Heute hatte ich es per Zufall entdeckt, wollte bereits vor einigen Stunden darüber bloggen, doch das Thema schaffte es nicht in meine persönliche Themenkonferenz. Scherz beiseite gepackt, den Ernst herausgekehrt: Das Google Logo erstrahlt in Legosteinchen. Wären wir hier bei den öffentlich-rechtlichen Sendern, würde alle Welt ganz laut von Schleichwerbung reden. Google darf das aber. Ist ja ein privatwirtschaftliches Unternehmen. Wie man also perfekt Werbung im eigenen Unternehmenslogo einzusetzen kann, sieht sich derzeit auf der deutschen Google Startseite - oder im beigefügten Screenshot.
Darf man das eigentlich? Das wirkt auch wie ein Thema von einem Pseudo-Internetwerberatgeschuse… oder einfach nur perfektes Marketing für den dänischen Spielwarenhersteller.
Nachtrag Roland klärt im Kommentar auf: Lego hat 50 Jahre auf dem Buckel. Herzlichen Glückwunsch, ihr Steinebauer!
Die Frage, welche Du implezierst wäre also: Was würde Google mit zwei Sevenload-Knöpfen anstelle der “oo” kosten?! ;-)
Da sich fast jedes Unternehmen in jeglicher Weise schröpfen lassen würde, um nur einmal solch eine Spielerei auf der Google Startseite machen zu dürfen, ist es entweder (wahrscheinlich sehr teuer bezahlte) Schleichwerbung, oder eben nur ein Geburtstagsgruß von einer Firma in der sicherlich prozentual mehr Lego Fans arbeiten, also sonstwo auf diesem Planeten. Vermute ich zumindest.
@Thomas - Ach quatsch… aber zugegeben, das ist schon eine schöne Idee… :)
@Roland - Ach quatsch… alles nicht wahr. :D Ok, hast recht… hab gar nicht daran gedacht. Ich hab einfach den Gedanken nur monetarisiert.
War nicht der erste Google Server in einem selbstgebauten Lego-Towergehäuse untergebracht!?
Das die google-Logos oft mal Ding darstellen außer dem eigentlichen Namen ist doch seit ner Ewigkeit kein Geheimnis mehr. Das hier mal Lego aufgegriffen wurde finde ich persönlich ziemlich witzig. Aber ich glaube nicht, dass es definitiv Werbung ist, denn wenn Werbung im Google-Logo käuflich wäre hätten wir da schon ganz andere Sachen zu gesicht bekommen.
Lego ist ein Begriff in der ganzen Welt. Würde irgendeine Kräuterbutter 50tes Jubiläum haben, dann wäre das sicher auch gegen Geld nicht bei Google im Logo vermerkt ;-)
Wundere mich aber, dass es dem Unternehmen nach einer schweren Krise nun wieder besser zu gehen scheint. Die Videospiele und teuren Lizenzen hatten Lego ganz schön in Bedrängnis gebracht. Kinder baut mehr mit Lego! Besser als jedes Polygon ;-)
Ich habe Kistenweise das Lego bei meiner Mutter gehortet. Alles für die kleine Tochter gesichert - die braucht keine hippen neuen Sachen, das von 1980er-1990er ist noch total top!