As found on Napsterization, Mary Hodder wrote a long article concerning her methods on how to search for blogs. The article offers a comparison of URL lookups for Bloglines, Blogpulse, Feedster, Pubsub and Technorati - or you can simply grab the information by downloading the small version as comfortable PDF document. The author intends this to be the start of a a multipart series which will include the topics of key word search, subscription (watchlist) search, spam, and special services.
[via Blogspotting]
The Blogosphere is troubled about the future these days. Already a few days ago, Jeremy Zadow wondered about the peak of Blogging.
Blogging now feels like on-line shopping around the year 2000 or 2001. Most of us no longer think it’s a miracle that it works, a new thing, scary, difficult, hard to understand, etc.
So I’m starting to wonder what the timeline might look like. Roughly when do you expect blogging to go from being “the new thing” or “the thing that changes/reinvents X” to just another part of daily life for a bunch of people? …just like on-line shopping.
Just a few hours later, Steve Rubel asked about the future and made some predictions:
1. The Long Tail - small players can collectively make up a market that rivals the giants. As Seth says, small is the new big. This applies equally for journalism as well as for marketers.
2. The Read Write Web/Web 2.0 - technologies like Ajax will make the web more dynamic, turning it into a full-fledged platform. Wither the desktop.
3. Timeshifting - consumers will increasingly want to devour media on their own time, on the mobile device of their choice and without commercials
4. Collaborative Categorization - consumers, using technology, will create their own taxonomies that make it easier to find information. This is sometimes called tagging, social search or folksonomies. However, this is just the beginning.
5. Citizen Marketing - consumers will organize - either on their own or with the help of companies - to evangelize products they love and vilify those they don’t
6. The Daily Me - it’s finally here; RSS, AI and personal search tools will make it easier for people to seek out only the news they care about and tune out all else
7. It’s All a Conversation - as journalism becomes a conversation, so will marketing - just like Cluetrain said.
8. What’s Inside is Outside - mobile devices and consumer generated media mean that whatever a single eye beholds so can the world.
9. Trust Marketing - people will increasingly use social networking technology to tune in messages from individuals they trust (including citizen journalists) and tune out everyone else
10. Decentralized Communication - armies of individual employees will use technology to become the voice of every company; like it or not. The solo singer is dead. Long live the chorus.
The translated german version can be found on Mario Sixtus’ blog, and Björn Ognibeni expects some ideas by Renee Hopkins Callahan and James Cherkoff to become reality.
I consider these trends as much as possible as future predictions become reality. There’s a chance these things will develop as predicted, but a chance of even height strikes against this. I’m not keen on searching for a specific successor of blogs or social networking software, but I’m willing to try it out once it exists. Unless I don’t make this kind of major step that affects the digitalized human beings, I’m just going to await these changes.
Earlier this morning I received an email which provided information about the launch of the german 24Eyes.de. Not that I wonder why and how, they knew my private email address! The service however offers a combination of a branded RSS Aggregator and Social Networking Software. While collecting RSS feeds, one may interact with others who have read the same news. Searching, subscribing, and sharing - the services consists of RSS news feeds, blogs and rich web content. Furthermore, one may distribute tags for the news items to create a large network of “who reads who/what and what else”. Basically, this is yet another platform to collect our browsing behavior for nice marketing gadgets, isn’t it? I’m only disappointed that I may just add an entire OPML archive and not individual feeds.
Mein lieber Kommilitone Pascal beklagte letztens, dass ich anscheinend in seinem WLAN rumspuken würde. Er rief mich spontan an und fragte, ob ich bei ihm rumsurfen würde. Ich war zur Zeit im Internet, was sich durch den schönen Verbindungsnachweis der Versatel einfachst nachweisen läßt, aber während ich bei mir rumsurfte war der Laptop dabei, die Verbindung zu WLAN Netzen aufzubauen.
Das liegt natürlich nur daran, dass ich bei einem Gruppentreffen den WEP-Key erhalten hatte. Weil Katharina und ich nun genau gegenüber von ihm und seiner Freundin wohnen, kommt es vor, dass sich meiner und Katharina’s Laptop versuchen in bekannte Netze einzuklinken. Das funktioniert auch mitunter, jedoch fällt es für uns nicht ins Gewicht, da wir mit unserem ISDN Anschluss weitaus schneller sind als mit der “schlechten Verbindung”, die möglicherweise über WLAN aufgebaut wird. Wir werden sowieso von ca. 5-7 WLAN Netzen über Tag und Nacht zugemüllt.
Kurz und gut, für Pascal bedeutete dies aber wohl, dass sobald sich einer unserer Rechner in sein Netzwerk einklinken versuchte, dies Probleme verursachte. Weil die Laptops mit der niedrigsten Geschwindigkeit sofern möglich eine Verbindung für wenige Minuten oder gar Sekunden aufbauen konnten, wirkte sich dies auf die Geschwindigkeit aller am im WLAN verbundenen Rechner aus.
Es gibt laut Golem schon sehr lange “ein Netzwerkarchitektur-Problem von Datenfunknetzen, das zumindest bei den immer verbreiteteren 11-Mbps-WLAN-Netzen nach IEEE-802.11b-Standard auftritt. Dabei werden alle aufgebauten Verbindungen auch bei hervorragender Signalqualität automatisch auf die Geschwindigkeit des am langsamsten angebundenen WLAN-Netzwerkteilnehmers abgesenkt.” Wie schön, dass ich mich mit solchen Sachen nicht wirklich auskenne und nur Plug’n'Play User bin.
Demnach tut es mir leid, dass ich durch den sich eigenwillig verhaltenden Laptop wohl das Surfgetue von Pascal beeinträchtigt habe. Jedoch liegt es nicht in meiner minütlichen Beobachtung, was der blöde Laptop so alles automatisch macht, und es ist mir auch ehrlich ziemlich egal. Jeder ist seines Glückes Schmied, und ich gehe davon aus, dass man sein WLAN Key und/oder Passwort entsprechend jede Woche ändert - so wie es sich gehört. Wer das nicht tut, bekommt wohl über kurz oder lang solch ein dummes Problem wie mein Kommilitone. ;)
Soeeben habe ich diese tolle Benachrichtigungsmail von der “Sat.1 Community” erhalten. Wie schön, der zweite dritte Privatsender meines Vertrauens. Und ich dachte, die Zielgruppe am Vormittag und Nachmittag wäre laut Werbeeinspielungen die Gruppe der “klassischen Hausfrauen”. Aber gut, dann mal los - was schreibt ihr mir spannendes ?
Hallo Mitth,
Hallo liebes Sat.1 Community Team,
du bist seit 28.02.2003 Mitglied der Sat.1 Community auf www.sat1.de
Nicht dass ich gar nicht mehr daran gedacht hätte, aber ich bin seit mehr als zwei Jahren ein Mitglied bei euch? War da mal ein Gewinnspiel und ich habe mich mit meiner “Bulk-Spam Hotmail” Adresse dort registriert? Klar, habe ich, denn mein Name ist nicht “Mitth”. Wer nun clever ist, kann ja mal meine Hotmail Adresse erraten.
Um unser Angebot rund um Foren, Chats und Flirt noch unterhaltsamer und
schneller zu machen, ist es notwendig, dass wir unsere Datenbank regelmäßig von alten Benutzernamen
befreien.
Dann mal los. Befreit die Datenbanken! Meine Erlaubnis habt ihr. Wie wäre es gleich mit DROP ALL oder rm -rf? Heute ist Platz wirklich kostbar, und Performance auch. Warum noch Strom verschwenden? Sat.1 braucht doch Geld - ich verstehe das!
Unter deiner E-Mail Adresse haben wir zusätzlich zu deinem Nickname Mitth
noch 0 weitere(n) Benutzernamen gefunden, die auf *****@hotmail.com registriert
sind.
Okay, das habe ich mir gedacht. Warum sollte ich auch falsche oder doppelte Identitäten in eurer Community haben, wenn ich eh seit mehr als zwei Jahren den Service die Community nicht genutzt habe. Gewonnen habe ich damals ja auch nichts, oder?
Mitth (seit 28.02.2003 mit 0 Community-Punkten)
Ja, das war wohl der aus der E-Mail generierte Benutzername. Und ich bekam noch nicht einmal ein paar Community-Punkte zur Begrüßung geschenkt?
Zu jeder E-Mail Adresse kann nur 1 Benutzername eingetragen werden.
Bei euch ist das so. Bei mir nicht. Aber ich will ja keine mehr und wollte auch keinen. Und ich habe doch nur einen Benutzernamen laut euren Angaben.
Falls du diese zusätzlichen Namen weiterhin in der Sat.1 Community nutzen
willst, ist es notwendig, die hinterlegte E-Mail Adresse(n) bis 30.07.2005 zu ändern.
Ja danke gut zu wissen, aber ich verzichte. Hatte mich doch seit zwei Jahren nicht darum gekümmert. Kennt ihr soetwas wie “Letzer Login Versuch am TT.MM.JJJJ” überhaupt? Das zeigt doch sofort, ob jemand dabei war oder ist. Nebenbei bekomme ich dann doch nur SPAM von euch und weitere unsinnige Benachrichtigungsmails. Das möchte ich nicht, und wenn, was macht ihr denn in Bezug auf den Datenschutzaspekt? Gebt ihr die weiter?
Ansonsten werden die weiteren Benutzernamen zum 1. August gesperrt.
Keine Sorge - dein Benutzername Mitth bleibt auf jeden Fall erhalten.
Welch Ironie des Schicksals. Erst wird man gesperrt, dann wird man erhalten. Was denn noch? Erst redet ihr von der Befreiung der Datenbank, und dann soetwas. Ich möchte beides nicht. Löscht doch den Mist - ist doch Datenmüll!
Um dich bei der Sat.1 Community anzumelden und E-Mail Adressen zu ändern - klicke hier http://www.sat1.de/meinsat1/community/login/
Nein danke! Das will ich nicht. Meine neue E-Mail Adresse bekommt ihr ganz bestimmt nicht!
Falls du dein Passwort vergessen hast, senden wir es dir per E-Mail zu - klicke hier http://www.sat1.de/meinsat1/community/passwortmail/
Hatte ich jemals ein Passwort nötig?
Falls du im Urlaub warst und diese E-Mail zu spät erhalten hast - sende eine E-Mail userverwaltung@sat1.de
Aber ich bin prinzipiell im Urlaub und war aber noch nicht weg - und habe die Mail rechtzeitig erhalten. Wisst ihr was? Ihr bleibt hier drin stehen als Futter für Spambots.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit,
wir freuen uns über deine Mitgliedschaft in der Sat.1 Community!
Dein Sat.1 Online Team.
Danke gleichfalls, und nächstes Mal prüft lieber zwei Mal nach, wenn die Vertretung des Datenbankadmininistrators oder ein Newsletterbeauftragter am Sonntag SELECT DISTINCT emailadresse FROM sat1benutzer ausführt. Mit gutem Gewissen kann ich behaupten, dass die Benutzer nicht mehr dabei sind, die schon seit Jahren nicht mehr bei Sat1 angemeldet waren, oder? Löscht sie doch einfach… wenigstens war es ein DISTINCT bei euch, und nicht ALL. Sonst bekommt ja jemand noch 10 Mails, wenn er oder sie 10 Benutzernamen angemeldet hat, ne?
Viel Spaß noch liebes Sat.1 Online Team!
Herzlichst euer Mike
Ich wage zu behaupten, dass die Schülerfrage falsche Antwortmöglichkeiten hatte.
Im Deutschen Filmmuseum in Berlin wurde gezeigt, dass die Grundbewegungen von einem Schauspieler digital erfasst wurden, die Bewegungen gerendert wurden und im Endeffekt nur Tobey Macquire’s Gesicht auf den Kopf in der komplett digital entstandenen Szene einkopiert wurde. Das heißt jedoch, dass er einen Double/Stuntman hatte, der Rest ist aber auf der DVD doch zu sehen! Dass die Wand auf dem Boden liegt, ist natürlich für den Double/Stuntman erklärenderweise besser um sich zu bewegen.
UPDATE: Was für eine Bratze ist eigentlich für Schleswig-Holstein am Start? Das ist ja eine Schande!
Nach dem spannenden Interview mit dem Medienforscher Lutz Hachmeister über den Skandal der Schleichwerbung kommt es umso dicker. Kann man den Moderatoren/innen einer Live-Sendung noch vertrauen? Wird denen ab sofort für jedes falsche Wort noch eine Gehaltskürzung aufgebrummt?
Soeben gesehen im “Pisa - Der Ländertest” frei nach Jörg Pilawa: “Das ist die ARD. Die nehmen das Etikett ab obwohl jeder weiß, dass es sich um Pril handelt!“
Who’s not going to prepare for the last exam? It’s Skykat! Preferably, she keeps herself busy playing Burn Out 2 on the X-Box. Instead of continuing in her learning schedule which means to start working on Arbeitspsychologie, my girlfriend re-planned everything for tomorrow. She’s such an evil brat… but can’t beat me elsewhere but in the “Crash” mode of the game. ;)
Er hat es geschaft seinen neuen Markt im “Kampfgebiet Achim” zu eröffnen. Das war mir doch gleich einen Eintrag wert. Aber wäre doch unser Sparmarkt in Glücksburg damals so kinderfreundlich gewesen wie Shopblogger Björn Harste … oder halt auch serviceorientiert. Zur Eröffnung des neuen Marktes wurden Rosen geschenkt, Kinder bekamen Eis frei haus, und anscheinend war die Party gelungen!
Nun denke ich zurück an die Heimatstadt meiner Jugend. Da fällt mir besonders der eigene Bezug zum “Sparmarkt” auf. Aber der gute Mensch in Glücksburg hat sich meiner Meinung nach vom Gedanken des Spar-Service eher zu “Feinkost Teuer” gewandelt. Man sieht, man erkennt, man bemerkt: Viele Langzeit-Einheimische der Stadt kaufen über kurz oder lang nur noch bei Coop oder Penny - oder beziehen im nahegelegenen Weeser Industriegebiet die Lidl und Aldi Produkte. Spar im Kurort Glücksburg heißt nicht “Sparmarkt” oder “Sparladen”, sondern womöglich “Ausgeb-Invest Holding”.
Denken wir mal nach: Verscherzt sich ein Unternehmer seine Kunden auch noch im Kindesalter, so rächt es sich irgendwann in der Zukunft… sobald die Kinder über die Kreditvergabe entscheiden müssen, oder mehr oder minder im “öffentlichen Journalismus” den Citizen-Media-Ethos vertreten, oder einfach nicht mehr dort einkaufen. Also resumieren wir für den “Spar direkt” in Achim zukünftig viel Erfolg - bleib deinen Prinzipien und Servicegedanken treu, Björn!
Thanks to Jonas, we were able to install his beamer at the ceiling and connect it with his X-Box. The result is a 3 meter wide projection of Burn Out 2 at our empty and unused wall. The neighbors on the other side of the street scewed their eyes over their balkony in jealousy. For the rest of the time, we’ve enjoyed American Beauty and A Beautiful Mind until we were ready for bed. ;)