Bada ist ein Linux basiertes Betriebssystem für Smartphones. Es wurde von Samsung Electronics entwickelt und kam zum ersten Mal auf dem Wave S8500 zum Einsatz. Bada ist ähnlich aufgebaut wie Android von Google. Auf den Startseiten lassen sich beliebig viele sogenannte Widgets platzieren, um ständig über E-Mails, das Wetter oder neueste Nachrichten informiert zu sein. Diese Widgets können den eigenen Wünschen entsprecend von der Samsung-Apps-Website geladen werden und dann auf den sieben Startbildschirmen platziert werden. Mit einem einfachen wagerechten “Fingerwisch” gelangt man von einer Startseite zur Anderen bzw. zu den darauf platzierten Widgets. Im Hauptmenü finden sich einzelne Menüfunktionen sowie die runtergeladenen Apps.
Die Samsung-Apps-Website bietet inzwischen sehr viele unterschiedliche Applikationen an. Das Betriebssystem ist übersichtlich gestaltet und lässt sich intuitiv bedienen. Push-E-Mails wie auch Synchrosation mit Outlook sind möglich. Fotos, Videos und Musik können ganz einfach mit dem Samsung eigenen Kies-System auf das Smartphone geladen werden.
Dank Multitasking kann bequem zwischen den unterschiedlichen Apps hin- und hergeschaltet werden. Ein großer Vorteil ist die Flash-Unterstützung des Browsers, so können fast alle Videoinhalte oder Animationen aus dem Internet wiedergegeben werden.
Neuen Kommentar schreiben