Nach einem Bericht des FOCUS fand sich für kurze Zeit eine Seite unter www.t-mobile.de/iphone im T-Mobile Shop, die anscheinend für den Vertrieb des iPhone in Deutschland gedacht war.
Die Verantwortlichen bei T-Mobile entdeckten das „Sicherheitsloch“ erst auf Nachfrage von FOCUS – und nahmen die Seite innerhalb weniger Minuten vom Netz. Der Kommentar fiel erneut denkbar knapp aus: „Zu jeglichen Spekulationen rund ums iPhone äußern wir uns nach wie vor nicht“, so eine Sprecherin.
Mit der kryptischen Bezeichnung “Sansibar” könnte einerseits ein Webserver aus dem Datenzentrum gemeint sein, andererseits war vielleicht der techniker von der Sylter Bar einfach nur angetan. Der “Indexierungstest” jedoch kann nur einem dienen: Vertaggen, Verschlagworten und Auffindbarmachen des iPhones über die Suchmaschine der Datenbank. Auch ist dabei sehr spannend, dass das iPhone über das Web’n'Walk Angebot von T-Mobile vertrieben werden soll. Ganz persönlich distanziere ich mich jedoch von dem iPhone. Es wird besseres geben, denn die Konkurrenz schläft nicht. Und wer zumindest die Version 1.0 ergattern konnte, kann sich über eine Menge Bugs freuen - es sollten bereits über 60 sein. (Bild/Quelle: t-mobile.de (Screenshot) / FOCUS)
Townster ist nach insgesamt sechs Monaten in einer ersten Beta-Version live gegangen. Passend zu dem Start verlost das Team von Townster drei Apple iPhones unter allen Neuanmeldungen - wer also noch keines hat und unbedingt ein iPhone gewinnen möchte sei zu einer Anmeldung angeraten. Als Dienstleister verbindet Townster eine lokalen Suche mit der berühmt-berüchtigten menschlichen Kompetenz eines sozialen Netzwerks, indem es unsere Fragen, Suchen und vielleicht sogar Gelüste beantwortet:
Wo sind die besten italienischen Restaurants? Welches Hotel liegt besonders verkehrsgünstig? Wo feiert überwiegend jugendliches Publikum in meiner Nachbarschaft?
Eine Bewertung der Locations, die Verwaltung von Events und weitere typische Community-Funktionen gehören ebenfalls dazu. Letztendlich gibt es aber von diesen Services ziemlich viele verschiedene Anbieter: Qype, Townkings, Vagabund, Townster - alle Anbieter ringen um die Nutzer mit ihren Stärken und Schwächen.
Während der diesjährigen Oscar Verleihung in Los Angeles wurde dieser Werbespot von Apple gezeigt: Das neue Apple iPhone wird ab Juni zumindest in den Staaten verfügbar sein. Heiß? Nein, brand heiß!!!
Der Spot selbst sagt jedoch nichts über das iPhone bis auf den Erscheinungstag und eine Tendenz - das Telefonieren wird sich radikal ändern, und ich werde mich (hoffentlich) ebenfalls asap pronto mit dem iPhone ausstaffieren. Den Spot “Hello” gibt es im übrigen auch hochauflösend bei Apple - jedoch war die Seite recht stark frequentiert, so dass ich den Spot nur häppchenweise betrachten konnte.
Eine Linkliste ist einer der urtümlichsten Bestandteile von Weblogs, den wir niemandem vorenthalten möchten - hier sind alle Links...
Über dieses Blog
Mein Name ist Mike Schnoor und ich präsentiere dem frivolen Internetuser ein erstklassig privat geführtes Medienblog. Die Themen siedeln sich zentral in der Medienwelt an: Web 2.0, Weblogs, Video on Demand, TV, Radio, Print, Medien, Marketing und Kommunikation.
Wer anderer Meinung ist, erreicht mich schnell über das Kontaktformular.
Incoming Fire
Mit diesen Suchbegriffen findet man den Telagon Sichelputzer über Google und Konsorten - diese geben wir hier unzensiert wieder.