Der Intel Core i7 Prozessor bietet intelligente Spitzenleistung für anspruchsvollste Aufgaben. Dieser Vierkernprozessor ermöglicht achtfaches Multitasking und verfügt über zusätzlichen L3-Cache. Mit intelligenter Leistung, die sich an die Anforderungen anpasst, und integrierten Grafikfunktionen sorgt dieser Prozessor der zweiten Generation für ein brillantes PC-Erlebnis.
Die Intel Core i7 Prozessoren der zweiten Generation sind mit der Intel Turbo-Boost-Technik 2.0 und der Intel Hyper-Threading-Technik ausgestattet. Mit dieser Funktionalität werden Sicherheitsanwendungen und -protokolle effizient im Hintergrund ausgeführt. Die Intel HD-Grafik 2000, die in den Intel Core Prozessoren der zweiten Generation integriert ist, erfüllt die grafisch anspruchsvollen Kommunikationsanforderungen von heute. Dank dieser Technik benötigen PCs keine zusätzliche Grafikkarte, wodurch der Energieverbrauch und die Systemkosten gesenkt werden.
FUNKTIONSMERKMALE UND VORTEILE
Die Intel Core i7 Prozessoren der zweiten Generation verfügen über folgende Funktionsmerkmale:
Die Intel Turbo-Boost-Technik 2.0 ◊ passt die Taktfrequenz des Prozessors dynamisch an die benötigte Leistung an. Dabei greift der Prozessor auf Reserven bei Kühlung und Energieverbrauch zurück, die beim Betrieb unterhalb der Grenzwerte nicht in Anspruch genommen werden.
Mit der Intel Hyper-Threading-TechnikΔ kann jeder Prozessorkern zwei Aufgaben gleichzeitig verarbeiten.
Intel Smart Cache wird jedem Prozessorkern je nach Arbeitslast dynamisch zugewiesen, wodurch sich die Latenzzeit verringert und die Leistung verbessert.
AES-NI (Advanced Encryption Standard New Instructions) unterstützen AES-Algorithmen mit Hardwarebeschleunigung und optimieren die Ausführung von AES-Anwendungen.
Neuen Kommentar schreiben