Päckchenpost von Tchibo Ideas

Das Rätsel ist gelöst. Hinter den berüchtigten Päckchen aus der vergangenen Woche, die mit einem Rasierer, einer Zahnbürste und einem Mobiltelefon ausgestattet waren, steckt www.tchibo-ideas.de!

“Tchibo ideas ist eine offene Plattform für Menschen, die neue Ideen entwickeln und diese gemeinsam mit anderen Menschen vorantreiben wollen. Auch versteht sich Tchibo ideas als geeignete Dialog-Plattform für den regen Austausch zwischen Designern, Erfindern und Entwicklern mit Kunden und Konsumenten. Alle zusammen bilden die Tchibo ideas Community. Innerhalb dieser Gemeinschaft soll jeder Einzelne vom Wissen und von der Erfahrung des Anderen profitieren und dadurch die Möglichkeit erhalten, seine Idee zu optimieren. Schließlich lassen sich auch die besten Ideen nur gemeinsam perfekt in die Tat umsetzen.”

Der Ansatz der Plattform ist irgendwie interessant, die Aktion zur Bewerbung in der Blogosphäre war mysteriös genug und hatte für genügend Aufsehen erregt. Die ganze Welt konnte stolz oder empört über den Empfang der Päckchen berichten - scheinbar ein marketingtechnischer Erfolg. Meine Befürchtungen, dass es sich um einen Aufruf gegen den Überwachungsstaat richten könnte, haben sich also nicht bewahrheitet. :)

Auch andere haben den Brief zur Auflösung erhalten und geöffnet… kurzum, das war ein helles Feuer, das jetzt wohl an dem typischen Leidensweg der Blogosphäre an Sauerstoffmangel ersticken wird.

3 Antworten zu “Päckchenpost von Tchibo Ideas”


  1. 1 Marko Krause Apr 29th, 2008 at 16:14

    die einen mögen es, die anderen nicht. seine wirkung hat die aktion gezeigt und das muss man sich auch erstmal ausdenken. wenn die aktion dann noch zum beworbenen produkt passt, warum den nicht. tut ja keinem weh.

  2. 2 Isabell Apr 30th, 2008 at 14:02

    Tchibo ist damit in aller Munde. Auf vielen Seiten war diese Paketaktion Thema. Bin mal gespannt, was als nächstes kommt. Ob es Zufallsprinzip war, wer beglückt wurde?

  1. 1 Motorasierbürstenpaketabsenderverdacht | || kosmar || Pingback on Apr 29th, 2008 at 18:50

Kommentar schreiben

XHTML: Du kannst diese HTML-Tags zum Kommentieren nutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <code> <em> <i> <strike> <strong>

Hier finden sich Hinweise zu manuellen Trackbacks und sogar zu Kommentaren mit werblichem Charakter.





Eine Linkliste ist einer der urtümlichsten Bestandteile von Weblogs, den wir niemandem vorenthalten möchten - hier sind alle Links...

Mein Name ist Mike Schnoor und ich präsentiere dem frivolen Internetuser ein erstklassig privat geführtes Medienblog. Die Themen siedeln sich zentral in der Medienwelt an: Web 2.0, Weblogs, Video on Demand, TV, Radio, Print, Medien, Marketing und Kommunikation.

Wer anderer Meinung ist, erreicht mich schnell über das Kontaktformular oder darf noch ein wenig weiter über alles lesen.

  • Online seit: 11. Dezember 2003
  • Anzahl Beiträge: 2310
  • Anzahl Kommentare: 6521
  • Anzahl Kategorien: 28
  • Anzahl Tags: 3306

XING View Mike Schnoor's profile on LinkedIn

© Copyright 1997-2008 by Mike Schnoor. All rights reserved. Telagon Sichelputzer is powered by WordPress: RSS Beiträge und RSS Kommentare
Über uns | Archiv | Kontakt | Login | Datenschutz | Impressum