Tag Archiv für 'E_Mail'
Themen: Spam, Web 2.0. 07.12.2006, 16:30
Vor einigen Tagen hatte ich ja darüber berichtet, wie ein Social Bookmarking Dienstleister sich ganz schön in die Nesseln setzen kann. Damals habe ich aus guten Gründen den Namen der beteiligten Personen und Unternehmen bewußt nicht genannt. Aber Blogger sind Diven, und bei soetwas bin ich ganz bestimmt auch eine Diva - denn per Mail mich auf diese unschöne und unfeine Art zu “viralisieren” ist eine Frechheit:
hallo mike!
habe gerade dein sensationelles “kästchen” mit den social bookmark service
anbietern gesehen :-)
ich habe meine linkliste bei linkarena (http://linkarena.com) und finde die seite
sehr empfehlenswert.
vielleicht schaust du mal rein und fügst sie deinen links hinzu?
liebe grüße, nina
Nein liebe Nina, soetwas mache ich nicht auf Zuruf. Da sehe ich doch eher direkt davon ab deinen mir ehrlich gesagt ziemlich unbekannten Dienstleister auch nur im positiven Sinn zu puschen.
Doch ich bezweifle hochgradig, dass überhaupt eine echte Nina dahinter steckt. Sorry, aber solche dummen Aktionen fallen direkt auf. Ich bin doch nicht auf die Schnauze gefallen und vertraue mal mir nix dir nix einer “nina6686″ von einem AOL Account? Woher kennt die mich denn? Der normale Blogleser schreibt mir sowieso keine Mails, denn das geht in die Kommentare oder kommt per Trackback herein.
Falls also dort auch derjenige, dessen Blog ich ursprünglich mit hochgradigem Interesse gelesen habe, involviert ist - klare Aussage für Dich ohne deinen Namen zu nennen: Damit hast Du verschissen und bist auf Ewigkeit in meiner Linkliste, RSSliste und sonstigem draußen. Ich muss es nur noch editieren.
Ganz nebenbei landete diese Mail auch sofort im Spam, und auch wenn man einen AOL Host nutzt und wenn man sich noch so geschickt verschleiert - auch wenn, auch wenn, auch wenn. Nein, die Vorgehensweise ist ziemlich scheiße. Und wenn es nicht von dem offiziellen Team von Linkarena stammt, lässt sich sicherlich über die Header bei Bedarf viel mehr herausfinden. Hat noch jemand so eine Mail bekommen? Durchsucht mal bitte fleissig eure E-Mail Ordner und vor allem dabei die Spam-Ordner.
Themen: Web 2.0, Blogosphere. 21.11.2006, 01:59
Das waren noch Zeiten, als man sehnlichst die E-Mail abrief um auf dem neuesten Stand zu sein. Heute bekommt jeder von uns soviel Spam, dass die erfreulichen Sachen fast unter den Tisch fallen. Ein Newsletter fiel mir heute auf - ein neuer anscheinend. Er nennt sich Technorati Campaign Monitor. Da ich ein Mitglied bei selbigen Dienstleister bin, dachte ich sofort an ein umfassendes Statistikauswertungsschreiben (langes Wort) - doch leider ist es nur eine Neuauflage des alten Technorati Buzz Monitors unter einem Deckmantel. Schade. Inhaltlich hat sich da auch nichts verbessert und noch nicht mal Web 2.0 ist so richtig da drin. Dafür mit fetter Werbung für den iPod Clone das ewige Schäfchen der Moderne namens Zune und mit einem grafik- und textlastigen Advertisement Bereich. Lästig…
Themen: Blogosphere, Medien. 10.10.2006, 01:37
Letztens flatterte ja eine Mail rein, dass Technorati seinen Newsletter rausschickt. Das sind die schmalen Inhalte der ersten Ausgabe, falls nicht schon einmal etwas im Spam unbeachtet dahin vegetierte:
- For the Publishers - Claim your blog: Der ultimative Link, den wohl jeder von uns schon genutzt hat.
- What do a newsletter, a congressman, and a guy with a sign have in common?
They’re the buzz on Technorati, right now: Eine schnöde Liste.
- Know It: Searching. Search is more important than oxygen, so let’s go back to the basics: Richtig, wozu auch sowas nutzen wie Technorati…
Sorry, aber das war ein Newsletter für die Katz, für totale DAUs oder einfach diejenigen, die erst seit weniger als sechs Stunden bei Technorati angemeldet sind. Prädikat “Setzen, Sechs!” Klar, jetzt heißt es “Mach’s doch besser!”, aber von Technorati habe ich wirklich ein wenig mehr Inhalt erwartet als die Grundfunktionalität mit zehn Sätzen vorgekaut zu bekommen.
Themen: Blogosphere, Medien. 03.10.2006, 20:02
Der Social Web Dienstleister Technorati betreibt seit heute seinen eigenen Newsletter namens “Buzz Monitor“.
The Buzz Monitor will be your weekly update of what’s happening on the web, right now. We’ll pipe you headlines from the blogosphere, photos from our members, tips and tricks for our publishers, and guides for our users. All this delivered fresh to your inbox each week courtesy of the world’s leading index of user-generated media.
Sind wir doch einmal ganz ehrlich: Wer sich in der Blogosphäre aufhält, dem sollten die Nachrichten von der letzten Woche entweder bekannt sein. Oben drein hat er/sie selbige Themen schon im eigenen Blog aufgegriffen, teilweise verwurstelt oder verworfen, und letztendlich steckt man den abonnierten Blogs sowieso bis zum Hals mit drin. Wenn ich am Ende der Woche lesen muss, dass am Samstag vor 6 Tagen der Fall XYZ auftrat, dann bedanke ich mich recht herzlich für die dazugehörige Aktualität.
Gewiss ist es durchaus sinnvoll, einen Newsletter zu haben, doch sind wir nicht alle sowieso schon ein wenig öfter von Technorati fasziniert als uns eigentlich lieb ist? Der Rest vom Buzz Monitor mag sicherlich interessant sein - wobei ich mich mit meinem Interesse an den userbezogenen Informationen dieses hochgradig international ausgerichteten Dienstes vorerst wenig anfreunden kann.
Themen: Spam, Rechtliches. 09.09.2006, 09:39
Heute erreichte uns in den frühen Morgenstunden, also eben gerade als ich meine E-Mails kontrollierte, folgende Nachricht.
Liebe(r) Meetic-Nutzer(in),
ab sofort steht Ihnen unser Dienst nicht mehr unter der gewohnten Adresse http://meetic.web.de zur Verfügung.
Bitte nutzen Sie nur noch unsere direkte Adresse www.meetic.de.
Hier steht Ihnen MEETIC mit dem gewohnten Service und der gewohnten Qualität zur Verfügung.
Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Suche nach Ihrem Traumpartner.
Ihr MEETIC-team
Die Links sind bewußt nicht verlinkt. Wichtig ist für mich, dass ich vor geraumer Zeit meine uralte Mitgliedschaft bei diesem Dienstleister MEETIC gekündigt hatte und mein gesamtes Profil gelöscht hatte.
Selbst bei dem “Passwort verloren?” Formular von MEETIC wurde mir gesagt:
Ups! Die angegebene Email-Adresse entspricht keine MEETIC-Mitglied. Bitte überprüfen Sie die Angabe und versuchen Sie es noch einmal.
Sie haben Ihr Pseudonym und/oder Ihr Passwort vergessen? Teilen Sie uns bitte die E-Mail-Adresse mit,
die Sie beim Anmelden angegeben haben. Wir senden Ihnen dann Ihre Zugangsdaten.
Schön und gut, wenn alles verloren ist, bitte warum habt ihr lustigen Kerlchen von MEETIC denn noch meine Daten?! Ich habe vorsorglich folgende E-Mail an MEETIC geschickt:
Löschung meiner Daten zwecks Wahrung des Datenschutzes
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich hatte mein Profil bei ihrer Dienstleistung vor geraumer Zeit gekündigt. Ein Login ist nicht möglich, um ihre Newsletter abzustellen. Ich werte diese Kontaktaufnahme ihrerseits im Sinne der aktuellen Gesetzeslage als Kaltakquise respektive SPAM. Ich fordere Sie hiermit auf, sämtliche zu meiner Person bezogene Daten und die Daten zu meiner E-Mail Adresse zu löschen. Ich bitte darüber hinaus um Bestätigung dieser Löschung innerhalb der nächsten drei Werktage - eine einfache Benachrichtigung per E-Mail sollte dafür ja ausreichen.
Desweiteren verbitte ich mir in Zukunft die Zusendung von E-Mails. Sollte diesen absolut einfachen Forderungen von ihrer Seite nicht nachgegangen werden, sehe ich mich gezwungen, falls nötig meinen rechtlichen Beistand einzuschalten.
Mit freundlichen Grüßen
M. Schnoor
Nun wollen wir sehen, was sich bis Mitte nächster Woche so tut.
Themen: Spam. 20.06.2006, 23:30
Braucht soetwas überhaupt jemand von heute? Die standardisierten E-Mail Accounts bzw. entsprechende Weiterleitungen wie “info”, “administrator”, “webmaster” oder gar “support”? Es fehlt noch “sales”, “service” oder “contact” um den Spammern ein entsprechendes Ziel zu bieten. Ich habe ja meine Zweifel, denn diese lustigen Adressen dienen nichts weiterem als Spam. Spam bis zum abwinken. Und nebenbei habe ich auch kein Interesse daran, über diese Accounts eine wichtige Information oder Anfrage an ein Unternehmen zu richten…
Themen: Spam, Unicum Akademie. 19.06.2006, 22:26
Mich wundert es ein wenig, was so einige Zeitgenossen von sich und den Diensten, die sie mehr oder minder regelmäßig nutzen, alles erwarten. Es geht heute um die E-Mail Adresse einer bestimmten hier nicht genannten Domain, die ein Bekannter von mir verwaltet. Nehmen wir an, es sei die Adresse “v.nachname@beispielserver.de”. Und nehmen wir dann auch an, dass diese Adresse einer jungen Dame gehört, die früher für die Organisation hinter beispielserver.de tätig war.
Richtig, die junge Dame war tätig und ist es seit geraumer Zeit nicht mehr. Also knallen wir einmal die Fakten auf den Tisch und machen eine kleine Abrechnung. Da es ein freies Projekt war, worauf die Organisation begründet ist, wurde natürlich alles ohne Bezahlung, Honorar bzw. Entgelt von der jungen Dame in Kauf genommen und von der Organisation gebilligt.
Wir stellten nun aber fest, dass die E-Mail Adresse seit mindestens 1/2 Jahr nicht mehr in Benutzung war, und dass sich das Postfach allmählich mit dem einen oder anderen Spam füllte. Oder einigen Wohnungsangeboten/-gesuchen. Was auch immer, es war ein Müll-Account der nur Speicherplatz verschwendete, und zudem für die Organisation ein gewisses Restrisiko bedeutete, da sich die junge Dame mit der E-Mail Adresse entsprechend als “offizielles Mitglieder” ausweisen konnte.
Daher nahm sich mein Bekannter die Zeit dafür, mit der jungen Dame zu telefonieren und sie darauf hinzuweisen, dass er den Account löschen würde - er war ja “out of date”. Nun passierte aber das, was sich zu einem ungewollten Amüsement gestaltete: Sie behauptete steif und fest, dass die E-Mail Adresse immer noch von vielen ihrer Kontakte genutzt wurde. Ganz klar! Nein wirklich! Was für ein Blödsinn! Kurzerhand wurde die Adresse dann auch gelöscht, die weiteren Details des Telefonates erspare ich mir an dieser Stelle. Letztendlich wundert es mich, dass doch viele Menschen es als eine Selbstverständlichkeit ansehen, von freiwilligen Mitgliedschaften oder gar vom Arbeitgeber die E-Mail Adresse auf Lebenszeit geschenkt zu bekommen. Was für ein unglaublicher Schwachsinn! Wo gibt’s denn sowas…
Themen: Spam, Blogosphere. 09.06.2006, 12:17
Seit etlichen Wochen bekomme ich auf meiner Catch-All Email-Adresse unglaublich viele Benachrichtigungen von Myblog.de, dass auf irgendeinen meiner alten Kommentare ein dummer Spammer geantwortet hat. Na super. Das freut doch. Der Trash wird größer. Ablage P!
Aber auf Dauer kann das ja nicht so weitergehen. Deshalb schrieb ich direkt an Nico Wilfer einst im April eine Mail, bei der ich darum bat, dass diese E-Mail Benachrichtigung entfernt würde. Leider sei es aber laut Nico derzeit nur möglich gewesen, dass ich mich über die Login-Maske anmelden müsste, um in “Deine Daten” eine falsche (fehlerhafte) E-Mail einzugeben, damit ich keine Benachrichtigungen mehr erhalten würde. Ok, das kann ja sein… sofern ich überhaupt einen Myblog-Account habe!
Ich habe mich zugegebenermaßen nicht darum gekümmert, weil mir die Zeit fehlte. Aber jetzt frage ich mich, warum ich mich als Kommentator ohne jemals vorher einen Account bei myblog.de besessen zu haben, überhaupt anmelden muss, um soetwas zu verändern. Gibt es nicht eine einfachere Lösung, um die warum-auch-immer-aktivierte Benachrichtigung für einen Kommentar abzuschalten? Nebenbei ist das entsprechende Blog eine SPAM-Quelle!
Da ich keinen Benutzer Account habe, wollte ich es einfach auch einmal überprüfen und habe mir vor 2 Minuten mal einen angelegt - schlau, nicht nachgedacht wieder mal! Denn wie dem auch sei - wenn ich ein anonymer Kommentator bin, der einen Kommentar zu einem sonstwas-Blog-Eintrag mit meiner E-Mail Adresse bestätigen muss, warum erhalte ich dann die dämlichen Kommentar-Benachrichtigungen von einem vollkommen fremden Blog, das ich nicht besitze, das ich nicht haben will, und das mich auch nicht im geringsten interessiert!? Ich verlange, dass meine E-Mail Adresse aus diesem dummen Blog-Eintrag hier gelöscht wird! Es nervt. Ich war ja kein angemeldeter Benutzer. Das ist total egal… bitte, befreie mich von dieser Last, lieber Nico! AHHH! Und vielleicht hast Du ja noch ein wenig Zeit und Lust, euren Filter für diese Kommentarspammer zu verbessern - da huscht nämlich auch mit aktiviertem Captcha so einiges durch! ;)
Themen: Techstuff, Web 2.0, Design. 26.04.2006, 21:17
Ich bin ja begeistert: Seit heute finden AOL-Kunden, die den Webmail bzw. E-Mail Dienst online nutzen, das amerikanische Layout vor. Jedenfalls fast! Woher ich das weiß? Na ja, ab und an hatte die deutsche Version mal Updates oder es gab generelle Probleme mit längeren Ladezeiten bei AOL Deutschland. Das Naheliegenste war dann einfach mal auf die amerkanische Version zurück zu greifen.
Nun gut, ich persönlich finde das neue Inbox-Design wesentlich schöner und übersichtlicher als vorher. Generell bin ich jedoch weniger von amerikanischen Seiten angetan, da diese mir meistens zu unübersichtlich sind. Ansonsten werde ich die neusten Innovationen von AOL abwarten und mal schauen, was die sich noch so einfallen lassen werden.
Was im Moment überraschend ist: Das neue Design wechselt von Zeit zu Zeit wieder auf die altbackene dröge Stilrichtung, die man schon seit geraumer Zeit kannte… ist grade Zeit für einen halb-öffentlichen Test bei AOL?