Web 2.0:

wevent: US-StartUp is a Copycat!

Das Deutsche StartUp wevent hat einen amerikanischen Copycat! Seit mehreren Monaten ist wevent.org das ultimative Tool für Events. Mashable berichtet heute darüber, dass ein “neues Startup” wevent.com in den USA am Start ist. Sorry, that’s a cheap US-Copycat!

This one is the real wevent!

 

Here’s the clone!
And surprisingly, this one is the new startup from overseas. Sorry. You’ve just been disqualified.

Irgendwie finde ich die Jungs von wevent.org viel sympathischer als Andy Hin und Cory Liu mit ihrem Andory Internet Ventures Inc. - US COPYCATS! So schauts aus.

12 Comments
Web 2.0:

Klonschaf des Tages: Shopping-Twitter

Sag’s uns! Was hast du dir gekauft? Und entdecke andere, coole Produkte” - so lautet eine Google AdSense Anzeige, die zu einem so genannten Shopping-Twitter umleitet. Wer ein wenig im Netz sucht wird auch fündig. Bei einer Webseite namens Habsgekauft bekomme ich einen Twitter-Clone mit einigen Usern präsentiert, die irgendwelche Produkte mit kurzen Texten in den Himmel loben.

Moschi5, Michael, Claudi_Hert, Timm1984, Logitech, John97, Sternchen, BerndXX

Diese Damen und Herren konsumierten bisher 26 Produkte. Den Rest kann man sich denken… das ist doch nicht Shopping, das ist einfach nur beängstigend und sinnentfremdet. Wann wird dieses junge StartUp denn auf eBay versteigert, so wie es bereits Dukudu (vom Netz) und Texteln erging?

0 Comments
Blogkultur, Web 2.0:

Twitter, Jaiku, Frazr und Texteln

Es gibt das Original und seine Klone: Twitter als erfolgreiches Hypemedium wird von Frazr und Texteln idealtypisch kopiert. Jaiku war und ist kein Klon, da Jaiku originärer als Twitter durch die ziemlich genialen RSS Implementationen her kommt. Aber man muss sich natürlich selbst sein eigenes Urteil darüber bilden.

Im Prinzip haben die “kleineren” Dienste einen unglaublichen Vorteil: Die Geschwindigkeit und Erweiterbarkeit, wobei letztere dem Original eigentlich zugestanden werden muss - jedoch wird die Masse der User nicht unbedingt auf eine Neuerung des bestehenden Services von Twitter immer positiv reagieren, und deswegen sehe ich da die Gefahr für Twitter, dass sich andere Dienste am Markt auf die Nischen spezialisieren - oder vielleicht sogar die technische, optische und kultverdächtige Perfektion erreichen können.

Niemand soll schlecht gemacht werden, aber es grenzt schon an einen Mangel von Einfallsreichtum, dass nun wirklich innerhalb von wenigen Wochen etwas so direkt kopiert wird, nur weil man mit dem schönen Textverballern via SMS ein wenig vom Kuchen teilhaben kann. Dennoch wünsche ich den zwei Neulingen viel Erfolg - ihr werdet es brauchen.

4 Comments
  • Über den Autor

    Mein Name ist Mike Schnoor und ich präsentiere dem frivolen Internetuser ein privat geführtes Medienblog. Die Themen siedeln sich zentral in der Medienwelt an: Public Relations, Marketing, Kommunikation, Web 2.0, Weblogs, Medien, TV, Radio und Print.

    Wer anderer Meinung ist, erreicht mich schnell über das Kontaktformular oder darf noch ein wenig weiter über alles lesen.

  • Äußerungen bei Twitter

  • Networking

    • XING
    • View Mike Schnoor's profile on LinkedIn
  • Flickr Bilder