Nico hat was neues aus dem Hut gezaubert - webzweinulljobs! Für alle diejenigen, die sich dem Jobmotor Web 2.0 anschließen möchten, ist das natürlich eine absolut prominente Adresse für die wirklich heißen Jobs.
Daher webzweinulljobs.de, denn hier werden nur Jobs aus unserer Branche angeboten und treffen hoffentlich dann auch nur auf Bewerber, die Interesse an unserer Branche haben.
Nun weiß ich auch was an dem Gerücht dran war, was vor ein paar Tagen über Shoppero erzählt wurde… hehe. Was da noch alles kommt weiß ich nicht und möchte es nicht bewerten - das darf jeder selbst.
Bei der Sevenload klingt sogar der Ausschreibungstext nach Web 2.0.
Wenn dort jemand web2.0 findet darf er einen Kommentar hinterlassen.
Kann mir mal einer verraten, wieso man fur ein Jobposting 139 Euronen zahlen soll?
Dsa ganze schein mit eine Kopie von Krop.com zu sein mit der man schnell Geld machen will…
mmh. nee danke.
Ich finde es im allgemeinen nicht schlimm, das es Kopien von US-Seiten gibt. Die kopieren sich doch auch gegenseitig. Es ist auch kein Problem wenn die Seiten für Jobpostings Geld nehmen, aber Web2.0-Jobs. Naja, da glaube ich 1. gibt es zu wenig Jobs und 2. ist es nur noch eine Frage der Zeit bis das Buttwort “Web2.0″ sich ausgenullt hat. Kann doch eh keiner mehr hören. Da finde ich den Ansatz von www.geekjobs.de um einiges besser, denn dort werden alle Arten von Jobs im Design und Techbereich gesammelt. Außerdem ist es noch kostenlos. Ich wette: Entweder es gibt einen Preiskampf mit Spirale gegen Null Euro oder es werden ein paar aufgeben. Kapitalismus.de und DeutscheStartups.de bieten übrigends auch Jobanzeigen an, aber mal erhlich wer will denn den sympatischen Samwers noch Geld für eine Jobanzeige in den Rachen stecken, so nach dem Motto: Meinem Kind das Geld für dumme Klingeltöne aus der Tasche ziehen, ach, da könnte ich doch glatt mal für eine Jobanzeige 190 Euro zahlen ;-) Ich wette geekjobs.de macht das rennen.