Blogkultur, Web 2.0:

On the Rivva

Nur ein kleiner Verbesserungsvorschlag für Frank Westphal von Rivva: Wenn ich an einem Tag dieses Thema schreibe, und dort das Thema an einem anderen Tag hochkommt, macht es dann nicht Sinn, dass mein Beitrag mit in die Diskussion kommt, auch wenn ich dort nicht verlinkt bin? Und nein, ich bin jetzt nicht “linkgierig”, aber ich versuche das Prinzip ein wenig zu verstehen… ob man das auch über Tags in den Beiträgen mit einem vielleicht sekundren Relevanzkriterium verbinden kann und nicht die reinen Links alleine in die Betrachtung einfließen lässt? ;)

6 Kommentare

  1. [...] momentan überall über Rivva geschrieben wird, wollte ich hier auch noch einen kleinen Dank an Frank [...]

  2. [...] der täglichen Bloglektüre bin ich über den Artikel “On the Rivva” von Mike, auf den Blogmonitor Rivva von Frank Westphal aufmerksam geworden. In einem [...]

  3. Jo – kann Deine Frustration/Verwunderung verstehen, zumal Dein Artikel wohl als Tipping Point für den heutigen Blogsturm agiert hat … Danke dafür!

    Aus Rivvas Sicht beobachte ich das Phänomen der “zweiten Welle” häufiger und ich weiß bisher nicht, Wie umgehen damit? Oft wird etwas schon Tage zuvor erstmals verlinkt, bevor der wahre Durchbruch von einer ganz anderen Seite ausgeht. Wer soll die Credits dafür ernten? Wer die Sache entdeckt oder wer sie ins Rollen gebracht hat? Und wie lässt sich dies bei z. T. noch parallelen Ereignissen überhaupt entscheiden?

    Dein Ursprungsartikel tauchte leider deshalb nicht auf, weil Rivvas Startseite nur 24h-News darstellt. Das ist ein harter Kompromiss zwischen Frischegrad, Seitenlänge und Kontext, ich weiß, Problem ist auch erkannt, teste gerade eine neue Verdichtungsart für die Darstellung.

    Mittlerweile gehen sogar mehr Faktoren in die Formel ein wie nur die Linkstrukturen. Doch auch die Tags hätten in diesem Fall nicht geholfen, hab ich grad mal gecheckt. Egal wie viele Heuristiken ich Rivva auch beibringe, bis zu einem gewissen Grad ist die Funktionsweise einfach darauf angewiesen, dass man Google/Technorati bemüht, sich verlinkt oder via “via” bedankt.

    Fazit: It’s Frank’s fault. ;)

  4. Tipping Point? Was auch immer du damit meinst, aber die heutige Blogwelle hat wohl Robert ausgelöst, indem er auf meinen Artikel verlinkt hat. Denn nach seinem Link kamen einige weitere hinzu.

    Wobei mich etwas wundert, dass in Rivva sein Artikel über meinem steht, obwohl er nur drei Links auf seinen Artikel hat und ich fünf (von Rivva entdeckte) auf meinen. Ist das ein A-Blogger-Bonus oder wie kommt das zustande?

  5. Nein, einen A-Blogger-Bonus gibts nicht. In die Rangfolge gehen allerdings viel mehr Faktoren ein als nur eingehende Links.

  6. [...] ich den Dienst sehr schätze, ist ja allgemein bekannt. Was ich aber umso spannender finde, ist die vertikale Ausrichtung mit dem ersten Beispiel zu [...]

Diesen Artikel kommentieren




Hinweis: Beachte bitte vor dem Absenden deines neuen Kommentars den entsprechenden Hinweis zu manuellen Trackbacks und zu Kommentaren mit werblichem Charakter.

Kopiere diesen Trackback Link in deine Blogsoftware um auf diesen Artikel hinzuweisen. Für die eigentliche Verlinkung zu diesem Artikel nutze den Permalink innerhalb deines Blogeintrages.

Du kannst auch den Kommentar-Feed nutzen um die Kommentare zu diesem Artikel zu verfolgen.


  • Über den Autor

    Mein Name ist Mike Schnoor und ich präsentiere dem frivolen Internetuser ein privat geführtes Medienblog. Die Themen siedeln sich zentral in der Medienwelt an: Public Relations, Marketing, Kommunikation, Web 2.0, Weblogs, Medien, TV, Radio und Print.

    Wer anderer Meinung ist, erreicht mich schnell über das Kontaktformular oder darf noch ein wenig weiter über alles lesen.

  • Networking

    • XING
    • View Mike Schnoor's profile on LinkedIn
  • Twitter Updates

  • Flickr Bilder