Blogkultur, Microblogging:

Twitter hat den Wurm drin

…oder so ähnlich. Für eine knappe Stunde tat sich in meinem Twitter-Follower-Stream überhaupt nichts, bis die ersten Ergebnisse weit zeitverzögert eintrudelten. Im beigefügten Screenshot kann man erkennen, dass auf lange Zeit hin entweder wirklich keiner der 411 von mir gelesenen Twitteruser etwas geschrieben hat, oder dass wirklich ein kleiner Bug bei Twitter einem den Unterhaltungswert am Abend versauen kann.

Ob das mit den jüngsten Hack-Problemen von Twitter zu tun hat? Viele Leute nutzen ja diverse Tools, die sich über die API von Twitter einwählen. Vielleicht hat man kurzerhand den Zugang über die API sehr stark reglementiert, so dass viele Informationen nur schleppend an Twitter übertragen werden. Sobald man sich aber einen Stream eines einzelnen Twitter-Accounts anschaut, tauchen weitere neuer Tweets auf, die mit gewaltiger Verzögerung erst in meinem Stream zum Mitlesen erscheinen… irgendwie irritiert das ganze Hin und Her bei Twitter ziemlich. :)

Design, Microblogging, Social Media:

Twitter mit optischem Relaunch

Sehr hübsch, was Twitter seit wenigen Stunden den Nutzern präsentiert. Das Design wurde in reine Funktionalität in der Sidebar und den eigentlichen Inhalt aufgeteilt.

Man erwartet dadurch einen gewissen Geschwindigkeitsschub, da viele Funktionen mit AJAX anstatt der üblichen eigenen Seiten abgefrühstückt werden. Dennoch wirkt der beliebte “Social Chat” etwas langsam an diesem Morgen. Bleibt abzuwarten, ob die wiederholten Performanceprobleme von Twitter behoben werden können - oder ob nur leere Versprechungen folgen. :)

Microblogging, Social Media:

Twitter: Fight The Whale

Macht was. Das nervt. Twitter ist unglaublich lahm geworden. Dezentralisierung der Architektur, Öffnung für zusätzliche Angebote, und ein paar neue Server vielleicht? Lösungsansätze zur Abhilfe gegen das Twitter Problem gibt es ja genügend.

Fight The Whale! Das ist doch kein Web 2.0 Zustand von Twitter mehr… ätzend.

Microblogging, Public Relations:

Facebook Chat - jetzt läuft es auch!

Bereits in den vergangenen Tagen kursierte die Meldung, dass Facebook einen eigenen Chat auch in die deutschsprachige Variante des Kontaktnetzwerkes integriert hat. Nun ist der Facebook Chat funktionsfähig und einsatzbereit, wie aus dem Screenshot hervorgeht.

Im Grunde genommen erinnert es mich stark an das Prinzip Weblin, die wiederum einen Browserchat per Script und per Client mit Avataren ermöglichen und über verschiedene Wege den Nutzer zu Konversation antreiben wollen.

Nutzer können nun in Echtzeit mit ihren Freunden und Kontakten kommunizieren. Man sieht auf einen Blick, wer gerade ebenso online ist und zur Nutzung muss keine Buddylist erstellt oder zusätzliche Software installiert werden

Ob man chatten möchte oder nicht - bei Facebook hingegen wirkt der Chat wie ein überflüssiges Laster. Die eingeschweiften Nutzer kennen Twitter und tauschen sich dort mit einer massenkommunikativer Weise aus, man hat Skype und Jabber oder viele andere individuelle Chat Clients. Statusmeldungen gibt es auch bei XING und Facebook um die Kommunikationswut der Individuen auf die Spitze zu treiben. Also was bringt mir der Facebook Chat? Mehr Kommunikationskanäle im Kommunikationsdschungel des Web 2.0 und wir verrecken in kurzen Nachrichten! Vielleicht möchte man ja auch seine Pressemeldungen im Facebook Chat verbreiten. Das wäre immerhin eine neue Taktik für gewiefte PRler! :)

Blogkultur, Microblogging:

Twitter Unfollowing

Irgendwie ergriff es mich schon, als Paulinepauline ankündigte, auf Twitter weniger Leuten zu folgen. Prompt habe ich meine Follows angeschaut und spontan 60 gelöscht - alte eventbezogene Twitteraccounts und Nutzer, die mehr als 1 Monat nicht getwittert haben, wurden entfernt. Damit erkläre ich “Twitter Unfollowing” zum Trend des Tages. Auch andere hat es scheinbar ergriffen…

Twitter ist sozialer Exhibitionismus in Bestform. Wer meinem Twitter-Account folgt, muss sich auf allerlei Informationsgeduddel einstellen. Ein bunter Mix aus seriösen, zusammenhangslosen Chatkonversationen. Twitter lebt von der momentanen Situationskomik der einzelnen Nutzer, die sich untereinander einfach gern haben müssen - oder entsprechend nicht followen.

Erst verfällt man in einen Follower-Wahn. Dann kickt man die raus, die keine Infos mehr in die weite Welt hinauspumpen. Oder man versteigert alles, ruft dann zum Amokfollowing aus und löscht gleich seinen ganzen Account. Was kommt als nächstes bei Twitter? :)

Blogkultur, Microblogging:

Twitter Charts

Deutschland twittert und ist stolz darauf. Die neuen Deutschen Twitter Charts gibt es beim Popkulturjunkie.