FRITZ!App Media

Ab sofort bietet AVM eine weitere FRITZ!App im Android Market an: Mit FRITZ!App Media haben Smartphones nun Zugriff auf Multimediadaten von Festplatten oder Computer, wenn diese an die FRITZ!Box angeschlossen sind. Darüber hinaus werden Smartphones mit FRITZ!App Media zur Fernbedienung im Heimnetz und können Musik auf netzwerkfähigen Fernsehern oder Stereoanlagen abspielen. Die neue FRITZ!App Media ist als Laborversion kostenlos im Android Market erhältlich, ein Download-Link befindet sich auch unter www.avm.de/fritzapp. In diesem Service-Portal stehen darüber hinaus viele Informationen und Tipps zur Anwendung der FRITZ!Apps bereit.

Via WLAN über die FRITZ!Box verbunden, wird das Android-Smartphone mit FRITZ!App Media zur Fernbedienung im Heimnetz: Die digitale Musiksammlung aus dem gesamten Heimnetz kann einfach und bequem mit dem Smartphone ausgesucht werden. Gehört ein Fernseher oder eine Stereoanlage zum Heimnetz, wählt das Smartphone das gewünschte Gerät für die Wiedergabe aus. So ist es komfortabel möglich, Musik, die sich auf einer an die FRITZ!Box angeschlossenen Festplatte oder dem PC befindet, über den Fernseher oder die Stereoanlage zu hören. Die Netzwerkfähigkeit von Geräten kennzeichnet der Begriff „Digital Living Network Alliance“ (DLNA) – ein Standard, der den Austausch von Daten zwischen Computern, Unterhaltungselektronik, Mobilfunk und anderen elektronischen Geräten im Netzwerk ermöglicht. Ist die vorhandene Musikanlage nicht netzwerkfähig, leistet der FRITZ!WLAN Repeater N/G gute Dienste. Mit seiner Audio-Schnittstelle übernimmt der Repeater die Übertragung der digitalen Musik auf die Stereoanlage.