Tag Archiv für 'Kommentarspam'

Kommentarkürzung

Ich nehme mir die Freiheit, bei einigen Kommentaren durchaus die URL zu löschen, falls dies auf ein rein werbliches Angebot verlinkt. Ich habe in der letzten Zeit zahlreiche Kommentare erhalten, die inhaltlich kein Spam darstellten, jedoch als reine Domains zu Mittelchen für den Sport, Spielegemeinschaften und sogar Einladungslinks zu fremden Netzwerken beinhalteten.

Das irritierende daran ist, dass die Kommentatoren ja durchaus etwas sinnvolles von sich geben, nur die URLs schmecken mir einfach nicht. Ich bitte daher insbesondere bei kommentierenden Nicht-Bloggern um Verständnis für etwaige Zwangskorrekturen. :)

4 Kommentare

Presseerklärung per Kommentar

Mit einer thematischen Beschreibung findet sich die Webseite, um die es hier kurz geht, auch in Google: “Das Singleportal für Singles. Mit vielen Kontaktanzeigen für Dating, niveauvolle Partnersuche und Freizeitgestaltung.” Doch Herr Hans-Jürgen F. hatte in einem Blog zu dem Thema “Denial of Service” eine ganze Pressemeldung in einem Kommentar zu dem Eintrag von vor fast einem Jahr hinterlassen:

Dabei wurden so viele Anfragen an den Server gerichtet, dass diese zu einem Totalausfall geführt haben.
Der erste Angriff erfolgte gestern (Dienstag) Morgen und sorgte für eine Überlastung unserer Server. Der gleiche Angriff wurde nochmals Dienstagabend ausgelöst, und hält derzeit (Mittwoch) noch an. Zurzeit treibt der /die Angreifer ein Katz- und Mausspiel mit unseren Technikern.

Shit happens, das passiert und ist wirklich ärgerlich. Ich wünsche euch viel Glück, aber bitte schreibt doch nicht auf gut Glück zu einem Tag/Stichwort eure Pressemeldung als Kommentar, wenn ihr um Hilfe sucht und die Meldung platzieren wollt. Dazu gibt es notfalls auch entsprechende Verteilerdienste. Denn der Kommentar wird wie Spam gewertet und übermittelt eure Domains schlimmstenfalls an die RBL Server, was unweigerlich zu einem Problem auf lange Sicht hin werden kann.

Ich mein’s mit meinen Tipps doch nur gut, aber wenn man solche Abmahnungsfälle sieht und dann noch in den Kommentaren von Bloggern rumgespammt wird - vielleicht ist das dann die ausgleichende Gerechtigkeit?

Keine Kommentare

Spamboy des Tages

This is test-spam message, if you want stop spam on your site - just email me: stopspamme@mail.ru and your site will be immediately removed from spam-base.

Super. Ich blockiere da lieber die IP von 81.177.22.210 und sämtliche Domains, die sowieso schon im Kommentar auftauchten, mit Spam Karma für Wordpress. Das ist mir weitaus lieber als dem Typen eine Mail zu schreiben - und es gibt mir eine kleine “Themenwahl” fürs Blog! :)

7 Kommentare

Pokerdownload?!

Wie niedlich doch manche Kommentare sind, die ich in anderen Weblogs in der Moderationsschleife sehe. Eine besonderes Highlight des Abends ist dieser absolut freundliche, geistreiche Kommentar. Es wird sogar eine Warnung ausgesprochen:

Hallo Freunde,
Ich war in einer Poker Download und wurde voll abgezockt.
Bitte aufpassen damit euch dass nicht auch passiert.
Webmaster bitte diesen Eintrag nicht loeschen weil ich keinem wuensche was mir passiert ist.

Jo, kein Thema - ich habe den Kommentar nicht gelöscht, er wurde sowieso als Spam erkannt. Und weil das Thema mich so faszinierte - da schreibe ich doch glatt einen ganzen Blogeintrag zu und verlinke mal lieber nicht dahin. Denn wenn die so böse sind wie der Autor “#poerkdownload” im Kommentar schreibt, dann gnade uns alles nur nicht der Google PageRank, der durch einen Link zur pokerdownload punkt blogg punkt de generiert werden würde.

Hehehe… was sich so manche Zeitgenossen denken. Eine Warnung vor dem bösen Pokerdownload - huiii! :D

4 Kommentare

Nonsense Spam in Blogs

Bei Stefan stieß ich soeben auf die bloße Verwunderung über unsinnige Kommentare und Trackbacks, die in sich zwar inhaltlich keine URLs auf vermeintliche Werbeangebote integriert haben, jedoch dennoch nerven. Diesen Kommentarspam bekomme ich im Dutzend pro Tag und freue mich immer wieder “Delete All” zu selektieren.

Ist das der Versuch, irgendwelche IP- oder E-Mail-Adressen bei Akismet auf die “gute” Seite zu bringen? Oder verschluckt mein Blog einfach nur die Links (wäre mir neu)? Oder sind diese Spammer einfach zu blöd?

Nein, blöd sind diese windigen Spammer wirklich nicht. Schon wahr - neben dem Versuch von E-Mail und IP Whitelisting steckt mehr hinter Nonsense Spam. Vielmehr sehe ich solch den Grund für die Spammerei darin begründet, das Blog als Informationsmedium für Google und seine Suchmaschine, Anzeigenvermarktung und auch jeden neuen potentiellen Leser zu diskreditieren. Trashcontent wird irgendwann von den Suchmaschinen gefiltert - wir selbst machen das ja schon beim Scannen der Suchergebnisse. Und wenn man nur wegen “hot sexy chick” oder dem Wort “porno” gut gelistet ist, nervt es irgendeinen anderen, der durch Pornowerbebanner sein Geld macht.

Daher also “zuspammen” und darauf setzen, dass der besserplatzierte Eintrag irgendwie durch einen Algorithmus nach hinten verdrängt wird. Spammer haben schon Köpfchen - sind dennoch nervige Zeitgenossen.

Keine Kommentare

Es siegt der Spam! Spam! Spam!

Total Spam Caught: 11787 (average karma: -2695.22)
Yes, to hell with you! Ich hasse sie… die kleinen windigen Spammer, die nichts anderes vor haben als sinnlose Scripte in Botnetzen zu streunen und jedem von uns ein Dorn im Auge zu sein.

Total Comments Approved: 2806 (average karma: 39.97)
Los los! Legt euch ins Zeug ;) Da geht noch was. Treibt die Statistik weiter nach oben! 11k vs 3k ist noch zu toppen!

Total Comments Moderated: 219
Naja, auch schwarze Schafe gibt es, die eigentlich keine sind… gebt Stoff, gebt Gas! Lasst uns den Kampf gegen den Spam gemeinsam gewinnen! ;)

11 Kommentare

Mega Spam Tool?

Was für heiße Screenshots… ich war baff, als ich meine Referer Statistik durchschaute. Die exakte URL zu dem “Administrationstool” habe ich aus Schutz vor potentiellem Mißbrauch lieber verwischt.

Nachtrag
Nachdem mir der Betreiber der Webseite kommentiert und gemailt hat, verstehe ich den Hintergrund dieses Tools. Es ist kein Spammer und kein Spam Tool, sondern anscheinend nur ein selbstgebautes (so nenne ich es jetzt einmal) Blog Watch System. Recht harmlos und unspektakulär also.

5 Kommentare

Hinweis in eigener Sache: Werbliche Einträge

Ab sofort gilt folgendes für die Benutzung der Kommentarfunktionen innerhalb des Online-Angebotes “Telagon Sichelputzer”.

Werbliche Einträge sind mit Kosten von 300 Euro netto und zzgl. 1000 Euro netto als monatlichen Pauschalbetrag mit einer Mindestlaufzeit von einem Monat verbunden. Durch das Absenden Ihres werblichen Kommentareintrages bestätigen Sie hiermit, dass Sie von uns eine Rechnung erhalten werden und diese zu begleichen haben.

Ich bin es leid, dass der gesunde Menschenverstand bei einigen Personen nicht vorhanden ist und alles und jeder dichtgespamt wird.

11 Kommentare

Against Comment Spam

In addition to my suggestion concerning the Comments being predefined by your personal Accountinformation, I have to add the following idea: As we all know the possibilities of Comment-Spam found on several blogs throughout the net, its usually a reason of the common Trackback-Ping functionality. To avoid this, a Proof-Code generated by an image should be entered once a user is no officially registered user (or currently not logged in to Blogspirit). Even if there is no Trackback-Ping activated on Blogspirit, its a useful tool to limit the exploitation of the blogs through “lifeless annoyances”.

Kommentare geschlossen



Mein Name ist Mike Schnoor und ich präsentiere dem frivolen Internetuser ein erstklassig privat geführtes Medienblog. Die Themen siedeln sich zentral in der Medienwelt an: Web 2.0, Weblogs, Video on Demand, TV, Radio, Print, Medien, Marketing und Kommunikation.

Wer anderer Meinung ist, erreicht mich schnell über das Kontaktformular.

Subscribe to Bloglines TopBlogs.de


© Copyright 1997-2007 by Mike Schnoor. All rights reserved. Telagon Sichelputzer is powered by WordPress: RSS Beiträge und RSS Kommentare
Über uns | Archiv | Kontakt | Plugins | Login | Datenschutz | Impressum