Freie Software ist eine Essenz des digitalen Lebens. Das wundervolle an solchen Programmen wie WordPress ist die kontinuierliche Pflege des Systems durch die mittlerweile gewaltige Community. Das aktuelle Paket behebt eine kritische Sicherheitslücke in der XML-RPC Schnittstelle. Ein Update ist zwingend erforderlich und für jeden WordPress Einsatz empfohlen.
1 KommentarArchiv
Themen: Blogosphäre, Web 2.0. 05.02.2008, 20:20

Ein kleiner Fehler in WordPress gibt streng geheime Entwürfe/Drafts an außenstehende Nutzer frei. Dem kann man mit dem aktuellen Security Release von WordPress 2.3.2 entgegen steuern. Wer seine geschätzten Entwürfe nicht mit fremden Menschen teilen will, kann man das Update nur wärmstens empfehlen.
Einige mögliche Fehlermeldungen geben nach der Installation weniger Informationen über das Setup des […]
Scheinbar seit dem 2.3.1er Release von WordPress (oder sogar noch früher) wurde im Dashboard/Tellerrand die “Incoming Links” Sektion von Technorati in Google Blog Search geändert. Ich war sehr überrascht, dass sich WordPress von Technorati verabschiedet hat. Ob man dies als eine weitere Abkehr des einstmals besten Backlink-Systems im Web 2.0 werten soll - ja, definitiv! […]
4 Kommentare
Was für ein Akt. Von der 2.2.er-irgendwas und noch einer 2.0.7er-irgendwo über eine 2.1er-Spielerei mussten gleich drei Blogs einem Update unterzogen werden. Das konnte ich gestern bereits erledigen und nach einem Tag ziehe ich das Fazit: WordPress ist in der Version 2.3.1 sehr stabil und geschmeidig, doch die Plugins sind nicht mehr das, was sie […]
6 KommentareWie ich bei Lorelle lese gibt Ryan Boren, einer der führenden Entwickler der (noch) freien Blogsoftware Wordpress, ein paar Einblicke in das kommende Wordpress 2.1:
Custom Image Header API: Eigene Headergrafiken sollen über die neue Schnittstelle einfacher in ein bestehendes System integriert werden. Sehr praktisch für die Entwicklung von individuellen WordPress Themes, die ein wenig auf […]
4 Kommentare