Die aktuellen Modelle der AutoView-Serie bieten dem Anwender professionelles KVM-Management im 19″-Rackmount-Design für Serverräume und Rechenzentren.
Das mehrsprachige On-Screen-Display OSCAR ermöglicht einfaches und bequemes Arbeiten für ein oder zwei lokale Anwender simultan bzw. zusätzlich für ein oder zwei remote Anwender (je nach Modell) und Zugriff auf 8 bzw. 16 direkt anschließbare Zielgeräte. Unterstützt werden lokal USB- als auch PS/2-Maus und -Tastatur sowie Multi-PLattform-Zielgeräte mit USB-, PS/2-, SUN- und seriellem Anschluss. Die Anbindung der Zielgeräte erfolgt mittels schlanker, und damit Platz und Geld sparender, standardisierter UTP-Verkabelung. Integrierte Anschlusskabel für USB- und PS/2-Zielgeräte in den Längen 2m, 3m oder 4,5m stellen eine Option der Anbindung an Server dar. Eine zweite Option besteht aus der Kombination Server-Schnittstellen-Modul (für USB, PS/2, SUN oder seriell) und gewöhnliches UTP-Netzwerkkabel in erforderlicher Länge.
Zentralisierte IT-Administration – kostengünstig, einfach und effizient
Neben der Kaskadier-Fähigkeit (auf max. 256 Zielgeräte) bestechen sämtliche Varianten der AutoView-Serie druch kompaktes 19″-Rackmount-Design (1HE) und unterstützte Bildschirmauflösung bis 1600 x 1280 für den lokalen Port bzw. bis 1280 x 1024 für den remote Port. Virtual Media-Funktionalität bei entsprechenden AutoView-Modellen (AutoView 2030) ermöglicht die gemeinsame Nutzung eines direkt am KVM-Switch angeschlossenen USB-Speichergerätes für alle mit diesem KVM-Switch verbundenen USB-Server.
Neuen Kommentar schreiben