Ich komme zwar in der letzten Zeit kaum dazu, in meinem eigenen Blog etwas von mir zu geben, möchte aber auf den Suchtfaktor des Bloggens hinweisen. Wer an sich selbst zweifelt, sollte den kleinen Test bei Mingle2 selbst ausprobieren…
88%How Addicted to Blogging Are You?
Im übrigen ist Mingle2 eine Online-Dating Plattform. Mehr dazu folgt morgen. Ich […]
Archiv
Themen: Blogosphäre. 02.07.2007, 22:59

Die bisherige Diskussion hier im Blog war bereits sehr spannend, aber Jens spricht ab sofort Klartext:
Automatisch erzeugte Links werden nicht gewertet. Daher stehen nicht diejenigen Blogs an der Spitze der Blogcharts, die immer dann, wenn jemand ein Blog mit der deutschen Wordpress-Version eröffnet, einen Link bekommen, weil sie in der frischen Installation automatisch in der […]
Es geht um eine grundsätzliche definitorische Frage, die ich für mich selbst in der Vergangenenheit als Wortfetzen beantwortet habe. So schreiben Sie folgende zwei Zeilen, die mich aufatmen lassen und den Lichtstrahl der Hoffnung ins Dudendunkel bringen:
Das Blog: Weblog, dessen Besitzer nicht nur Texte ins Internet schreiben, sondern aktiv und authentisch kommunizieren.
Der Blog: Weblog, dessen […]

Backlinks sind das Alpha und das Omega der deutschen Blogosphäre. Durch Backlinks lebt die Technorati Authority, mit welcher das Blog auf internationaler Ebene bewertet wird. Üblicherweise steigert sich der Authority Rank, indem kontinuierlich auf das eigene Blog verlinkt wird. Auch ist dieses Kriterium für die Deutschen Blogcharts relevant.
Wer aber durch irgendwelche abstrusen Ideen, öffentliches Linkbaiting […]
Einige Beiträge haben es in den vergangenen Wochen nicht geschafft, dass ich darüber mehr als nur ein paar Ideen schreiben konnte. Teilweise waren Gefühle dabei, teilweise auch andere Hintergründe, die man nicht wirklich hier mit Worten zu fassen bekommt. Daher mache ich es kurz und knapp - das hättet ihr alles lesen können!
alteoo
Noch mehr Pixel […]
Erneut reicht es, es stinkt bis zum Himmel. Irgendwie hatte es mich innerlich aufgeregt, dass hier im Blog (und nein, natürlich nicht im RSS Feed, liebe Abonnenten) viel zu viele Kategorien sind. Das ist wohl ein Überbleibsel der klassischen Blogkultur, bei welcher man sich von Kategorien wie von einer Nabelschnur nicht trennen wollte - oder […]
8 KommentareWie heißt das nochmal? Der Blog? Nein, das ist falsch. Es ist das Blog, das Weblog, das Log, das Web. Die Diskussion kennen wir alle nur allzu gut. Daher auf die dazugehörige Frage eine komplexe Antwort:
Blog, das
Blogger, der
Bloggerin, die
Unterform: Blogine, die
bloggen, inf.
blogge, ich
bloggst, du
bloggt, er/sie/es
bloggen, wir
bloggt, ihr
bloggen, sie
Blogosphäre, die; Blogkultur, die
Habe ich noch etwas vergessen?
Genau mit diesem Begriff wurde ich bereits gestern assoziativ beschrieben. Das ehrt mich doch und ist wie Balsam auf der Seele, vielmehr dem Ego. Linguistischer Filigrantechniker… den Begriff muss man sich mal in aller Ruhe auf der Zunge zergehen lassen.
Und dennoch habe ich dank eines unglaublich anstrengenden Tages keine Lust mehr auch nur eine weitere […]
Heute ist mir aufgefallen, dass einige der deutschen Blogger zahlreiche Posts über Trigami zu z.B. Plazes geschrieben haben. Schön, dass Plazes auf die Blogger setzt. Auch ist es sehr gut, dass es Dienste wie trigami gibt. Zu erkennen war das ganz klar und eindeutig lesbar mit der Zeile “Hinweis: Dies ist ein von trigami vermittelter […]
8 KommentareIn der neuen Blognovela geht es drunter und drüber. Das Prinzip vom Blogdorf finde ich sehr amüsant und wird am Wochenende genug Lesestoff geben, falls es nur regnen sollte. Mit 2-3 Comics pro Woche und entsprechenden Textbeiträgen ist das zum Glück überschaubar, denn mehr als das würde man als konsumträchtiger Internetnutzer, Blogautor und Blogleser sicherlich […]
5 Kommentare