Tag Archiv für 'Kommunikation'

Townkings - Case Opened?

Heute ist der 01. April 2007 und ich hatte erwartet, dass ich in der neuen social-community Townkings etwas sehen kann. Aber Pustekuchen, ich bin auf dem Sonnendeck oder im Solarium vielleicht besser aufgehoben: Bisher habe ich keine Anmeldebestätigung von Townkings erhalten. Schade. Und dabei hatte ich mich extra registriert… natürlich nicht mit meiner privaten Mail Adresse, sondern mit meinem “catch me if you spam” E-Mail Adresse bei Hotmail.

Aber noch ist nicht aller Tage Abend: Ich habe mich über das neue Anmeldeformular soeben erneut angemeldet. Bin ja mal gespannt was dabei rauskommt… denn wenn man an einem Sonntag ein Produkt launcht, ist bestimmt die Anmeldung binnen weniger Minuten akzeptiert, nicht wahr? Sonntage sind schöne Arbeitstage. ;)

Keine Kommentare

Townkings - Case Closed?

Gestern erhielt ich eine Vorabinformation für Blogger über Townkings. Schön und gut, eine Pressemitteilung wird zuerst an Blog Autoren gestreut, die ja bekanntlich immer gerne die ersten sind. Der Dienst Townkings wird sicherlich seinen Nutzen für viele webzwonullige Nutzer bieten. Dennoch bringt mir für eine Berichterstattung eine reine Pressemitteilung ohne alles andere rein gar nichts, wenn ich den Dienst nicht ausgiebig testen kann: Townkings startet erst am 01. April seine closed beta!

Ich verstehe natürlich, dass gerade ein junges Start-Up sich auf die Blogger stützen möchte und diese mit Vorabinformationen füttert, da die traditionellen Medien eher zurückhaltend bei neuen Web 2.0 Start-Ups sind. Doch für mich zählt zu einer zumindest aussichtsreichen und aufschlussreichen Berichterstattung immer die Verfügbarkeit des Dienstes. Diese Probleme fielen mir ganz persönlich auf:

1. Wo ist mein Invite-Link?
Warum soll ich mich bewerben, wenn ich exklusiv als Blogger eingeladen werde?

2. Wieso ist die geschlossene Beta mit Real-Name und Xing-Profil-Links?
Notwendig ist das für eine geschlossene Beta, in der gerne die Benutzerprofile nur zum Testen angelegt und wieder gelöscht werden, jedenfalls nicht.

3. Wieso muss ich mich für einen Pressebereich registrieren?!
Das ist wirklich sehr traditionell. Eine notwendige Registrierung für den Pressebereich ist nicht mehr zeitgemäß… oder doch nur ein kleiner Bug. So komme ich an keine Screenshots außer der Startseite ran und da vergeht mir sofort die Lust auf mehr. :(

Ich finde Townkings ja interessant, aber ohne etwas zu sehen bringt es keinen Spaß darüber zu schreiben. Wenn ich jetzt 3 Tage warten muss um etwas am 01. April erst zu sehen - wozu? Bis dahin hat es schon jemand anderes darüber gebloggt und die Aufmerksamkeit geht verloren. ;)

11 Kommentare

Identität, Fotos und Durchleuchten

Jetzt wird es hier noch kuscheliger mit einem uralten, absolut gesellschaftsfähig kultigen Foto von mir. Damals noch in Flensburg aufgenommen, seit ewigen Wochen und Monaten in gewissen Web 2.0 Profilen und nun endlich hier im Blog. Ist das nicht fein? (Hinweis: Man betrachte die Sidebar.)

Aber mal ganz im Ernst: Ich finde im Zeitalter der Kommunikation 2.0 gehört ein Gesicht zu dem Autor, wenn es ein privat geführtes Weblog ist. Nun mag der eine oder die andere davon unken, dass es datenschutzrechtliche oder sonstige paranoide Sicherheitsbedenken gibt, die ganz genau dagegen sprechen, doch wenn wir schon in Großbritannien bis auf die Unterwäsche durchleuchtet werden können, ist es mittlerweile auch recht wurscht, ob wir uns öffentlich bewußt offenlegen. Mir jedenfalls, sofern ich noch hier bestimme was ich von mir schreibe und zeige.

Viele Weblog-Autoren haben ein Foto von sich entweder in der Sidebar oder im “Über uns” Bereich integriert und scheuen sich nicht ihr Gesicht der Öffentlichkeit zu zeigen. Wer spricht dafür und wer spricht dagegen? Erfahrungsberichte und -austausch sind herzlich willkommen! Das Thema der Identität im Netz ist ja mittlerweile auf so einigen Events diskutiert worden, doch ein endgültiges Ergebnis kann man nie daraus deuten…

4 Kommentare

Nutzt ihr coComment?

Angeregt durch den Kommentar von Andreas hake ich einmal kurz nach. Ich möchte ein wenig mehr Usability in diesem Blog integrieren und frage mich, ob sonst noch jemand coComment als aktive Kommunikations-Schnittstelle zwischen Blog, Diskussionen und den beteiligten Kommentatoren nutzt? Wenn es recht viele von meinen Lesern nutzen, werde ich irgendwas schönes dazu einbauen - ich glaube, dass es dazu entsprechende WP Plugins gab…

16 Kommentare

Rückmeldung von LinkARENA

Diese E-Mail flatterte soeben in mein Postfach herein. Zum Glück wurde es nicht als von den Filtern Spam bewertet, denn der Betreff “e-mail von Frau *********” wirkte ein wenig befremdlich. Aber ich bin bisher immer offen dafür gewesen, deutschsprachige Mails von fremden Absendern zumindest zu lesen. Die Namen sind hierbei aus gewissen Gründen in dem Auszug der Mail gekürzt:

Sie haben von meiner Mitarbeiterin, Frau **** *********, eine E-Mail erhalten, für die ich mich hiermit in aller Form entschuldige. Frau ********* hatte die Aufgabe, Blogs zu recherchieren, damit wir die Blogbetreiber in angemessener Form anschreiben und auf LinkARENA aufmerksam machen können. Anschreiben sollte sie niemanden. Sie hat es gut gemeint und ist in Ihrem Engagement für mein Unternehmen übers Ziel hinausgeschossen. Das wird bestimmt nicht noch
einmal geschehen.

Danke für die E-Mail. Ich nehme die Entschuldigung zu dieser Thematik an. Immerhin ergibt es jetzt auch etwas wirklich positives: Die direkte Form von Kommunikation 2.0 wirkt… ;)

9 Kommentare

Geschmeichelt

Es ist schon eine Ewigkeit her, dass ich mich im Internet aufhielt. Seit 1997 kannte ich die ersten Möglichkeiten mit einem Internet Explorer, danach kam meine eigene Zeit mit Netscape - ab 1998 durchweg im Netz präsent. Und ich gab niemals auf mich von diesem unglaublichen Medium zu überzeugen. Seitdem wir eine Kommunikation zweiten Grades mit dem Internet erleben, war mein Feuer dafür wieder erneut entfacht. Aber jetzt bin ich aber doch ein bisschen rot geworden! Danke für die lieben Worte, Burkhard! ;)

Genau diese Mischung aus Privatem und Beruflich gemischt mit der persönlichen Note des Autors macht das Besondere eines Blogs aus. Lasst Euch also nicht verbiegen, sondern schreibt über das, was zu Euch passt. Mike ist dafür ein gutes Erfolgsbeispiel.

Ich weiß noch, dass es als “persönlicher Seelenstriptease mit Coming-Out” betitelt wurde, dass ich vor einigen Jahren ein Weblog schreiben wollte. Ich kann auch heute nur dazu raten, zumindest in einem Blog, das auf der Kappe des als “Privatmensch” gebliebenen Autors geschrieben wird, einfach eine Mischung von allem zu zeigen: Keine Kunst, keine Pragmatik - sondern die Echtheit der Denke des Autors ist das Kriterium, warum man Weblogs wahrnimmt. Alle Autoren haben auf sich irgendwie aufmerksam machen können - was für mich persönlich auch immer wieder hilft, mich weiter zu entwickeln. Den Blog Autoren, die ich gerne mit meinem kleinen Blogroll-Script verlinke, gebührt mein Dank - Danke für Eure persönlichen Bestnoten!

2 Kommentare

Spam für Social Bookmarking Seite

Damit wurde ich auch heute beglückt. Spam der Sondersorte, und das auch noch von einem Blogger, der ursprünglich von mir gern gelesen wurde. Sorry lieber Herr M. L., aber so geht das wirklich nicht:

Hallo Mike Schnoor

Wir von d*****o.com betreiben mit der L********A schon seit 2004 deutschsprachiges Social Bookmarking auf höchstem Niveau – und das kostenlos: http://l*******a.com

Oder wie bringt es Robert so schön auf den Punkt? Natürlich ist das “unpersönlich, angeberisch, Repetition nervt, Großbuchstaben sind unhöflich, Banner aufs Blog kleben wollen ist wie mit der Tür ins Haus fallen” - sauber! Also für die Zukunft lieber nicht eine Kaltakkquise bei Blog Autoren machen, denn das war einfach nur schlecht. Und hätte sich Herr M.L. auch mit mir persönlich außeinander gesetzt, hätte er wissen müssen, dass ich einige andere Dienstleister im tagtäglichen Wirrwarr des Internets bevorzuge: oneview und delicious sind nebst einigen anderen Social Bookmarking Dienstleistern ein Zeichen meiner persönlichen Stilnote. ;)

Nachtrag: Amüsant ist bei der E-Mail, dass die “From: …” Zeile im Source über 70 Mal wiederholt wurde. Nebenbei frage ich mich, was es mit “l*******a.com/test/blogger/index.php” so auf sich hat…

Nachtrag 2: Oh schön, unter l*******a.com/test/ findet sich ja ebenfalls ein Blog ohne CSS, was dem Blog von Herrn M.L. täuschend ähnlich ausschaut, nur dass es “private” Blogeinträge sind, die nicht im öffentlichen Blog einsehbar sind? Ich gebe daher bewußt keine klare URL an…!

3 Kommentare

StudiVZ Boykott

Irgendwie eine sehr interessante Idee, die mir Jan grade per Mail durchschickte. Das StudiVZBoykott.net ist gegen:

  • fragwürdige Geschäftsmethoden
  • merkwürdige Geschäftsbedingungen
  • Pressesprecher, dem es um die Nutzer geht
  • den gläsernen Studenten
  • Imitation - und das im Land der Ideen

Nur mit der dritten Formulierung bin ich nicht ganz einverstanden, denn als Mitarbeiter in einem Unternehmen muss man sich doch um die Nutzer engagieren. Ich glaube jedoch, dass mit obiger Formulierung eher die Tatsache gemeint ist, dass es sich nur um die “Nutzerdaten” dreht. Ein kleiner, aber gravierender Unterschied also. Ich bitte dies zu berücksichtigen.

4 Kommentare

P.S. Das StudiVZ

…ist mittlerweile uninteressant. Abgelutscht, ausgelutscht, den Medien zum Fraß vorgeworfen. Der erste Konsenz vom Barcamp ist diese Parole an die Blogosphäre: Klappe dicht - wer schon jetzt am Boden liegt, sollte nicht mehr getreten werden.

10 Kommentare

Weihnachten mit StudiVZ

Wenn das die Weihnachtskarten vom StudiVZ sind, laufen dann auch die Server mit der weihnachtlichen Lebkuchen Engine (TM)?

Nebenbei hat es einen “amüsanten” Kommentar zu den aktuellen StudiVZ Thematiken gegeben, der vom Autor anscheinend selbst gelöscht wurde. Sehr provokativer Inhalt, den ich natürlich per E-Mail sofort erhalten habe. Es geht ja nix über Kontrolle.

4 Kommentare



Mein Name ist Mike Schnoor und ich präsentiere dem frivolen Internetuser ein erstklassig privat geführtes Medienblog. Die Themen siedeln sich zentral in der Medienwelt an: Web 2.0, Weblogs, Video on Demand, TV, Radio, Print, Medien, Marketing und Kommunikation.

Wer anderer Meinung ist, erreicht mich schnell über das Kontaktformular.

Subscribe to Bloglines TopBlogs.de


© Copyright 1997-2007 by Mike Schnoor. All rights reserved. Telagon Sichelputzer is powered by WordPress: RSS Beiträge und RSS Kommentare
Über uns | Archiv | Kontakt | Plugins | Login | Datenschutz | Impressum