Archiv für October, 2007



Au revoir Eva Herman!

Tagesthema für Menschen, die tagsüber arbeiten und einfach später die Nachrichtenlage sondieren. In einer detaillierten und wieder einmal herrlich süffisant geschriebenen full coverage Meldung formuliert Stefan Niggemeier den letzten Abend einer TV Größe: Eva Herman - Tschüss und auf Nimmerwiedersehen! Das Aus für Frau Herman kam bei Johannes B. Kerner im ZDF!

Aber die Dame braucht keiner mehr, wenn sie sich auf herablassende Art dem Publikum gegenüber verhält und sich von ihren gedanklichen Irrwegen nicht distanzieren kann. Manchmal sollte man auch als Frontfrau eines Nachrichtenmagazins einfach mal die Fresse halten - oder klipp und klar still sein, wenn man keine Ahnung hat. Aber das in den Kopf zu bekommen kann durchaus ein schweres Unterfangen sein. Hoffen wir also, dass die Zukunft des Fernsehens von der Eva Hermann verschont bleibt.

7 Kommentare

Big Brother auf sevenload

sevenload präsentiert exklusiv im Internet die 8. Staffel des Erfolgsformats - so lautet das Thema des Abends. Alles Wissenswerte kann man dazu im Corporate Blog lesen… sehen… hören… staunen!?

Persönlich bin ich wiederum gespannt, wie die Blogosphäre und die Journalisten der Medienhäuser auf der pressetechnischen Seite reagieren wird. Morgen wird die klassische Meldung gestreut - man darf gespannt sein. :)

3 Kommentare

Werbeblogger in Vollzeit

Patrick Breitenbach hatte bereits vor geraumer Zeit seine Ziele angekündigt, aber es wird nicht realisiert: Die Idee WirWerber wird unter weiße Bettlaken gehüllt und eingemottet. Stattdessen wird aus dem Werbeblogger ein Vollzeitprojekt. Da kann ich nur viel Erfolg wünschen!

Natürlich ist unter einer werbefinanzierten oder sponsored-by Plattform immer ein kleiner Mensch im Hintergrund, der die eine oder andere Aussage nicht für gut befinden wird. Wie teilt man seine Zeit zum Bloggen auf? Mehr relevante Inhalte und themenstrukturierte Artikel? Sollte man dabei nicht gleich auf die Veröffentlichung gegen Honorar in Printtiteln setzen? Es gibt einiges für Patrick zu klären - und genau da setzt ein kleines Sprüchlein von Robert Basic an: Wir Privatblogger habens da einfacher: bloggen wie es kommt.

Keine Kommentare

Jaiku geht zu Google

Der Twitter-Clone Jaiku wird von Google übernommen. Per E-Mail Benachrichtigung und auf der Startseite von Jaiku ist die Ankündigung zu sehen:

Exciting news, Jaiku is joining Google!

While its too soon to comment on specific plans, we look forward to working with our new friends at Google over the coming months to expand in ways we hope you’ll find interesting and useful. Our engineers are excited to be working together and enthusiastic developers lead to great innovation. We look forward to accomplishing great things together.

In order to focus on innovation instead of scaling, we have decided to close new user sign-ups for now. But fear not! All our Jaiku services will stay running the way you are used to and you will continue to be able to invite your friends to Jaiku.

Damit verleibt sich der Gigant der Internetbranche einen weiteren kleinen Dienstleister des Web 2.0 ein. In einer extra dafür eingerichteten Hilfesektion finden sich einige zusätzliche Informationen zu der recht spärlichen Kommunikation.

1 Kommentar

Abmahnung in keinem Verhältnis zur Realität

Wegen der zufällig eingeblendeten Adsense Werbung wurde David Seffer abgemahnt. Der vielleicht unangebrachte Text zu einem Fettkiller-Angebot, welches unter Umständen sogar pauschal auf vielen anderen Millionen Webseiten, die Google AdSense einbinden, auftauchte, sorgte für die Abmahnung “Domainname entfernt” von einem Lebensmittelverein.

Abmahnung wegen einer Anzeige, für die man als Seitenbetreiber nichts kann. Man stimmt weder individuellen Anzeigen bei Google AdSense zu, noch kann man auf alle dargestellten Anzeigen sich überhaupt einen Überblick verschaffen (oder doch?). Ein weiterer Passus, der jegliche Werbung im Internet, im Fernsehen, im Radio, in Printanzeigen revolutionieren wird, ist besonders kernig:

“Auch sind Sie für die auf der Website abgedruckten Kundenaussagen verantwortlich. Wer Empfehlungen Dritter verwendet, macht sich die Aussage Dritter zu eigen.”

Diese Begründung ist an den Haaren herbei gezogen. Schlagen wir doch nur eine Zeitschrift auf und fragen uns ab sofort, warum sich die Herausgeber des Blattes verantwortlich für die Botschaft in den Anzeigen zeichnen? Ein gewisses Maß der Vorabkontrolle ist dort natürlich möglich, doch macht sich der Spiegel für die Aussagen eines Automobilherstellers verantwortlich, wenn er mit CO²-Emissionswerten für sein Fahrzeug wirbt? Insbesondere durch das Distanzieren von Fremdinhalten, aber auch durch das bestehende System von Werbetreibenden Unternehmen, der Zielgruppe der Rezipienten und letztendlich den Anbietern eines Mediums macht eine zu Eigennahme der werblichen Inhalte für keine der Parteien einen Sinn.

Das sind vielleicht auch nur die Leute, die sich auf das Internet stürzen und keine Ahnung von nichts haben. Insbesondere ist bei der Zahlungsaufforderung der Unterlassungserklärung ein formaler Fehler für einen Verein, denn für die Rechnung wurde sogar eine Mehrwertsteuer laut Aussage von David Seffer veranschlagt. Ab Montag wird man wohl mehr dazu hören, wenn sich David mit seinem Anwalt unterhalten hat. Ich bin schließlich kein anerkannter Rechtsexperte und kann mich von jedem Rat und jeder Belehrung nur distanzieren.

17 Kommentare

Woobby - Social Ranking Gone Public

Am Wochenende hat man mal wieder ein wenig Zeit dafür, im Internet zu stöbern und sich auch an endlich öffentlich zugänglichen Diensten zu erfreuen. Das beste Beispiel dafür ist Woobby, die aus deutschen Gefilden stammende Social Ranking Plattform.

Seit der ersten Closed-Beta Phase wurden laut Aussage von Ralph Razisberger neue Funktionalitäten in das System rein und gleichzeitig zahlreiche Bugs raus operiert. Dass natürlich Woobby seinen Launch mit mehr Inhalt verbindet, ist ein klares Muss für eine Plattform, die auf den reinen Inhalten basiert. Eine kleine Bilanz über die damit verbundenen Presseaktivitäten liest sich auch in dem eigenen Corporate Blog, so dass ein wenig Kritik an der Blogosphäre herauszulesen ist. Natürlich ist ein normaler Launch immer anders aufgefasst als eine Einladung mit Grillparty zu einer Closed-Beta, aber man darf natürlich auch nicht vergessen, dass einige Blogger in dieser Woche das BarCamp München als Priorität hatten oder auch so viel Action um sich herum hatten, dass das Bloggen nicht zur Hauptsache wurde. :)

Das Ranking auf der Plattform selbst geschieht wie bisher nur mit einem angemeldeten Benutzerkonto und nennt sich typischerweise “Wobbeln”. Die durch die Präferenzen der Nutzer eingestellten Ranglisten können sowohl spezifisch als auch in einigen Fällen recht oberflächlich sein. Das Prinzip “Teile Deine Leidenschaft!” fällt dabei in vielen Fällen zu allen erdenklichen Themen auf. Manchmal schmunzelt man schon, wenn man durch die Ranking-Listen klickt.

Woobby selbst entstand gegen Herbst 2006 im eigentlichen Urlaub der Gründungsmitglieder in Manhatten, New York. Über die Schnapsidee, den besten Burger in New York über einen Reiseführer zu finden, kam die Idee - was wäre, wenn es eine Plattform im Internet gäbe, wo die Nutzer, die sich mit etwas auskennen, ihre persönlichen „Bestenlisten“ eingeben. Klar - keine Kritik sondern eine echte Bewertung als Ranking sollte es sein um anderen Leuten eine persönliche Empfehlung, einen Rat oder vielleicht eine Orientierungshilfe zu geben. Das Resultat sieht man nun bei Woobby - und es kann einem wirklich Spaß machen. Euch wünsche ich viel Erfolg! :)

Keine Kommentare

Presserausch

Alles im Rausch heute. Es rauscht sogar richtig. Der Wald steht nicht still. Die Medienwelt ist im Umbruch, denn der Weg vom Schlafzimmer in Richtung des heimischen Arbeitsplatzes ist ein Wandel, der aus einem unausgeschlafenen Menschlein einen hightechbasierten Nachrichtenjunkie macht. Vielleicht hilft auch ein wenig Kaffee dabei, aber so manches Mal stößt man doch auf einige Dinge, die einen wirklich wundern. Doch auch besonders diese Zeile brachte mich heute zum Lachen:

Hinweis an die Medien - Oncolytics Biotech Inc. ist mit einer Präsentation auf dem BIO InvestorForum 2007 vertreten

Hinweis an die Medien. Ja, das kann man sich wirklich vorstellen. Ist eine Pressemeldung nicht immer ein Hinweis an die Medien?

2 Kommentare

einestages - Spiegel Online im Community-Rausch

einestages - hier entsteht das kollektive Gedächtnis unserer Gesellschaft. So lautet der Wahlspruch der neuen Community-Plattform von Spiegel Online. Unter dem neuen Zeitgeschichten-Portal der Spiegel Gruppe wird der Leser eingeladen, als aktiver Nutzer eigene Geschichten dem redaktionellen Fundus hinzuzufügen. Vor der Veröffentlichung wird jeder eingereichte Beitrag redaktionell geprüft um ein Mindestmaß an Qualität zu sichern - und ganz klar soll so das Niveau vom Spiegel gewahrt bleiben. Die Inhalte sollen jedoch selbst den Leser überzeugen und zur Partizipation animieren:

Bei einestages beginnt und endet die Zeitgeschichte nicht mit fixen Daten. Von den ersten schwarz-weißen Fotos aus dem vorletzten Jahrhundert bis zum Zeitzeugenbericht aus der Jetztzeit - für einestages ist beides Zeitgeschichte.

Ganz klar: Im Mittelpunkt steht das turbulente 20. Jahrhundert - aber eben das lange 20. Jahrhundert: Urgroßvaters Briefe aus der Zeit der Reichsgründung um 1870/71 sind genauso Dokumente für einestages wie das Handyfoto vom Tsunami Weihnachten 2004

Wer möchte, kann in dieser webzwonulligen Plattform sein Unwesen treiben und sein Wissen aggregieren. Die Beta Version von einestages ist öffentlich zugänglich, so dass der User Generated Content einen weiteren Einzug in ein klassisches Medienunternehmen hält. Oder man schreibt doch lieber sein eigenes Blog zur Zeitgeschichte. :)

3 Kommentare

Burda übernimmt CHIP

Der Medienkonzern Hubert Burda Media übernimmt die restlichen 50 Prozent der Vogel Burda Group München. Primär handelt es sich dabei um CHIP, die in das Zeitschriften-Portfolio des Medienhauses vollständig integriert wird. Mit einer weltweit verkauften Auflage von rund 1,2 Millionen Exemplaren ist die CHIP eine der führenden internationalen Computer-Zeitschriften.

Über den Kaufpreis selbst wurde Stillschweigen vereinbart. Das bisherige Joint-Venture mit Sitz in München zeigte bis auf die CHIP meiner Meinung nach für wenig Dominanz am Zeitschriftenmarkt. Die Spekulationen, dass die Online-Abteilung Chip Xonio Online GmbH an die Tomorrow Focus AG weitergegeben wird, sind natürlich sehr spannende Entwicklungen, die es zu beobachten gilt.

1 Kommentar

Free Burma!

Der wohl massentauglichste und damit bisher stärkste Protest der Blogger auf weltumspannender Ebene tritt heute in Aktion: Free Burma! lautet das politisch und menschenrechtlich brisante Thema, das sich als Drama der Menschlichkeit im fernen Osten hinter verschlossenen Türen abspielt. Macht mit!

Link: sevenload.com

2 Kommentare



Mein Name ist Mike Schnoor und ich präsentiere dem frivolen Internetuser ein erstklassig privat geführtes Medienblog. Die Themen siedeln sich zentral in der Medienwelt an: Web 2.0, Weblogs, Video on Demand, TV, Radio, Print, Medien, Marketing und Kommunikation.

Wer anderer Meinung ist, erreicht mich schnell über das Kontaktformular.

Subscribe to Bloglines TopBlogs.de


© Copyright 1997-2007 by Mike Schnoor. All rights reserved. Telagon Sichelputzer is powered by WordPress: RSS Beiträge und RSS Kommentare
Über uns | Archiv | Kontakt | Plugins | Login | Datenschutz | Impressum