Ich habe es vergessen. Vollkommen vergessen. Nachdem ich in der ersten Dezemberwoche das Layout vom Telagon Sichelputzer vollständig renoviert habe, ist es mir nicht geglückt, alle Plugins und Funktionen richtig darzustellen. Keine Related Posts mehr? Keine vereinfachte Benutzerregistrierung? Keine Warnung der Spamabwehr und Moderation der Kommentare? Meine Usability geriet ja vollkommen ins rutschen… aber gestört hat es dem Anschein nach nicht viele User. Daher mein Aufruf: Welche Tools/Features könntet ihr euch hier im Blog vorstellen? Seid ehrlich! Sagt es ruhig, ich bin froh über jedes Feedback. Irgendwelche besonderen Web 2.0 Applikationen vielleicht, die quasi als Mashup oder Api mit Wordpress zusammenarbeiten? Vorschläge? ;)
6 KommentareTag Archiv für 'Blog'
Themen: Web 2.0, Design, Internes. 10.02.2007, 17:49Das schafft nur Robert an einem Samstag. Ich sitze hier derweil gemütlich in den Tag hinein und durchforste das Web nach brauchbarem Material, spiele ein wenig am Design einer kommenden Seite und stelle fest - sieben Blogeinträge am Samstag(vor)mittag? Zwar sind die Beiträge im Groben und Ganzen recht kurz gehalten, aber es ist doch Wochenende! Heute kein Kongress eingeplant, Robbie? ;)
2 KommentareWie bekomme ich das weg? Am 3. Februar lief es noch tadellos, aber jetzt liefert das Google Sitemap Plugin für Wordpress immer nur diesen Fehler aus - und verhindert auch das Posten von neuen Beiträgen.
Fatal error: Allowed memory size of 33554432 bytes exhausted (tried to allocate 253103 bytes) in wp-content/plugins/sitemap.php on line 1163
Wer kennt Abhilfe? Reichen die 32 MB als zugeteilten Arbeitsspeicher nicht mehr aus? Nur weil jetzt zwei Beiträge mehr im Blog sind als vorher?
6 KommentareDie Zeit ist reif für Frankfurt. Langsam, aber dennoch sicher schreitet die Planung für das Barcamp in der Mainmetropole voran. Doch wird die Zeit ausreichen, dass Robert noch vor der re:publica etwas in Frankfurt auf die Beine stemmen kann? Für meinen Teil bin ich gerne dabei, sofern ich kostengünstig im Shuttle-Bus zusammen mit ein paar Kölner Kollegen anreisen darf. Sollte der Termin jedoch um die Zeit des 17. bis 18. Februar sein, werde ich mit hoher Wahrscheinlichkeit die karnevalistischen Aktivitäten in der Rheinmetropole verfolgen. Es sei mir vergönnt…
P.S. Das Logo zum Barcamp in Frankfurt schaut so anders als das Logo aus Köln oder Nürnberg aus - ist es das offizielle Logo? ;)
4 KommentareIch bin zwar kein guter Logo Designer (man muss sich ja nur das Blog hier anschauen, da sieht man das ja sofort), aber ich wollte ja unbedingt noch auf das kleine, feine Gewinnspiel beim “Besserwerberblog” hinweisen. Frank kontaktierte mich schon in der letzten Woche persönlich, aber ich bezweifele, dass ich gute Chancen habe.
Am 01. Februar geht es los mit der Abstimmung. Klar, dass wer bis dahin (z. B. JETZT) sein Logo an die Macher geschickt hat, natürlich von Anfang an beste Chancen hat auf Stimmen bei der Wahl zum BLOGO 2007.
Bis zum 15. Februar werden dann die meisten Klicks und Blicks ausgewertet, so dass an Altweiberfastnacht sich die zwei Gewinner über zwei noch ausstehende Preise freuen können. Na dann mal ran an das Grafikprogramm und ab geht’s! Eine Aktion der Blogosphäre - wie schön!
4 KommentareZu der Thematik während der Arbeitszeit aktiv zu bloggen kann ich nur eines sagen - das Thema lässt mich zumindest als “Chef Blogger” recht kalt.
Für andere Arbeitnehmer und insbesondere die Arbeitgeber ist das jedoch ein ganz anderer Schuh, den ich mir zum Glück nicht anziehen muss. Dennoch ist es ein sehr interessantes Phänomen, dass man selbst zeitgesteuerte Blogeinträge nutzt um Präsenz zu zeigen. Mache ich ja auch manchmal nicht anders… ;)
2 Kommentare Wie ich bei Lorelle lese gibt Ryan Boren, einer der führenden Entwickler der (noch) freien Blogsoftware Wordpress, ein paar Einblicke in das kommende Wordpress 2.1:
- Custom Image Header API: Eigene Headergrafiken sollen über die neue Schnittstelle einfacher in ein bestehendes System integriert werden. Sehr praktisch für die Entwicklung von individuellen WordPress Themes, die ein wenig auf die Massenverbreitung schielen dürften.
- Right-to-Left (RTL) Support: Insbesondere für hebräische oder den arabische Autoren soll diese Funktion die Internationalisierung der Software vorantreiben.
- API und Plugin Kompabilität: Im üblichen Codex findet sich zum ausgiebigen Testen eine entsprechende Plugin Liste, die auf jeden Fall im Alphatest stabil laufen soll. Falls jemand mit dem eigenen Plugin noch nicht dabei ist - vormerken! Ebenfalls sind die API Entwickler angesprochen, ihre Schnittstellen schon vorzubereiten. Na das wird ein Spaß!
- Zugriffskontrolle: Ähnlich wie in der .com Variante der Software soll entsprechend auch etwas getan werden, damit man mehr Rechte verteilen kann. Speziell für Multiuserblogs ist das natürlich wieder ein administrativer Akt.
Ich hoffe dennoch darauf, dass die Entwickler sich vermehrt dem Thema der Sicherheit zuwenden werden. Die jüngsten Ereignisse rund um die Updates vor und nach Wordpress 2.0.6 sprachen nicht grade für das Blogsystem.
4 KommentareAngeregt durch den Kommentar von Andreas hake ich einmal kurz nach. Ich möchte ein wenig mehr Usability in diesem Blog integrieren und frage mich, ob sonst noch jemand coComment als aktive Kommunikations-Schnittstelle zwischen Blog, Diskussionen und den beteiligten Kommentatoren nutzt? Wenn es recht viele von meinen Lesern nutzen, werde ich irgendwas schönes dazu einbauen - ich glaube, dass es dazu entsprechende WP Plugins gab…
16 KommentareWie schön, dass ich eine erneute Postkarte vom “Besserwerberblog” erhalten habe - auf auf in’s kommende Neue Jahr! ;)
Ich finde diesen klassischen und damit auch äußerst unaufdringlichen Gruß in Zeiten von einer intensiven Flutwellenpragmatik durch Spam sehr löblich. In einer Form von den üblichen Verdächtigen wie Käseblattschmierereien, Postwurfsendungen, Anzeigenblättchen und sonstigen Ignoranzen des “Bitte keine Werbung einwerfen!” freut man sich durchaus über ein kleines personalisiertes gedrucktes Papierformat in Zeiten von Post 1.0 ;)
Apropos “Post 1.0” - es beschleicht uns das Gefühl, dass die Kölner Postboten es nicht schaffen, bei einem Päckchen oder Paket ehrlich zu klingeln und das Paket mit dem Fahrstuhl in den 3. Stock zu fahren. Stattdessen erhalten wir die blauen Benachrichtigungen in unserem Briefkasten mit dem Vermerk, dass wir nicht anwesend gewesen wären. Liebe Deutsche Post, nehmt euch eure Angestellten mal lieber vor, dass sie auch die Arbeit machen, für die wir das Porto zahlen. Die anderen privaten Anbieter von Paketlieferungen sind fähig dazu, mit dem Fingerchen auf die Klingel zu drücken, abzuwarten, dass wir uns nach wenigen Sekunden melden und die Tür aufmachen, um dann über Los zu ziehen und uns im dritten Stock das Paket in die Hand zu drücken - sogar mit einem Lächeln.
4 KommentareSorry! Mir fehlt doch die Zeit für das BarCamp Nürnberg. Zwar hätte ich eine Mitfahrgelegenheit bei den Herrschaften von pl0g, jedoch habe ich einige andere Verpflichtungen, denen ich unbedingt hier in Köln nachkommen muss. Vielleicht das nächste Mal - oder auf einem anderen Web 2.0 Kongress, wenn es nicht unbedingt drüben in Paris ist… aber dennoch hier noch eine kurze Promotion für das Spektakel! Möge das Blog mit euch sein!
2 Kommentare