Tag Archiv für 'Programm'

TV mit DOS-Effekt

Ein kurzer Beitrag im Abendprogramm informiert über die neue Plakettenpflicht in mehreren Großstädten ab Anfang 2008. Kurz darauf zu den empfohlenen URLs von ADAC und Dekra für weitere Informationen gesurft und mit der Fehlermeldung über die nicht-Erreichbarkeit beglückt.

The server at www.adac.de is taking too long to respond.

  • The site could be temporarily unavailable or too busy. Try again in a few moments.
  • If you are unable to load any pages, check your computer’s network connection.
  • If your computer or network is protected by a firewall or proxy, make sure that Firefox is permitted to access the Web.

So kompliziert kann ein Abend sein, wenn die mitunter größten deutschsprachigen Portale für Automobil-Besitzer einen Denial of Service durch einen TV-Bericht erleben.

Keine Kommentare

Gülcans Traumhochzeit als ProSieben-Sommerschrott

Irgendwie ist das Wort “Sommerschrott” schon richtig. Ursprünglich als “Sommermärchen” betitelt, erwarte ich jedoch das gleiche Prinzip von dem, was man irgendwann in ferner Vergangenheit von Sarah Connor schon kannte. Ein Promi heiratet und die Welt steht Kopf. Zumindest in pressetechnischer Hinsicht kann man mit einer medialen Ausschlachtung rechnen, wenn Gülcan und ihr Sebastian sich das Ja-Wort geben werden. Die Pressemeldung hatte mich heute schon ein wenig irritiert:

TV-Moderatorin Gülcan gibt Millionenerbe Sebastian Kamps das Ja-Wort - und die Zuschauer können hautnah mitfiebern, mitzittern, mitlieben.

Oh wie schön! Herzschmerz, Leidenschaft, Liebe. Heiratet Gülcan Karahanci wirklich auch abends ab 20:15 Uhr auf ProSieben - ganz live und in Farbe? Irgendwie glaube ich das nicht! Welch schöne Zuschauerverarsche… ;)

“Gülcans Traumhochzeit” - ab 19. Juni 2007 immer dienstags um 20.15 Uhr auf ProSieben. Szenen- und Shooting-Bilder unter www.presse.ProSieben.de erhältlich.

Ok, war klar. Aber ja, stimmt - das ist ja live. Schönes mächtiges Wort, wenn etwas live ist. Hier ist auch alles live - das echte Leben. Naja, wer es mag, soll es sich anschauen. Zu schade, dass damit der Dienstag auf ProSieben seinen Reiz immer stärker verliert. Ähnlich wie der missglückte Mystery Montag. Nur noch Gray’s Anatomy beglückt den zumindest auf reine Unterhaltung (und damit nicht Dämlichkeiten) ausgerichteten Menschen.

1 Kommentar

Montag: ProSieben mit neuem Abendprogramm

Mit einer sehr hohen Erwartung gingen wir an den Start um uns von den programmlichen Änderungen für den “Mystery Montag” auf ProSieben zu überzeugen. Im Vorfeld wurden zahlreiche Trailer und umfassende Werbespots für dieses neue Abendprogramm in mehreren Wochen gezeigt, damit die Zuschauer keinesfalls den Start verpassen können. Man sollte jedoch nicht behaupten, dass die Bewerbung bei uns gewirkt hatte - vielmehr war ein Interesse an den neuen Sendungen Primeval und Jericho präsent.

Primeval
Die Serie ist mit 6 Folgen eine Neuproduktion, die in England erst im Februar 2007 anlief. Also sehr frisches Material, auf das sich ProSieben einschießt. Dieser Pilot war alles andere als erfreulich. Die Serie ist sehr fokussiert auf die britische Zuschauerschaft und kann auch mit trockenen, guten Witzen und mittelmäßigen Spezialeffekten nicht über sich selbst herauswachsen. Die Kameraführung ist absolut hässlich und irgendwie hätte ich mir da ein wenig mehr Kino-Feeling gewünscht - war es eigentlich eine 16:9 Ausstrahlung? Die Story ist jedoch ziemlich platt und die Charaktere wirken unausgewogen aufeinander. Dass auch nur drei Dinos prähistorische Wesen durch den Zeitriss kommen hilft den Helden zwar unglaublich, aber eine Horde von “Urzeitmonstern” hätte sicherlich die Stimmung und Gemüter aufgeheizt und ein wenig Chaos in Britannien verursachen können.

Jericho
Mysteriös geht es hier auch zu. Boom - das war Denver. Abgeschnitten von der Außenwelt wundert sich die Gemeinde Jericho was überhaupt passiert ist. Der Charm einer Kleinstadtidylle mit egozentrischen Charakteren geht wunderbar ineinander. Zumindest wirkt hier das Bild der gesamten Kamera rein optisch her hochwertiger als bei Primeval, aber die Art und Weise, wie nach einem atomaren Anschlag die Hälfte des Filmes bei schönstem Sonnenschein gezeigt wird, kann bei einem Weltuntergangsszenario nicht überzeugen. Eines noch vielleicht, was von der Serie übrig bleiben wird: Nichts. In den USA nach einer Staffel abgesetzt. Offenes Ende. Super.

Was kommt?
Blade soll nächste Woche anlaufen. Hack-Schnetzel-Orgie für Serienfans. Meiner Meinung nach ist der damit besiegelte Montagabend mit diesen Serien jedenfalls kein Garant für ein zukunftsträchtiges Marktwachstum gegen den Konkurrenzdruck. Wenn altbewährtes nicht funktioniert und alle neuen Versuche scheitern… warum dann nicht eine radikale Abwehr und den Blick über den Tellerrand vom Programmplan weglenken? Nebenbei wirkt “Mystery Monday” sowieso in der Bezeichnung schöner anstatt einer extremen Denglisierung zu folgen. Auch findet sich zu diesen Themen etwas bei deep-resonance und curious-creatures

8 Kommentare

Spanisches TV Programm

Natürlich sind wir hier in Alicante im Urlaub, doch auch in so einem Moment muss man sich am Ende des Tages nach der Hitze und der Rennerei geschlagen geben. Deswegen ist es zuweilen sogar auch hilfreich, den viereckigen Kasten im Wohnzimmer anzuschalten: Wir versuchen ein wenig besser in die spanische Sprache zu kommen und erleben die eine oder andere Sache, die einem doch schon Kopfzerbrechen bereitet.

Es gibt eine Besonderheit im spanischen Fernsehen, die womöglich nur bei den Soap Operas zu finden ist. Wenn einer der Akteure dieser über Jahre andauernden TV Formate um eine SMS zu schreiben zu seinem Mobiltelefon greift, wird das getippte Wort im unteren Bereich des Bildes abgebildet. Gerade weil Katharina und ich zu Hause in Deutschland sehr selten, fast gar nicht diese Soaps anschauen, sind wir über diese mediale Einbindung hochgradig amüsiert. Es fehlt hier eigentlich nur der kleine übergreifende Schritt, wie es die US-Erfolgsserie “Scrubs” vormachte: Die Telefonnummer zu einem einzigen Telefon, mit dem man direkt auf das Set vom Dreh anrufen kann und so entweder mal einen der Darsteller oder von der Produktion am anderen Ende kurzerhand sprechen kann. Zwar wurde bei Scrubs keine extra Gebühr dafür verlangt, doch wäre dies sicherlich eine Möglichkeit, um insbesondere wieder dem deutschen Fernsehzuschauer ein wenig das Geld aus der Tasche zu ziehen…

Neben dieser kurzerhand entstandenen Idee stellten wir aber fest, dass vieles genauso bescheuert im spanischen TV ist wie wir es in Deutschland erleben müssen: Es gibt Clipshows, es gibt wie berichtet langatmige Soaps, es gibt Quiz-Shows, es gibt SMS Shows, es gibt Flirting Shows, es gibt noch mehr von alle dem, was wir zu Hause ja so lieben gelernt hatten. Es ist schön zu wissen, dass auch in Spanien der Zuschauer mit demselben Müll zugeschüttet wird… ;)

1 Kommentar

Der Digitale Wurmfortsatz von Harald Schmidt

Wer eine Webseite hat, hat heutzutage entweder keine neuen Inhalte zu präsentieren (siehe meine private Homepage), oder aber man kümmert sich um redaktionelle Inhalte, die in regelmäßigen Abständen niemals an Aktualität verlieren. Selbiges gilt auch nebenbei für die Maschinerie des Online-Auftritts von Harald Schmidt. Vor etlichen Wochen dachte ich, es wäre darum geschehen, dass der RSS Feed verkümmert und abstirbt. Nahezu gelöscht hatte ich ihn schon… fast. Bis ein kleines gallisches Dorf Paulchen Panther… also keine Sorge, es geht weiter, denn “Heut’ ist nicht alle Tage, ich komm’ wieder keine Frage!

Heute Abend auch wieder im Programm der ARD: Harald Schmidt. Endlich mal wieder etwas sinnvolles zu sehen, und auch zu lesen. Denn seit geraumer Zeit war im RSS Feed, den ich von der Schmidtschen Seite abonnierte, kein neuer Eintrag mehr zu lesen - bis auf einen Aussetzer kam endlich nach langer Wartezeit der heutige Eintrag. Danke.

Keine Kommentare



Mein Name ist Mike Schnoor und ich präsentiere dem frivolen Internetuser ein erstklassig privat geführtes Medienblog. Die Themen siedeln sich zentral in der Medienwelt an: Web 2.0, Weblogs, Video on Demand, TV, Radio, Print, Medien, Marketing und Kommunikation.

Wer anderer Meinung ist, erreicht mich schnell über das Kontaktformular.

Subscribe to Bloglines TopBlogs.de


© Copyright 1997-2007 by Mike Schnoor. All rights reserved. Telagon Sichelputzer is powered by WordPress: RSS Beiträge und RSS Kommentare
Über uns | Archiv | Kontakt | Plugins | Login | Datenschutz | Impressum