Mit Fernsehgeräten, die Filme zum Greifen nach wiedergeben, bricht ein neues TV-Zeitalter an. Die Zauberformel heißt 3D. Nun sieht man zusätzlich zur Höhe und Breite auch die Tiefe des Bildes.
Filme, Fernseh-Übertragungen wir z.B. Eurovision Songcontest (ESC) und Spiele in 3D boomen und die Branche ist überzeugt, dass sich dieser Trend fortsetzt. Will man sich einen 3D-Fernseher schenken, muss man nicht einmal allzu tief in die Tasche greifen. Es sind bereits 3D-Fernseher unter 1000 € zu bekommen. Allerdings braucht man für den räumlichen 3D-Effekt nicht nur ein neues Gerät, sondern auch eine 3D-Brille, die wie eine Sonnenbrille aussieht und in der die ganze Elektronik und Batterie integriert sind. Mit den aus den Kinos bekannten 3D-Polarisations-Brillen kann man allerdings nicht fernsehen, denn diese funktionieren mit einer anderen Technik.
Neuen Kommentar schreiben