Internes, Techstuff:

Update auf Wordpress 2.0.3 - irgendwie buggy?

Seit heute erscheinen wir mit einem neuen Wordpress in der 2.0.3 Version. Es wurden ein paar kleinere Bugs behoben und alles ist schön!

Es lebe das meiner Meinung nach am einfachsten zu bedienende freie Content Management System des Jahres! Selbst der Update-Prozess hat nur 5 Minuten gedauert, und ich habe auch alle alten von Hand getunten Änderungen übernehmen können. Selbst den Zähler für die Statistiken habe ich nicht vergessen… ;) [via Basicthinking]

Nachtrag: Irgendwie wundert es mich, dass keiner meiner Trackbacks/Pingbacks zum einen bei Robert, zum anderen bei WP.org auftauchen… sehr verdächtig!

Nachtrag 2: Die Trackbacks spinnen. Und in der wp-admin/edit-comments.php ist der komplette AJAX-Effekt weg, so dass ich keinen Kommentar mehr löschen kann - außer ich gehe direkt auf den EDIT Link des Kommentars und lösche dort. Sehr nervig…

Nachtrag 3: Das hier gibt die JavaScript Console im Firefox raus:
Error: ajaxDel.myResponseElement has no properties
Source File: http://www.sichelputzer.de/wp-admin/list-manipulation.js
Line: 44

Nachtrag 4: In Zeile 922 der wp-admin/wp-admin.css ist sogar ein Schreibfehler. Nachdem ich den Wortfetzen “-khtml-opacity” in das mir eher ersichtliche “-dhtml-opacity” geändert hatte, funktionierte auch der AJAX Kram in der edit-comments.php endlich wieder.

Nachtrag 5: Nachdem ich alle Fehler (bis auf rein “MSIE” spezifische CSS Codes) beseitigt habe, erscheint mir der wp202-backup Folder doch ein wenig überflüssig, also schön gezippt und abgelegt - denn Wordpress 2.0.3 funktioniert nun nach meinem Gusto ;)

33 Kommentare

  1. WordPress 2.0.3…

    Habe gerade gelesen, dass eine neue WordPress-Version veröffentlicht wurde und wollte sofort tätig werden, doch leider ist der Server nicht erreichbar. Da kann man mal sehen, wie viele Blogs mittlerweile von WordPress angetrieben werden. Ich …

  2. hm.. irgendwie Schrott, oder, das mit den Track/Pingbacks….

    aber zu WP: hast Du schon einen Artikel gesehen, welche Files neu sind? Gehe davon aus, dass man nur diese ersetzen muss und sonst kein Update nötig ist, oder?

  3. Sollte es wieder, oder immer noch Problemchen mit Trackbacks geben? Kann nicht sein. Hat es nie gegeben. Wordpress hat grundsätzlich nie nicht keine nicht vorhandenen Nicht-Probleme nicht mit Trackbacks. Nie gehabt. Wird nie haben.

    Nie. Gibts gar nicht. Uuunmöglich das.

    Ich lache mich schlapp. ES wird einfach NIE funktionieren. Ich habs irgendwie schon aufgegeben und setze jetzt nur noch die Pingback-Funktion ein. Die scheint recht zuverlässig zu funktionieren. Noch. Bloß nicht den Entwicklern weitersagen.

    Ansonsten werde ich wieder Einzeldateien-Update machen…

  4. Ich habe ja immer ein schönes Backup… ;)

    Aber mmmmmh - er sagt mir in der Administration, dass alles geklappt hat mit den Trackbacks. Nur ich sehe die nicht bei Dir. Mich selbst kann ich noch anpingen.

    Beim Update war das Hauptverzeichnis wegen der wp-*XYZ*.php Dateien komplett erneuert, das wp-admin und wp-includes Verzeichnis waren auch komplett neu … und der Rest wie wp-content blieb gleich. Habe mich an deren Installationsguide gehalten.

  5. [...] Update: Ich glaube, die Abergläubigen waren gut beraten, nicht gleich upzudaten. Denn irgendwie scheint da etwas buggy zu sein. [...]

  6. Zu Nachtrag 2 kann ich nur sagen: Bei mir funktioniert das ohne Probleme, AJAX-Effekt ist auch da.
    (IE 6 SP2)

  7. Sam:

    soso, erzähl mir nochmal ich solle auf Wordpress umsteigen - scheint ja eher ‘ne Menge Arbeit zu verursachen als welche zu lösen ;)

  8. mit “Entsetzen” heute gesehen, daß es eine neue Version gibt … muß ich das update machen? oder kann ich irgendwann auch auf eine spätere Version updaten, obwohl ich welche dazwischen nicht übernommen habe? Mein WP läuft jetzt endlich so, wie ich es will und ich hab etwas Sorge, daß ich mir bei einem update vielleicht wieder irgendwas zerschiesse?!

  9. @Liisa:
    Müssen musst du garnichts. Da allerdings wieder potentielle Sicherheitslücken behoben wurden, ist es immer ratsam, upzudaten.

    Ob du zwischendurch nicht upgdatet hast, ist egal. Du lädst einfach die neuen Dateien hoch, mit Außnahme des Ordners wp-content um ggf. alte Themes nicht zu überschreiben.
    Dann löscht du die Datei install.php aus dem Ordner wp-admin.
    Dann loggst du dich ins Adminmenü ein - es dürfte eine Meldung zur Datenbankaktualisierung kommen - machen.
    Das war’s.

    Zerschießen sollte dir das nichts, außer du hast in den Kerndateien von Wordpress rumgebastelt.
    Und selbst wenn etwas schief geht: Dafür hat man ja Backups. Von Dateien UND Datenbank.

  10. Bin ich da etwa mit einem blauen Auge davongekommen? ;-)
    Bei mir hat das Update Ratz-Fatz und fehlerfrei funktioniert!
    Hatte gerade einen neuen Beitrag, die Pings sind aufgetaucht, auch bei Wp…
    Konnte bisher noch keine Buggys entdecken.

  11. [...] … ist da. Da wohl noch einige Bugs rumspuken ist etwas Geduld beim Update geboten. Wie schon gewohnt knallt es wieder mal beim Trackback, aber das hat warscheinlich auch niemand anders erwartet… [...]

  12. Schau mal ob er bei Dir den Cache schreibt, das macht der bei mir nicht
    wp-content/cache

  13. WICHTIG ist, dass man das Update holt, sofern man das CACHE-ing von z.B. dem Plugin WP-Cache aktiviert oder sonstiges mit dem /wp-content/cache Ordner anstellt. Generell sollte bei 2.0.2 das Caching deaktiviert werden, der selbige cache Ordner gelöscht werden und die Registrierungsmöglichkeit für “fremde” User im Admin-Panel deaktivieren. Das schottet WP 2.0.2 schon sicher ab.

    Wer dennoch den Cache und die Registrierung nutzen möchte, der/die darf auf 2.0.3 nicht verzichten.

    Vielleicht waren meine Probleme auch nur bei mir aufgetreten, aber die JavaScript Fehler hatte er trotzdem produziert. Mit Firefox, der ja sowas sehr genau sieht, kommen wohl mit dem AJAX ein paar mehr Problemchen auf einen zu, als wenn man mit dem MS IE in der Administration handwerkelt. ;)

  14. Ich weiss, die Geschichte mit dem Exploits bei 2.0.2. Ich sehe gerade dass das Plugin WP-Cache gar nicht mehr da ist …

  15. danke Olaf … runtergeladen hab ich mir das Ganze jetzt schon mal, aber an das tatsächliche update hab ich mich doch noch nicht herangetraut. Ich mach zwar täglich eine Sicherung, aber ich hab keine Ahnung, ob da nur die Dateien oder AUCH die Datenbank mit gesichert wird. Was sind denn für Dich die “Kerndateien” von WP?

  16. Mike, also irgendwie kann ich Deine Fehler nicht nachvollziehen. Habe vor etwa 1 Stunde mein Blog auch von 2.0.2 auf 2.0.3. upgedated (alle Dateien überschrieben, wie es auch auf dem wordpress.org-Blogeintrag steht und dann im Admin-Bereich das DB-Update bestätigt), und alles läuft reibungslos. Auch das Löschen der Kommentare funktioniert bei mir via Ajax (nutze Firefox-Browser).
    Der Tippfehler in der Zeile 922 war auch schon in WP 2.0.2. vorhanden. Trotzdem funktioniert bei mir alles…

    Ich denke das mit den Pingbacks/Trackbacks ist ein anderes Thema: das geschilderte Problem hatte ich auch schon mit WP 2.0.2. Zudem kannst Du auch in Feedburner irgendwo einstellen, dass der pingt. Das erklärte wohl auch bei mir, dass lt. WP noch kein Ping erfolgte, aber die Pingback-Einträge sich dann teilweise trotzdem schon in den verlinkten Blogs befanden.
    Das Pingback/Trackback-Problem nervt mich jedenfalls immer wieder… Manchmal hilft auch, die hxxp://seite.de/wp-admin/execute-pings.php auszuführen, evtl. ein paar Minuten nach Veröffentlichung — sollte mal ein Ping-Dienst kurzzeitig down sein.

  17. [...] Nachtrag: Mit dem Update sollte man vielleicht noch bißchen warten. [...]

  18. [...] Und da es zumindest drüben bei Mike etwas mit der Umstellung gehakt hat (siehe auch http://www.sichelputzer.de), werde ich das Update wohl auf einen etwas ruhigeren Moment verschieben. Irgendwann demnächst ist doch Pfingsten, wenn ich mich nicht irre [...]

  19. [...] Ganz so reibungslos scheint das Update aber dann doch nicht zu laufen, zumindest bei Mike spinnt das neue Wordpress gehörig rum. [...]

  20. @Liisa: Lädst du nur die Dateien per FTP runter, ist die Datenbank NICHT gesichert.
    Du musst dich also per phpMyAdmin in deine Datenbank einloggen und die Funktion “exportieren” nutzen.
    Anleitung: http://doku.wordpress.de/Backup_der_Datenbank/phpMyAdmin

    Und Kerndateien sind für mich quasi alle Dateien die nicht im Ordner wp-content liegen, also alles was nicht Plugin oder Theme ist.

  21. Das wäre nun die zweite Version, die ich nicht updaten werde. Denn beim Update von 1.5 auf 2.0 weigerten sich die Trackbacks. Beim Update von 2.0 auf 2.0.1 funktionierten die Trackbacks wieder, jedoch waren die RSS-Feeds fehlerhaft - nach der Änderung einer Zeile im Quelltext für die Feeds gingen letztendlich auch die Feeds wieder. Wenn ich schon wieder lese, die Trackbacks hätten Schwierigkeiten, spüre ich meinen Hals und die Gewissheit in mir, vielleicht lieber den nächsten Major-Sprung abzuwarten und nicht jedes “Build” mitzunehmen.

  22. Ich denke, dass auch sehr viel Einfluss durch die Server-Konfiguration und eventuelle Permissionssettings auf Wordpress genommen wird. Ich weiß nur, dass ich mit Pings und Trackbacks ein paar Probleme hatte, besonders was die execute-pings.php anbelangt. Nachdem ich aber die Codezeilen korregierte, und noch weiterhin wild durchgetestet habe, muss ich gestehen, dass ich den Fehler selbst nicht mehr nachvollziehen kann.

    JETZT LÄUFT WP 2.0.3 ohne Probleme. Who knows why…

  23. Wegen den Kommentaren, die IHR anscheinend nicht mehr so recht moderieren könnt:
    http://txfx.net/code/wordpress/wordpress-203-tuneup/
    Hilft evtl.

  24. so Olaf, Dank Deines Links konnte ich meine DB sichern und habe jetzt das update durchgeführt. Es scheint alles geklappt zu haben, jedenfalls bin ich bis jetzt noch nicht auf Fehler gestoßen. Also hoffe ich mal ganz optimistisch, daß alles gut gegangen ist. Nochmal vielen Dank für die Erklärungen und Hilfestellungen

    P.S. Danke Michael, daß ich Dein Blog ein wenig zum Support-Blog umwandeln durfte. :)

  25. [...] Anscheinend ist das Update zur Zeit noch sehr verbuggt. So berichten einige, dass die Trackbacks wohl nicht mehr funktionieren und das Editieren von Kommentaren bereitet auch noch Probleme. [...]

  26. @Liisa - Wenn Du mich meinst, ich bin auf “Mike” getauft und nicht Michael… :)

  27. oups, Entschuldigung! Mike natürlich! Soll nicht wieder vorkommen. :)

  28. darf ich noch eine Frage hinterher schieben? Ich hab eben ein Trackback bekommen, ist soweit auch fein angekommen, aber mir ist - und das schon vor dem update aufgefallen, daß bei den Trackbacks ä,ö,ü und ß nicht ordentlich angezeigt werden. Da gibt es doch bestimmt irgendwo eine Möglichkeit, wo man das einstellen kann oder ein plugin, das sowas behebt, oder?
    Für die Einträge hab ich übrigens das plugin o42-clean-umlauts in Betrieb, aber das funktioniert offenbar nicht für die trackbacks. Weiß da jemand Rat?

  29. @Liisa - ich habe die Frage auch noch einmal im Wordpress.de-Forum gestellt, aber bisher noch keine Antwort darauf bekommen. http://forum.wordpress.de/showthread.php?t=8733

    Schau, ob Du in einer UTF-8 oder ISO-8859-1 Codierung mit dem Wordpress bist… WP-Admin > Options > Reading … dort steht es bei “Encoding” drin. Ich habe UTF-8… und wenn Du die ISO hast, wird jeder mit UTF-8 bei dir einen “komischen” Trackback hinterlassen.

  30. Hallo Mike! Danke für Deine Mühe! Ich habe nachgeschaut und tatsächlich steht bei mir ISO-8859-1 bei “Encoding” drin. Ich habe dann also UTF8 eingetragen. Das hatte aber dann zur Folge, daß plötzlich überall im Blog in den Einträgen, Kommentaren, Links etc. ä,ö,ü, und ß nicht mehr korrekt angezeigt wurden. Ich hab es also wieder rückgängig gemacht, weil dann ja viel mehr Fehler drin wären, als wenn es “nur” in den Trackbacks so auftaucht, zumal ich davon ausgehe, daß ich vermutlich eh nicht so viele Trackbacks bekommen werde. Mal sehen, ob im Forum noch jemand antwortet und eine Idee hat?

    Dir einen schönen Pfingstmontag!

  31. [...] Für die WordPress Nutzer welche nicht so viel im Code “rumgefummelt” haben wie ich geht scheinbar die Installation inklusive Plugin als Bugfix ohne Probleme von statten. Ich werde vielleicht die nächsten Tage, falls es mir meine Zeit erlaubt, ein Backup anlegen und die geänderten Dateien wie im WordPress Blog beschrieben per ZIP Downloaden um diese dann zu ersetzen. Oder ich ignoriere das Update einfach (was mir realistischer erscheint), denn es scheint ja doch noch etwas buggy zu sein, und warum etwas an einem gut laufenden System ändern. [...]

  32. [...] Manche User klagen über Probleme mit Wordpress 2.0.3. [...]

  33. [...] Nachtrag: Ein wichtiges Randdetail ist mir im Moment aufgefallen: Dr. Dave setzt WordPress 1.5.3-beta1 für sein Blog ein. Kann es also sein, dass es sich um den Fehler von vor ein paar Wochen handelt, der mit Wordpress 2.0.3 behoben wurde? Keywords/Tags: Exploit, Problem, Security, Sicherheit, Spam Karma, Wordpress, WP Plugin [...]

  • Über den Autor

    Mein Name ist Mike Schnoor und ich präsentiere dem frivolen Internetuser ein privat geführtes Medienblog. Die Themen siedeln sich zentral in der Medienwelt an: Public Relations, Marketing, Kommunikation, Web 2.0, Weblogs, Medien, TV, Radio und Print.

    Wer anderer Meinung ist, erreicht mich schnell über das Kontaktformular oder darf noch ein wenig weiter über alles lesen.

  • Networking

    • XING
    • View Mike Schnoor's profile on LinkedIn
  • Twitter Updates

  • Flickr Bilder