also Sinn, den eigenen Feed zu kürzen, aber nur die Anbieter von Informationen im Volltext zu lesen? Irgendwie nicht. Daher werde ich nicht die Feeds kürzen, sondern mich eher auf die Suche nach einem brauchbaren “Guter Leser, Böser Bot” Plugin, Script oder sonstigem machen. Entschuldigung für meinen meta-viralen Opportunismus! Aber was soll man denn sonst gegen die Spamlinge und Contentdiebe unternehmen?! ;)

RSS Feed Änderungen

Heute morgen waren wieder über 50 Spamversuche bei uns in der Queue. Eine Maßnahme dagegen war, dass ich manuell in der Datenbank ein generelles UPDATE auf alle älteren Beiträge durchführte und sämtliche Pingbacks, Trackbacks und Kommentare unterbinde. Dennoch sehe ich auch Handlungsbedarf im Zuge des Missbrauchs von unseren geistigen Ergüssen.

Ich finde es langsam auch verdächtig, nahezu dreist, ja geradezu ungehörig, dass gewisse Herrschaften die fremden Inhalte eines Blogs oder einer Webseite einfach kopieren. Das passiert nicht nur um damit direkt durch eine Kopie des Postings auch Geld zu verdienen, sondern führt dies zur Schädigung des eigenen Google Rankings oder der eigenen Inhalte, wenn massenweise gut gemachte Kopien im Internet umherschwimmen.

Ich werde auch wie Robert diesen Schritt in der kommenden Woche einleiten, und unsere RSS Feeds nur noch als Anreisser darzustellen. Sicherlich wird dieser Zug dem einen oder anderen Leser auf die Nerven gehen, aber mittlerweile finden sich zahlreiche unserer Beiträge in anderen Umgebungen wieder. Soetwas schmeckt uns nicht, soetwas gehört sich nicht. Und da man nicht Herr der Lage werden kann, wenn diese Leutchen in Osteuropa oder sonstwo stecken, schieben wir einfach den klassischen “No Go” Riegel davor. Bei Bedarf werden wir einen speziellen Feed für treue Leser mit Passwortabfrage anbieten, welche in modernen Feed Aggregatoren ohne weitere Probleme mit angegeben werden können. Das kommt aber auch nur in einem ernsthaften Bedarfsfall vor - nicht wenn ein Fremdling einfach danach hier jetzt fragt.







Subscribe to Bloglines

© Copyright 1997-2006 by Mike Schnoor. All rights reserved. Telagon Sichelputzer is powered by WordPress: RSS Beiträge und RSS Kommentare
Über uns | Archiv | Kontakt | Plugins | Anmelden | Impressum