Blogkultur, Public Relations:

Blogger sind “Ich”-bezogen

Der Unterschied von Weblogs und journalistischen Kommentaren in Zeitungen und Zeitschriften beschäftigte 17 Studierende der International School of Management (ISM) in einer aktuellen Studie. Für die Forschung wurden 1.000 Texte aus 500 Blogs und 500 journalistischen Kommentaren ausgewertet. Das Ergebnis entspricht genau dem, was ich bereits seit langem an mir selbst erkenne: Blogger sind “Ich”-bezogen, während der Journalist gemäß der gelernten und/oder einstudierten Schreibweise auf diese Begrifflichkeit der Sprache verzichtet und sich nicht mit seinen Texten in den Mittelpunkt bringt. Der Journalist ist kein Repräsentant für die eigene Meinung, sondern für die Meinungsbildung zuständig - während Blogger meiner Meinung nach (!) beides zur Schau stellen.

Meine Kritik an der Studie liegt darin begründet, dass die ausgewerteten Texte über das Ranking der “Deutschen Blogcharts” von Oktober 2007 ermittelt wurden und damit auch nur die “Spitzenplätze” der Rangliste erfasst wurde. Die Masse schreibt eindeutig anders als die in den DBC’s vertretenen professionelle Autoren, Journalisten mit Weblogs, , Kommunikatoren und Multiplikatoren aus gängigen Marketing- und PR-Szenen sowie wichtige Fachkundige, einige Fachsimpler und manche Fachidioten. Die Deutschen Blogcharts spiegeln dementsprechend nicht die Masse der Blogger wider, sondern nur die “Creme de la Creme” der deutschen Blogosphäre.

6 Kommentare

  1. Der Mensch ist Ich-bezogen ;)

  2. Kat:

    Welch eine Erkenntnis - ich kann mich Stefan da nur anschließen :) Wozu es nicht alles Studien gibt…

  3. Studien, Auswertungen und Analysen der Blogosphäre geschehen leider immer mit den “Top-Bloggern” und nicht mit einer repräsentativen Stichprobe…
    Wobei mir bis heute noch keiner erklären konnte, was ein “Top-Blogger” denn sein soll…

  4. [...] « Blogger sind “Ich”-bezogen [...]

  5. also ICH finde, dass ICH gar nicht so ICH-bezogen blogge!^^

  6. Ein Weblog/Blog ist doch im Grunde ein Tagebuch, oder nicht? Wer bitte schreibt in seinem Tagebuch denn nicht ICH-bezogen über seine Erlebnisse und seine persönlichen Empfindungen?
    Auch wenn solch intime Dinge nicht immer was im Internet zu suchen haben, spiegelt ein Blog doch die persönliche Meinung des Autors wider.

Diesen Artikel kommentieren




Hinweis: Beachte bitte vor dem Absenden deines neuen Kommentars den entsprechenden Hinweis zu manuellen Trackbacks und zu Kommentaren mit werblichem Charakter.

Kopiere diesen Trackback Link in deine Blogsoftware um auf diesen Artikel hinzuweisen. Für die eigentliche Verlinkung zu diesem Artikel nutze den Permalink innerhalb deines Blogeintrages.

Du kannst auch den Kommentar-Feed nutzen um die Kommentare zu diesem Artikel zu verfolgen.


  • Werbeanzeigen

  • Networking

    • XING
    • View Mike Schnoor's profile on LinkedIn
  • Flickr Bilder

  • Über den Autor

    Mein Name ist Mike Schnoor und ich präsentiere dem frivolen Internetuser ein erstklassig privat geführtes Medienblog. Die Themen siedeln sich zentral in der Medienwelt an: Web 2.0, Weblogs, Video on Demand, TV, Radio, Print, Medien, Marketing und Kommunikation.

    Wer anderer Meinung ist, erreicht mich schnell über das Kontaktformular oder darf noch ein wenig weiter über alles lesen.

  • Blog Statistik

    • Online seit: 11.12.2003
    • Artikel: 2383
    • Kommentare: 6900
    • Kategorien: 28
    • Tags: 3358
    • blogoscoop