Themen: Sammelsurium. 09.06.2008, 14:34
Am Wochenende nahm ich mir die Zeit ein Online-Formular auszufüllen - mit der Bitte um Auskunft über meine persönlichen Versicherungsunterlagen. Die Antwort kam heute darauf durchaus prompt.
Da wir besonderen Wert auf eine persönliche und individuelle Betreuung vor Ort legen, wird Ihre Anfrage mit der Anfragenummer ********* durch eine unserer Agenturen in Ihrer Nähe bearbeitet und beantwortet.
Clever ist hierbei, dass der persönliche und individuelle Betreuer in meiner alten Heimat in Flensburg ansässig ist - und nicht, wie man vermuten könnte, hier in Köln und Umgebung. Da wünsche ich dem Versicherungsmenschen in Flensburg eine gute Reise - kommen sie mal vorbei! ;)
Themen: Marketing, Medien, TV. 09.06.2008, 11:46
Bald ist es soweit: Deutschland wird das 4:3 Format verabschieden. Nachdem ProSiebenSat.1 bereits den Wechsel in 2005 ankündigte, stellen zum 18. November 2008 die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland ihre aktuelle Übertragung auf das Bildformat 16:9 um. Damit werden alle Sendungen, die On-Air-Promotion sowie die TV-Werbung umgestellt.
Insbesondere für Werbetreibende wird dieser Schritt eine Veränderung in der Produktion von Werbespots nach sich ziehen. Wer braucht dann noch 4:3 in Deutschland, wenn die größten Senderfamilien das alte Format nicht mehr unterstützen?
Themen: Medien. 09.06.2008, 10:21
Die Euro 2008 zieht die Marktanteile auf sich. Die Fußballbegeisterung in Deutschland brachte am gestrigen Abend insgesamt 23,66 Millionen Zuschauer (zeitweise bis zu 25,99 Millionen) vor den Fernseher zum Spiel der Deutschen Nationalmannschaft gegen Polen. Mit demnach 69,9 Prozent ist der Marktanteil gewaltig. Zwar wurden die von mir prognostizierten 90 Prozent nicht geknackt, doch die Straßen waren wie leergefegt.
Alles in allem ist und bleibt die Fußball Europameisterschaft 2008 ein mediales Großereignis von nationaler und internationaler Größe. Ich persönlich hoffe, dass Deutschland die Vorrunde gut überstehen wird und ins Finale einziehen darf. :)
Themen: Medien. 08.06.2008, 21:37
Wenn man nicht bedenkt, dass derzeit die Halbzeitpause im Spiel von Deutschland vs. Polen ist, würde man sich darüber wundern, dass die Straßen wie leergefegt sind. Der heutige Abend der Fußball Europameisterschaft 2008 ist ein wahrer Gassenhauer. Keiner ist draußen. Da fragt man sich, ob es eine Einschaltquote in Höhe eines Marktanteils von +90% gibt… ob so etwas möglich ist?
Die Euro 2008 wird es uns lehren. Der Medienkonsum ist schlichtweg ein Spaß und eine bunte Mischung. Man schaut Fernsehen, konsultiert Internetwebseiten, die manchmal auch von der Live-Übertragung zur EM posaunen, chattet mit Bekannten auf Skype und Konsorten oder gönnt sich den weltweiten Live-Chat zur Euro 2008 mit Twitter. Irgendwie pervers, aber dennoch lustig. Und wer glaubt, es gäbe einen guten Live-Stream, der sollte einfach in der Glotze ein wenig flimmern. Besser geht’s doch nicht. :)
Themen: Blogosphäre, Design. 06.06.2008, 10:28
Es hat lange gedauert. Bis vor wenigen Minuten hielt ich meine eigene Variante von WordPress 2.3.3 auf Telagon Sichelputzer am Leben. Der Exitus musste kommen, und ich freue mich auf die segensreiche Zeit mit WordPress 2.5.1 - schneller, schöner, neuer, besser?
Ganz ehrlich - es geht so. Ich bin mit dem Admin-Interface absolut unzufrieden, doch zum Glück erspähte ich bei Frank den Hinweis auf die Plugin-Erweiterung vom Admin-Interface. Jetzt sieht alles besser aus, ein wenig bequemer und komfortabler als die für 800×600 Pixel getrimmte originale WordPress 2.5.1 Darstellung. Warum muss man sich in Zeiten von 24″ Bildschirmen noch mit solchen altbackenen Traditionen abfinden? :)
Themen: Blogosphäre. 03.06.2008, 10:49
Ausgebloggt? Abgeklemmt? Hacked? Hat der Hoster meines Vertrauens etwas aus dem Netz verbannt? Stefan, was ist denn los bei euch?
Zwar wird das nicht das Ende der Welt sein, wie Thomas via Twitter erfragt, aber dennoch lässt so ein Fall von “Downtime” natürlich sehr viel Spielraum für Spekulationen…
Themen: Politik. 02.06.2008, 15:56
Welch Freude für den mündigen Bürger: Die “Staatsschulden steigen auf 1.553.100.000.000 Euro an“. Kein Sparkurs der Regierung kann das Schuldenloch stopfen. So ein Pech aber auch für unsere Gesellschaft. In Schulden geboren, in Schulden gestorben, und irgendwo noch andere mit Millionen und Milliarden unterstützt, weil es sich einfach so gehört. Ich frage mich nur, ob irgendwann jemand von Bund, Ländern und Gemeinden die Schulden irgendwann einfordert. Fristsetzung zur Zahlung binnen der kommenden 14 Werktage. Na viel Spaß… :)
Themen: Web 2.0. 02.06.2008, 13:28
Macht was. Das nervt. Twitter ist unglaublich lahm geworden. Dezentralisierung der Architektur, Öffnung für zusätzliche Angebote, und ein paar neue Server vielleicht? Lösungsansätze zur Abhilfe gegen das Twitter Problem gibt es ja genügend.
Fight The Whale! Das ist doch kein Web 2.0 Zustand von Twitter mehr… ätzend.
Themen: Medien, TV. 02.06.2008, 13:24
Was man am eigenen Leib seit Jahren spürt, belegt jetzt eine aktuelle Umfrage von Accenture. Insgesamt 1.109 deutsche Internetnutzer wurden zu ihrem Konsumverhalten befragt. Jeder dritte junge Zuschauer zwischen 16 und 24 Jahren behauptet, er sei mit herkömmlichem TV zufrieden. Dass hier zwar weniger das Programm als der vorgegebene Programmablauf ausschlaggebend ist, behaupten immerhin 14 Prozent - aber wie auch aus eigener Erfahrung stören 62 Prozent die festen Sendezeiten. Selbst wenn man den Umstieg zu IPTV oder Video-on-Demand Angeboten wagt, würden die Zuschauer höchstens eine Flatrate akzeptieren, die alle neuen Fernsehangebote umfasst. Wer extra Nutzungsgebühren veranschlagt und dafür das Geld der Zuschauer einkassieren möchte, wird durch das Publikum kalt abserviert.
Gleichzeitig ist die allgegenwärtig präsente Werbung genau das, was die Zuschauer am meisten am TV stört. Überlegt euch schon mal neue Erlösmodelle, wenn das Broadcasting-Angebot aufs Alteisen geschoben wird. Irgendwann ist es soweit. Denn wir haben das Leben als Couchpotato satt und pfeifen auf die Dauerberieselung vom Fernsehen. Wer interessiert sich noch dafür, dass wir Zuschauer uns an den festen Sendeplan und das starr lineare 24-Stunden-Programm halten sollen? Für mich ist Fernsehen bereits seit langem Tod. Ausschließlich DVDs oder Aufzeichnungen von ausgewählten Sendungen regt mein Konsuminteresse des klassischen Bewegtbildes an. :)
Themen: Public Relations. 02.06.2008, 12:54
In einer aktuellen Mitteilung liest man über das tödliche Verunglücken von Katja Pichler, der Konzernsprecherin der ProSiebenSat.1 Media AG. Daran sieht man die traurige Wahrheit, dass selbst Pressekommunikatoren nicht vor dem Tod gefeit sind - und dass die Meldung über die demnach ehemalige Mitarbeiterin keinesfalls zur Freude anregt. Kommunikation kann, muss aber keinen Spaß bringen. Mein Beileid.