Tag Archive for 'social-talk'

Jaiku geht zu Google

Der Twitter-Clone Jaiku wird von Google übernommen. Per E-Mail Benachrichtigung und auf der Startseite von Jaiku ist die Ankündigung zu sehen:

Exciting news, Jaiku is joining Google!

While its too soon to comment on specific plans, we look forward to working with our new friends at Google over the coming months to expand in ways we hope you’ll find interesting and useful. Our engineers are excited to be working together and enthusiastic developers lead to great innovation. We look forward to accomplishing great things together.

In order to focus on innovation instead of scaling, we have decided to close new user sign-ups for now. But fear not! All our Jaiku services will stay running the way you are used to and you will continue to be able to invite your friends to Jaiku.

Damit verleibt sich der Gigant der Internetbranche einen weiteren kleinen Dienstleister des Web 2.0 ein. In einer extra dafür eingerichteten Hilfesektion finden sich einige zusätzliche Informationen zu der recht spärlichen Kommunikation.

1 Kommentar

Jaiku zeigt Präsenz

Alle Welt redet von Twitter - auch ich kann mich da kaum verwehren. Aber weil Twitter ein paar Nachteile in Hinblick auf die Geschwindigkeit hat, suche ich natürlich auch nach Alternativen zum digitalen Exhibitionismus.

Gerade heute zeigt sich Jaiku von einer sehr positiven Seite. Es ist nicht so stark bevölkert wie Twitter, und demnach auch vergleichsweise schneller bei der Ladezeit. Also schnell gehandelt und ein Profil erstellt nur um davon überrascht zu werden, dass man seine eigenen RSS Feeds in Jaiku einpflegen kann. Das kann man bei Twitter nicht.

Doch im Prinzip ist Jaiku auch nur ein Dienstleister, bei dem man sich darüber informieren kann, was man gerade macht. Ebenfalls stehen nur 140 Zeichen zur Verfügung, man kann sein Avatar Bild und den jeweiligen Ort auswählen, von dem man gerade schreibt - und es ist genau wie twitter nur ein wenig schöner, runder und schneller. Alle Nachrichten kann man wie bei Twitter per Handy erhalten - und meiner Meinung nach ist das überzeugenste Argument für Jaiku, dass man eben die RSS-Feeds einbauen kann.

9 Kommentare

Twitter-Lowfi-Speed

Von Langsamkeit geprägt, von monotonen Reloads und Refreshes verunstaltet, von einem Mangel an Geschwindigkeit beschähmt - Twitter zeigt zur amerikanischen High-Usage-Time auch bei einer starken Anbindung über netcologne, dass das System in seinem derzeitigen Zustand noch nicht für den Massenmarkt tauglich ist.

Die neuen Funktionen und ideologischen Sinneswandel, die sich in der jüngsten Zeit um Twitter ereigneten, helfen auch nicht darüber hinweg, dass die Server restlos überfordert sind, sobald Amerika mit seiner Vielzahl an Internet-Usern wach wird. In den frühen europäischen Morgenstunden läuft Twitter wie geschmiert und geölt, doch jetzt kann man es nahezu vollkommen vergessen, auch nur einen einzigen Beitrag abzusenden. Schade eigentlich…

2 Kommentare

Twitter: Sinn und Unsinn

Ja ich nutze auch den neuesten Hype namens Twitter. Bei den pl0ggies gibt es einen sehr ausführlichen Artikel dazu, und auch ich möchte ein paar meiner Gedanken dazu in Worte fassen.

Der Hintergrund für folgendes ist dabei nicht etwa der Hype selbst, sondern der jüngste Fall aus Übersee zum Thema Arbeitszeit - und dabei tritt insbesondere Facebook hervor:

Einer der Mitarbeiter von Goldman Sachs namens “Charlie” wurde von seinem Arbeitgeber verwarnt seine Nutzung von Facebook (dem Original zum deutschen StudiVZ) während der Arbeitszeit einzustellen. Er war anscheinend über 500 Stunden auf Facebook innerhalb von sechs Monaten unterwegs, was in ca. 4 Stunden pro Tag ausartete. (frei übersetzt aus Techcrunch)

Für mich ist dabei sehr wichtig, wie es auch bei einem Arbeitgeber ankommt, dass man seine Zeit im Internet verbringt. Zu einem Teil ist es auch bei mir relevant, da meine Arbeit ja unter anderem die Nutzung des Internets einschließt. (P.S.: Auch Blogeinträge können zeitgesteuert werden!) Für eine kurze Umfrage bei Oliver kam ich zu folgendem Schluss:

Twitter zeigt nach wenigen Stunden des passiven und aktiven Konsums die Gefahr eines neuen Suchtfaktors. Schon wieder 5 Stunden getwittered? Abmahnung vom Arbeitgeber kassiert? Dann sind wir im neuen Social Life. Dieser Hype ist mit Vorsicht zu genießen, da die Momentaufnahmen vom Leben chronologisch nachvollziehbar sind - besser als in jedem Blog.

Privat ist das ganze Thema um Twitter ein wahrer Spaßfaktor, doch für die arbeitende Gesellschaft außerhalb von internetaffinen Unternehmen darf nicht vergessen werden, dass die Arbeitszeit vorrängig zu betrachten und zu nutzen ist.

5 Kommentare



Mein Name ist Mike Schnoor und ich präsentiere dem frivolen Internetuser ein erstklassig privat geführtes Medienblog. Die Themen siedeln sich zentral in der Medienwelt an: Web 2.0, Weblogs, Video on Demand, TV, Radio, Print, Medien, Marketing und Kommunikation.

Wer anderer Meinung ist, erreicht mich schnell über das Kontaktformular.

Subscribe to Bloglines TopBlogs.de


© Copyright 1997-2007 by Mike Schnoor. All rights reserved. Telagon Sichelputzer is powered by WordPress: RSS Beiträge und RSS Kommentare
Über uns | Archiv | Kontakt | Login | Datenschutz | Impressum